PureBasic Wikipedia Artikel

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Daniel P.
Beiträge: 333
Registriert: 06.12.2005 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel P. »

... fritiert und geröstet :mrgreen:

Aber sprachlich ist der Artikel wirklich unter aller Kanone. Stellenweise ist er total reißerisch, zum Beispiel "ein gigantisches Code-Archiv". Groß ist es ja, aber sicherlich nicht gigantisch. MSDN zum Beispiel ist das. Über's Wochenende könnte man den Text vielleicht etwas sachlicher und informativer gestalten. Das Layout sieht auch sehr bescheiden aus...
Gruß, Daniel :? | In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...

PB 4.10 (Windows XP SP 2)
Benutzeravatar
Hroudtwolf
Beiträge: 1416
Registriert: 30.10.2004 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hroudtwolf »

Hier haben wir wiedereinmal das typische Szenario in dem wirklich jeder eine exklusive Meinung hat aber wirklich keiner bereit ist inovativ zu handeln.
Seit Anfang dieses Threads kann man nur Gemotze lesen.
Keiner sagt mal von sich aus "Na, wenn ich schon alles besser weiss dann mach ich es auch besser.".
Ihr vergesst immer eines...
Alles was diese Community ausmacht beruht auf freiwilliger Arbeit vereinzelter User.
Dass nicht jede dieser Arbeiten so erfüllt wird dass wirklich keiner sich dran stösst, oder jedermann daran Gefallen findet ist ganz klar.

Was haltet ihr daher davon wenn man sich mal im deutschen PureBasic-Chat trifft und einen ganz neuen Artikel zusammen ausarbeitet?

MfG

Wolf
Benutzeravatar
Daniel P.
Beiträge: 333
Registriert: 06.12.2005 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel P. »

Hroudtwolf hat geschrieben:Seit Anfang dieses Threads kann man nur Gemotze lesen.
Ich empfand es eher als Vorschläge...
Hroudtwolf hat geschrieben:Was haltet ihr daher davon wenn man sich mal im deutschen PureBasic-Chat trifft und einen ganz neuen Artikel zusammen ausarbeitet?
Mein Rede, über's Wochenende könnte man ja was ausknobeln...
Gruß, Daniel :? | In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...

PB 4.10 (Windows XP SP 2)
Benutzeravatar
Hroudtwolf
Beiträge: 1416
Registriert: 30.10.2004 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hroudtwolf »

Sehr cool :allright:
Benutzeravatar
Daniel P.
Beiträge: 333
Registriert: 06.12.2005 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel P. »

Mir persönlich gefällt der englische Wiki-Artikel zu PureBasic. Er ist sehr sachlich und übersichtlich gehalten. Darauf könnte man ja aufbauen. Und anstatt der Vorteile könnte man eine Art Liste mit Features erstellen. Eventuell auch etwas Nachteile oder Kritik - solange es sachlich bleibt und konstruktiv ist <)
Gruß, Daniel :? | In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...

PB 4.10 (Windows XP SP 2)
Benutzeravatar
Max_der_Held
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2006 17:01
Wohnort: Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Max_der_Held »

  • ich hab mich erdreistet, dem ganzen eine Gesicht von wegen untermenü-punkte zu geben :) :mrgreen:

    ahja.. und des mit dem irrlicht und dreamotion3d als alternative is auch aus dem hause draufgeher (aus alter zeit)

    keine garantie für fehler :)

    ps: hab noch des "verfolgt keinen objektorientierten ansatz" gelöscht...

    es geht doch vererbung, laut hilfe, oder nicht? o_O.
mfg, euer draufgeher alias max_der_held .)
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Max_der_Held hat geschrieben:ich hab mich erdreistet, dem ganzen eine Gesicht von wegen untermenü-punkte zu geben :) :mrgreen:
wie gewonnen, so zerronnen ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Die Frage ist immer, wen will man ansprechen.

Erfahrene Programmierer? Leute, die schon in der PureBasic-Community sind und PureBasic schon nutzen?

Oder die Leute, die es noch nicht kennen und

- umsteigen wollen
- neu Anfangen zu programmieren? >> Kinder ...


Ich denke, es ist nicht wirklich wichtig, ob eine EXE 2.0 KByte groß ist oder ob sie 300 KByte groß wird.

Das ist was für Freaks.

Diese Information wäre für DEMO-Progger interessant.
Da könnte man ein paar Demos bereit stellen, wo DX 9 gezeigt wird und die Datei nur 32 KByte groß ist oder so.

Oder auch ein paar Anwendungen, die klein, aber nützlich sind.

Vielleicht kann man das sogar mit einem Contest verbinden, wer kann was mit wie wenig Code programmieren. Sollte aber bestimmte Regeln dafür geben. Zum Beispiel die Portierbarkeit in andere OS.

Zum Wiki-Artikel ...

Einige Beispiel-Code zeilen, die zeigen, wie leicht PureBasic zu lernen ist.
Einen Link auf das deutsche Forum auf der deutschen Wiki-Seite.
Einen Link auf das englische Forum auf der englischen Wiki-Seite.

Man könnte erwähnen, dass sie in Sachen Performance den anderen Sprachen in nichts nach steht und gleichermaßen für API-Applikationen wie für Spiele geeignet ist. Sowohl im 2D-Bereich als auch im 3D-Bereich.

Als ScreenShot ist das Form-Werkzeug schon eine gute Idee.
Vielleicht noch die einprägsamen Zahnräder und eine 3D-Scene oder einen Clone von einem 2D-Spiel. Vielleicht Stargates Spiel oder was ähnlich bekanntes.

Hier mal was, was ich dazu sagen würde:
(wo ... sind, kenn ich mich nicht aus, bzw. ist für mich nicht so wichtig, könnte aber erwähnenswert sein. ...)

Code: Alles auswählen

Eckpunkte
- ist eine höhere Programmiersprache
- einfach zu erlernender BasicDialekt
- schneller Compiler
- erzeugt kleine schnelle ausführbare Dateien
- es lassen sich sowohl Fensteranwendungen
  als auch für 2D und 3D-Spiele sehr einfach programmieren

Code: Alles auswählen

- es stehen viele Befehle zur Verfügung wie ...
- Schnittstellen zu ... SQL
- Erzeugung von PDFs, JPEG, PNG, BMP, diversen anderen Formaten
- ...
- für 3D-Anwendungen steht die integrierte 3D-Engine Ogre zur Verfügung
- weitere Schnittstellen wie Irrlicht, Dreammotion oder die eigene Engine sind leicht zu implimentieren ...

Code: Alles auswählen

- Beispiele im Anwendungsbereich:
...
- 2D-Spiele, die mit 2D-Befehlen erzeugt wurden ...
- 2D-Spiele, die mit Sprites erstellt wurden ...
- 3D-Spiele ... kleine Exe, ohne Ogre
- 3D-Spiele ... mit Einsatz von Ogre ...
...
IDE und Testversionen
PureBasic-Demo gibt es hier ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Programmiersprache
http://de.wikipedia.org/wiki/BASIC
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BASIC-Dialekte
http://de.wikibooks.org/wiki/Purebasic# ... rn-Befehle
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6her ... iersprache

Ich wusste gar nicht, dass es noch GOSUB gibt.
Löst man das nicht lieber mit Prozeduren?
Des weiteren bietet PureBasic seit der Version 3.5 eine rudimentäre Implementierung einer 3D-Engine namens OGRE 3D, die es ermöglicht, schnell und einfach kleine 3D-Anwendungen zu programmieren.
Das "kleine" würde ich weg nehmen. Denn größere 3D-Anwendungen sind ja auch möglich. :allright:

Bei Wiki-Books:
Purebasic-Code kann auf folgenden Systemen kompiliert werden, ohne den Sourcecode (Quelldatei des Programms, das man erstellen möchte) für Windows, Linux, AmigaOS und Später Mac Kompilieren.
Irgendwie fehlt da was: ohne den Soucecode 'ändern zu müssen'

Lustig finde ich auch:
Zusätzlich hat Purebasic eine (alte) Version der OGRE 3D-Grafik Engine mit in den Befehlen integriert, die man auch nutzen kann.
PureBasic bringt immer so altes Zeug mit und das nimmt gut 1,2 MB weg, aber braucht man gar nicht :mrgreen:

>>> Da fällt mir ein, wie sieht das eigentlich mit Ogre unter Linux oder MacOS aus? Nutzt Ogre auch OpenGL?


Noch ein Kracher
Purebasic ist, wie der Name schon sagt, erweitertes Basic
Ich dachte immer, Pure heißt arm oder simpel oder einfach.
Und Advanced, Extended oder so ... heißt erweitert :roll:

PureBasic arbeitet Zeilen orientiert, vom Zeilenanfang bis zum Zeilenende. Das heißt, ein in einer Zeile begonnener Befehl, muss auch in dieser Zeile enden. Man muss also sehr lange Befehle in eine Zeile schreiben. Ein aufteilen eines Befehles auf Zwei oder mehrere Zeilen geht also nicht, da es keinen Zeilenverbindungs-Operator gibt.
Gefahr erkannt! Gefahr gebannt? Wieso fügt man so etwas nicht hinzu?
Wieso kann ich nach einem Schlüsselwort wie IF nicht in der selben Zeile schreiben, es sei denn, ich nutze: :
Damit kann ich ja noch leben, aber wenn man zum Beispiel lange Strings hat ... Okay, die kann man auch aufteilen in dem man sie erst zusammensetzt mit S$+"..."
Und dann S$ übergibt.

Aber bei längeren IF-Anweisungen, die mit langen Variablen zu kämpfen haben wie

Code: Alles auswählen

 IF (Blablabla and BlaDingsda and Kuckusei and (Hastenicht gesehen or (Radiergummi und Klebestreifen)) ...
Na und die UniCode-Unterstützung für DragText geht ja wohl noch nicht
/:->

Aber kommen ja bessere Zeiten.
:freak:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

Die Frage ist immer, wen will man ansprechen.
na alle :mrgreen:
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
Max_der_Held
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2006 17:01
Wohnort: Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Max_der_Held »

aber eben die, die's noch nicht kennen, weil wir ja schon wissen, das ogre implementiert ist, und Irrlicht bzw. Dreamotion die bessten alternativen dazu sind. die ganzen bugs und features von Purebasic kann man als jemand, der damit arbeitet (fast) im schlaf aufzählen.

also: sollte der Artikel einfach und übersichtlich, als schnelle erklährung zum Begriff "purebasic" sein.

=> Überbegriffe, die einschlagen, also "lizenz, 3d-engine, oop, structur eines Programms... was auch immer." are required... o_Oder nicht?

ps: hat jemand meine Menüpunkte rausgelöscht, oder hab ich's nur net speichern können o_O?? :?

mfg, max.
Antworten