pb 3.91, sql und odbc

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
realgarfield
Beiträge: 3
Registriert: 30.01.2008 10:31

pb 3.91, sql und odbc

Beitrag von realgarfield »

hi....

im voraus: ich bin absoluter pb anfänger...

ich weiß das thema ist schon ziemlich durchgekaut. Aber alles was ich mit hilfe der suche gefunden hab, ist zu komplex und ich versteh es irgendwie nicht...

das einzige was bis jetzt geklappt hat, war den odbc treiber zu aktivieren.

somit bekomme ich über initdatabase() wenigstens schonmal den wert 1 ausgegeben.

jetzt habe ich über odbc konfiguration testweise den xampp server localhost, benutzer und passwort eingetragen.

das möchte ich aber gern vermeiden und das über den quellcode regeln.

jetzt bekomme ich über die datenbankbefehle aber nichts wirklich aktiviert.

es muss doch ne ganz einfache lösung geben mit der man eine vorgegebene datenbank initialisiert(intern und extern) um an die daten ranzukommen.

wie zum Beispiel

Code: Alles auswählen

  If InitDatabase() = 0
    MessageRequester("Error", "Can't initialize Database (ODBC v3 or better) environment", 0)
  Else
    OpenDatabase(0,"DB_Test","user","passwort")
    ergebnis = DatabaseQuery("SELECT test_name FROM tbl_test WHERE test_ID = 1")
    CloseDatabase(0)
    MessageRequester("geklappt", "Das Ergebins ist: "+Str(ergebnis)) 
  EndIf
oder denke ich zu einfach?

mit welchem befehl kann man den server initialisieren?
ich meine sowas wie:

Code: Alles auswählen

ConnectionString("server","datenbankname","user","passwort")
um danach auf die tabellen zugreifen zu können

denn

Code: Alles auswählen

OpenDatabase(0,"server","datenbankname","user","passwort")
geht ja nicht.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: pb 3.91, sql und odbc

Beitrag von Kiffi »

Obligatorische Frage: Wieso PB 3.91? Mittlerweile gibt's PB 4.1

Zu Deinem Problem: xampp heißt, Du willst eine mySQL-Datenbank
konnektieren, richtig?

Michael (mk-soft) hat was Schickes dafür erstellt:

http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 000#182000

(damit ist es auch möglich, DSN zur Laufzeit zu erstellen. D.h., Du musst
keine manuelle Konfiguration des ODBC-Treibers mehr vornehmen)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
realgarfield
Beiträge: 3
Registriert: 30.01.2008 10:31

Beitrag von realgarfield »

hm... ist für mich noch ganz schönes wirrwar...

gibt es da nicht irgendwo nen vernünftiges tutorial, indem alles erklärt ist?
ich bin ja nicht lesefaul. ich möchte nur gern wissen was ich da mache.
also eine erklärung dazu:
- warum was wo steht wär toll.
- man anfängt
- was man nach InitDatabase macht und warum.
- mit welchem Befehl man sich am host anmeldet (localhost,user,passwort)
- wann man OpenDatabase(0,DB_Name) einsetzt um mit DatabaseQuery() auf die Tabellen zuzugreifen...

Für mich sind es vier Befehle:

Datenbank Initialisieren
Verbindung zum host
Verbindung zur Datenbank
Verbindung zur Tabelle

Aber wie schon gesagt. ein vernünftiges Tutorial mit dem man lernt wie man was machen muss würde mir ja schon reichen.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Schon mal mit F1 versucht und im Internet gesucht.

z.B. http://www.beruflicheschulerottenburg.d ... fe/sql.htm
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
realgarfield
Beiträge: 3
Registriert: 30.01.2008 10:31

Beitrag von realgarfield »

vielen dank für den wertlosen beitrag... ich kenne die f1 taste und benutze sie auch. hmmmm.... world wide web.... ganz tolle sache... aber noch nicht das gefunden was ich suche... ich brauche keine einführung in sql.... ich brauche ne kleine einführung in purebasic.... und ich möchte dabei nicht auf eine access datenbank sondern auf eine mysql datenbank über odbc zugreifen.

und am liebsten wäre mir dazu ein kleines tutorial zum durcharbeiten.... aber auch das habe ich noch nicht gefunden....
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

opendatabase(0,"name,"user,"passwort") geht durchaus


Musst halt nur vorher im ODBC angemeldet sein.

Kann man im ODBC-Datenquellen-Administrator machen (Start -
Einstellungen - Systemsteuerung - Datenquellen(Odbc) , dazu
musst Du , so nicht vorhanden, passende ODBC-Treiber vorher
geladen haben.)
Du wählst dann Benutzer oder SystemDSN und fügst dort die
VerbindungsInformationen ein. 1. Treiberauswahl , dann
Treiberkonfiguration (vielfach wird da sogar ne Hilfe mitgeliefert)


Hiermit kannst Da auch per Programm erledigen.

Wenn die DB dann im ODBC angemeldet ist (da hast Du dann einen
Namen (ODBCName)vergeben nebst User(ODBCUser) und Passwort
(ODBCPasswort)) öffnest Du die nach InitDataBase() bzw
UseODBCDataBase()
mit

OpenDatabase(Nummer,"ODBCname","ODBCUser","ODBCPasswort")
und ..

PB hat ExampleCodes dabei und ne Hilfe in der auch Beipsiele drin sind.
Da zu gucken könnte sich lohnen.

hau rein. 8)
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

der link von bo³ ist schon etwas älter

http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... c&start=27

Der download link für die MySQL ODBC Treiber findest du auch dort im Thread.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Antworten