Hallo,
kennt jemand eine *minimalistische* Software, die zur Sprachübertragung zwischen zwei Rechnern über das Internet dient und *nicht* auf einen Server angewisen ist (wie z.B. Teamspeak)?
Ich habe ab und zu auf dem Rechner meines Schwagers was zu richten und nutze dafür VNC. Für eine gleichzeitige Sprachverbindung sollte eigentlich Skype herhalten, aber leider packt mein Rechner (oder die Leitung) nicht beides. Es kommt zu Aussetzern und letzendlich zum abkacken meines Win98 Rechners.
Ich suche daher einen Ersatz für Skype, etwas extrem schlankes, mit möglichst geringer Datenrate. Das Ding muß nur Sprache übertragen, kein extra Schicki-Micki. IP eintragen connecten und gut ist.
Client to Client Sprachübertragung
Client to Client Sprachübertragung
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
@Kurzer
http://www.voipdiscount.com
http://www.goober.com
Oder: http://www.shareware.de/Windows/Interne ... ce_over_IP
\\Edit:
Da gabs auch noch ein Prog, das sehr gut sein soll bzw. soll ein guter Ersatz für Skype sein, wurde schon mal bei GigaGames vorgestellt, keine Ahnung wie dieses Programm hieß.
http://www.voipdiscount.com
http://www.goober.com
Oder: http://www.shareware.de/Windows/Interne ... ce_over_IP
\\Edit:
Da gabs auch noch ein Prog, das sehr gut sein soll bzw. soll ein guter Ersatz für Skype sein, wurde schon mal bei GigaGames vorgestellt, keine Ahnung wie dieses Programm hieß.
Re: Client to Client Sprachübertragung
Und wieso kommt dafür TeamSpeak nicht in Frage?Kurzer hat geschrieben:mit möglichst geringer Datenrate.
Nimm doch den Codec "Celp 5.1" und deine Sprache wandert mit nur 500 Byte/Sekunde durchs Netz. Per TeamSpeak kann man notfalls auch noch schreiben, wenn mal was ist. Und man muss seine eigene IP nicht erst noch herausfinden, um eine 2P2-Verbindung herzustellen.
Wenn du ideenreich bist, dann stell in deiner Lautstärkeregelung die Soundquelle auf "Stereomix" und du kannst bei dir zu Hause am Rechner das Bild (VNC) und den Sound (TeamSpeak) des Remote-PCs empfangen!
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Re: Client to Client Sprachübertragung
Soweit ich weiß läuft TeamSpeak über einen Server, oder?AND51 hat geschrieben:Und wieso kommt dafür TeamSpeak nicht in Frage?
Für meinen Schwager soll das so einfach wie möglich sein. Irgendwelche Channels und Anmeldunden würden ihn da nur verwirren. Es hätte ja sein können, daß es so ein Miniprogramm gibt, wo man einfach nur die IP des Gesprächspartners eingibt und gut ist.Kurzer hat geschrieben:...über das Internet dient und *nicht* auf einen Server angewisen ist...
Ansonsten machen wir es halt per Telefon.

"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Re: Client to Client Sprachübertragung
Und das wird ach so bleiben, wenn du dir den TeamSpeak-Server runterlädst und lokal auf deinem PC ausführst.Kurzer hat geschrieben:Für meinen Schwager soll das so einfach wie möglich sein
Dann darfst du dir auch den Aufwand mit der gegenseitigen IP-Übergabe machen.
OK, also du kennst dich noch nicht so richtig mit TeamSpeak aus.Kurzer hat geschrieben:Irgendwelche Channels und Anmeldunden würden ihn da nur verwirren
Es ist ganz einfach: Es gibt einen Default-Channel, in den jeder User erst mal reinkommt, der en Server betritt. Diesen stellst du auf den Codec "Celp 5.1" um. Anmeldungen sind auch nicht nötig, denn die Notwendigkeit zur Registration kannst du dank deiner vollen Administrationsrechten ausschalten.
Du siehst, es kann so einfach sein; es gibt keine Verwirrung von wegen Channels und Anmeldungen.
Und wenn du (wie gewohnt) ideenreich bist, legst du deinem Schwager eine *.lnk-Verknüpfung auf dem Desktop an, der spezielle Programmparameter enthät. Damit ist es möglich, dass bei Klick auf die Verknüpfung direkt TeamSpeak aufgeht und sich automatisch auf einem bestimmten Server einloggt. Auf Wunsch sogar mit benutzerdefiniertem Channel, Subchannel, Nicknamen, Loginnamen und Passwort...
...ach ne du wolltest diesen zusätzlichen
ja nicht...Schicki-Micki

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Du hast Recht, ich kenne TeamSpeak wirklich nicht - jedenfalls noch nie selbst benutzt, nur vom hörensagen. Nach Deiner Beschreibung werde ich mir das aber auf jeden Fall ansehen.
Zwischenzeitlich bin ich auch hierdrauf gestossen: Voiperized
GRuß Markus
Zwischenzeitlich bin ich auch hierdrauf gestossen: Voiperized
GRuß Markus
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
TeamSpeak reicht wirklich vollkommen. Wollte selber schon mal zusätzlich mit TeamSpeak den Sound übertragen, weil für das Bild schon TightVNC zuständig war.
Im Übrigen kannst du zwar den Codec Celp 5.1 benutzen und das verbraucht dann auch wirklich nur rund 512 B/s, aber dann hört sich jeglicher Sound und alle Stimmen an wie Roboter-Blechstimmen. Nimm Lieber den Codec "Speex 9.3", der verbraucht lediglich 1,2 KB/s und ist akustisch schon kaum vom allerbesten Codec den TeamSpeak zu bieten hat, zu unterscheiden: Der "beste" Codec ist "Speex 25.9", verbraucht aber satte 3,4 KB/s und ist wie gesagt nicht wirklich zu unterscheiden vom Speex 9.3 oder 12.3.
Im Übrigen kannst du zwar den Codec Celp 5.1 benutzen und das verbraucht dann auch wirklich nur rund 512 B/s, aber dann hört sich jeglicher Sound und alle Stimmen an wie Roboter-Blechstimmen. Nimm Lieber den Codec "Speex 9.3", der verbraucht lediglich 1,2 KB/s und ist akustisch schon kaum vom allerbesten Codec den TeamSpeak zu bieten hat, zu unterscheiden: Der "beste" Codec ist "Speex 25.9", verbraucht aber satte 3,4 KB/s und ist wie gesagt nicht wirklich zu unterscheiden vom Speex 9.3 oder 12.3.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End