Neuer Rechner / TFT: Entschiedungshilfe

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Neuer Rechner / TFT: Entschiedungshilfe

Beitrag von Kurzer »

Hallo zusammen,

für einen bevorstehenden Systemwechsel habe ich mich bei Alternate nach Komplettsystemen und TFT umgesehen.

Nach meiner persönlichen Vorfilterung sind 3 Rechner sowie 3 TFTs übrig geblieben.
Allerdings bleiben bei der letzendlichen Entscheidung bei mir noch Fragen offen. Vielleicht findet sich der ein oder andere Hardware-Spezi, der mir die Fragen beantworten kann?

Erstmal eine Auflistung der Systeme. Es sind nur die technischen Unterschiede aufgezählt, für vollständige Details bitte auf die Links klicken.

Rechner:

Systea Ruby B801XPH:
Preis: 479,-
CPU: AMD Athlon64 X2 4400+ (2,3 GHz)
FSB: 1000 MHz
Mainboard cps: NVIDIA nForce 560 chipsatz
RAM: 2 GB

Systea Titanium J701XPH:
Preis: 499,-
CPU: Intel Core 2 Duo E4500 (2,2 GHz)
FSB: 800 MHz
Mainboard cps: Intel P945 Chipsatz
RAM: 1 GB

Systea Titanium B801XPH:
Preis: 514,-
CPU: Intel Core 2 Duo E4500 (2,2 GHz)
FSB: 800 MHz
Mainboard cps: Intel P31 Chipsatz
RAM: 2 GB

Ich kenne mich mit der Qualität von Chipsätzen und den aktuellen CPUs nicht aus, aber eins fällt mir sofort ins Auge: Der erste Rechner (mit AMD CPU) ist viel günstiger bei (auf dem Papier) besserer Leistung.
Ist das auch so? Wo ist da der Haken? Die Rechner sind ansonsten völlig identisch ausgestattet (also Grafikkarte usw...), aber wie kann der Athlon-Rechner so dermassen günstiger sein, obwohl (im Verlgeich zum 2ten Rechenr) die CPU geringfügig schneller ist, der FSB scneller ist, doppelter Speicher drin ist? Liegt es nur daran, daß die AMD CPU im Einkauf günstiger ist oder sollte man aus anderen Gründen AMD meiden, weil es Gründe dafür gibt?

Ich habe momentan auch einen Rechner mit einem Athlon drin, habe das aber nie wirklich als Nachteil betrachtet oder gar Probleme gehabt. (Dann schon eher mit dem sche.. VIA chipsatz -> inkl. des legendären VIA-BUGs :-( ).

Wenn der AMD z.B. leistungsmässig viel mehr Watt zieht als seine Intel Kollegen, dann wäre das doch schon ein Grund für mich genauer über die Rechner mit Intel CPU nachzudenken. Ich werde mir die Specs der CPUs noch mal genauer ansehen, denn es kommt mir auf Energiesparen an (wenn man das bei enem PC-System überhaupt so ausdrücken kann). Also die CPU sollte sich halt runtertakten, wenn sie nix zu tun hat. Ich hoffe ja mal, daß das alle aktuellen CPUs tun?

Auf Speed kommt es mir nicht an, theoretisch reichen mir meine derzeitigen 1.2 GHZ völlig aus, aber der Rechner kommt bald "einem guten Zweck" zugute. :-)

So, nun zu den TFTs.

Bildschirme:

Belinea 1945 S1W:
Preis: 199,-
Reaktionszeit: 5 ms (schwarz-weiß-schwarz)
Kontrast: 850:1
Helligkeit: 300 cd/qm
Audio: Ja
DVI-Kabel dabei Nein
Verbrauch: 36 Watt bei Betrieb, 2 Watt sleepmode

BenQ FP94VW:
Preis: 209,-
Reaktionszeit: 2 ms (grau zu grau)
Kontrast: 800:1
Helligkeit: 300 cd/qm
Audio: nein
DVI-Kabel dabei Ja
Verbrauch: 50 Watt bei Betrieb, 2 Watt sleepmode

LG Flatron L194WT:
Preis: 199,-
Reaktionszeit: 5 ms (grau zu grau)
Kontrast: 5000:1 (dynamischer Kontrast)
Helligkeit: 300 cd/qm
Audio: nein
DVI-Kabel dabei Ja
Verbrauch: 35 Watt bei Betrieb, 1 Watt sleepmode

Mit dem Bildschirm möchte ich des öfteren auch TV/Video gucken, ab und zu nen Spielchen zocken, aber die meiste Zeit für normale Anwendungen nutzen.
Die Voraussetzungen für "Video gucken" sollten lt. testberichte.de folgende sein:
- Reaktionszeit mind. 8ms
- Kontrast mind. 400:1
- Ausleuchtung mind. 200 cd/qm

Diese Vorausetzungen bringen alle 3 Modelle mit, aber ich habe bei folgenden Sachen noch nen grosses Fragezeichen vor der Stirn:

Reaktionszeit: kann man die Werte "schwarz-weiß-schwarz" und "grau zu grau" überhaupt miteinander vergleichen?
Kontrast: Was ist der dynamische Kontrast (siehe 5000:1 beim LG Flatron)? Der Wert erscheint mir arg hoch.

Noch was zum Belinea. Ich habe bisher einen Belinea Röhrenmonitor und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Bei dem TFT von Belinea ist ja als einziges noch ein Audio-Teil enthalten. Trotzdem kostet er nur 199,- . Wenn ich mir preislich den Audioteil wegdenke, dann kommt dabei ja ein noch günstigerer und damit evtl. minderwertiger Monitor bei raus? Ist die Überlegung richtig oder kennt zufällig jemand das Gerät aus eigener Nutzung?

Ich würde momentan zum LG tendieren, weil er günstige Verbrauchswerte hat, ein gutes Design und ein DVI-Kabel im Lieferumfang ist.
Alleridngs bin ich mir wegen der obigen Fragen nicht sicher, ob ich zuschlagen kann.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Alle haben nur ein 350W NT, aber dafuer eine 8600 GF.
Ob das nicht etwas knapp wird?
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

Ich kann mich mangels Erfahrung nur auf die Angaben des PC-Schraubers verlassen.
Lt. Datenblatt hat die GraKa ca. 45 Watt bei Vollast, die CPUs haben beide 65 Watt. Macht 110 Watt - da sollte doch noch reichlich Reserve sein, oder?
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

Wichtig is "Gemessen wird die Gesamt-Stromaufnahme des Testsystems" - und dann reichen 350 Watt auch. Bei meiner 8800GT, die wesentlich mehr Strom frisst, reicht auch ein ach so leistungsschwaches 400Watt Netzteil.
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

[edit: Deeem2031 war schneller] :wink:

Jo, aber da steht auch "...Gemessen wird die Gesamt-Stromaufnahme des Testsystems...".
Wieviel Puffer sollte man denn haben? Selbst bei 173 Watt Gesamtleitung ist doch noch viel Luft bis zu den 350 Watt des Netzteils.

Wie dem auch sei, es gibt ja nen Haufen Hersteller, die diese GPU verbauen. Welche GraKa es nun genau ist, läßt sich bei den 3 Komplettrechnern leider nicht explizit ermitteln. Ich habe aber aufgrund der zur Verfügung stehenden Daten (GForce 8600 GT, PCIe x16, 256MB, 2xDVI, 1xTV-Out) in passende Produktbeschreibungen (z.B. von Asus) geguckt.
Beispiel
Und auch dort ist der Verbrauch nur mit 47 Watt angegeben.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Die Bildschirme würd ich auf keine Fall einfach so kaufen, sondern da ist es meiner Meinung nach ein Muß, in einen Laden reinzugehen und sich die dort anzuschauen. Dann weißt Du mit Sicherheit, ob das Bild gut ist. Schau Dir auch nicht einfach nur die Aquariums-Bildschirmschoner an, die dann meistens laufen, sondern frag den Verkäufer ob Du mal z.B. Notepad öffnen darfst (dann ist der Bildschirm komplett weiß und Du kannst sehen, ob er gleichmäßig ausgeleuchtet ist usw.), dann mach ihn auch mal komplett schwarz, um zu sehen, ob er das auch gut packt (manche sind trotz schwarzem Hintergrund noch viel zu hell), und was Dir halt noch so einfällt.
Ich würde momentan zum LG tendieren, weil er günstige Verbrauchswerte hat, ein gutes Design und ein DVI-Kabel im Lieferumfang ist.
Das gute Design kann unter Umständen ein Pluspunkt sein, aber mach es davon nicht abhängig. Letztendlich sehen alle Monitore irgendwie gleich aus, daher schau in 'nem Laden welcher das beste Bild hat, aber geh nicht nach dem Design.
(Einzige Ausnahme: Kauf Dir keinen, der einen tiefschwarzen, glänzenden Rahmen hat. Denn wenn der Monitor ein schwarzes Bild zeigen soll, ist es sehr wahrscheinlich, daß er das Schwarz seines Gehäuserahmens niemals erreichen wird, und das kann einem ziemlich auf den Senkel gehen ;) )
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Das Problem ist, dass viele Bildschirme schon im Laden falsch eingestellt sind. Z.B. wird da die Helligkeit bis zum Anschlag hochgedreht, wodurch zwar vielleicht die Farben etwas "leuchtender" und knalliger wirken, aber auch total überstrahlt werden. Hellgrauer Text auf weissem Hintergrund (gern verwendet für das Kleingedruckte auf vielen komerziellen Webseiten) ist dann nicht nur schlecht lesbar, sondern gar nicht erst erkennbar, richtiges Schwarz kommt erst gar nicht zustande.

Wenn du mit dem Bildschirm zocken willst, mach dich vorher im Internet schlau. Bei nem Großteil der TFT mit Overdrive-Technik (um im Prospekt mit niedrigen Schaltzeiten rumprahlen zu können) wird Das Bild mit einigen Frames verzögerung dargestellt, Berichten in der c't zufolge soll das beim Zocken u.U. ganz erheblich stören (können).

Von nem Rechner mit nur 1GB RAM würde ich dir heutzutage prinzipiell abraten.

Wenn du uns mal genau sagst, was du mit dem Rechner vorhast, können hier vielleicht einige dir nen Rechner im PC-Konfigurator zusammenstellen, den kannst du bei Alternate auch fertig zusammenbauen lassen.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Naja gut, sowas kann man im Laden ja auch ändern. Also ich würde da auch nicht reingehen und nach 2 Minuten mit 'nem Monitor wieder rausgehen, sondern den sollte man sich schon etwas intensiver anschauen. Gut ist vielleicht, wenn man auch ein paar Testseiten oder Testbilder im Internet hat (notfalls selber hochladen) um diese dann dort zu überprüfen (sofern man dort ins Internet darf). Ich denk halt, wenn man mit Kaufabsicht reingeht, und der Verkäufer das einem anmerkt, dann wird er auch etwas freundlicher und offener sein. Nur sollte man den Monitor dann auch tatsächlich dort kaufen und nicht einfach rauslaufen und ihn im Internet bestellen, nur weil er da 5 EUR billiger ist ;)

Und versteif Dich nicht auf die drei obigen Modelle, sondern schau, was es gibt und was gut ist und was nicht. Wenn alle scheiße sein sollten, dann lieber keinen kaufen und woanders schauen, als jahrelang 'nen beschissenen Monitor zu haben (bzw. halt einen mit bestimmten Mankos).
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Da hast du natürlich recht, Zeha.

Als Testbild würde sich IMHO das hier anbieten (Auflösung 1024x768):
http://www.photoindustrie-verband.de/img/dq/Monitor.jpg

Auf KEINEN Fall das hier nehmen, das schaut zwar auf den ersten blick gleich aus (bei höherer Auflösung), aber wenn man genau hinschaut, merkt man, dass da die Farben dunkler sind und absolut keinen Glanz haben:
http://www.cipho.de/img/dqt/DQ-Tool_Monitor.jpg
http://www.photoindustrie-verband.de/im ... onitor.jpg
(dürfte IMHO an der erneuten Kompression mit JPEG liegen, eventuell noch mit runtergedrehter Qualität).

//EDIT1: Um den Kontrast einzsutellen, kannst du z.B. das Bild hier nehmen:
http://www.photoindustrie-verband.de/im ... ntrast.jpg
Das Testbild gibts auch noch in ner höher Aufgelösten Version, allerdings ist diese nur zum Kalibrieren von Druckern und nicht für Monitore gedacht:
http://www.photoindustrie-verband.de/im ... 3x18cm.jpg

Hier noch ne Anleitung, wie man die Bilder benutzt:
http://www.photoindustrie-verband.de/pd ... l_Info.pdf
Antworten