kleines tool brauche Hilfe
kleines tool brauche Hilfe
Hallo,
ich bin leider blutiger Anfänger...ein wenig Basic Kenntnisse aus meiner PC Anfangszeit habe ich noch doch ich verzweifele an einem blöden kleinen tool...
Und zwar...
Ich möchte gerne eine MAC adresse eingeben und nach return soll einfach eine mathematische Formel ausgeführt werden zb. eingegebene zahl +10 dann geteilt duch 4 mal8 und dann auf 10 stellen ausgegeben werden....bekomme es einfach nicht hin...kann mir jemand von euch bitte helfen...wäre euch sehr dankbar...
gruss
Holger
ich bin leider blutiger Anfänger...ein wenig Basic Kenntnisse aus meiner PC Anfangszeit habe ich noch doch ich verzweifele an einem blöden kleinen tool...
Und zwar...
Ich möchte gerne eine MAC adresse eingeben und nach return soll einfach eine mathematische Formel ausgeführt werden zb. eingegebene zahl +10 dann geteilt duch 4 mal8 und dann auf 10 stellen ausgegeben werden....bekomme es einfach nicht hin...kann mir jemand von euch bitte helfen...wäre euch sehr dankbar...
gruss
Holger
Re: kleines tool brauche Hilfe
dann zeig doch mal, was Du bisher schon an Code hast.guldokat hat geschrieben:bekomme es einfach nicht hin...
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Hi Kiffi...
hier ist mein code...etwas abgewandelter code von danilo...
problem ist das ich einfach die eingegebene zahl *2 multipliziere...er multipliziert jedoch *2 ascii...
__________________________________________________
Code-Tags wurde hinzugefügt
(RSBasic)
hier ist mein code...etwas abgewandelter code von danilo...
problem ist das ich einfach die eingegebene zahl *2 multipliziere...er multipliziert jedoch *2 ascii...
Code: Alles auswählen
Procedure.l WaitKey2(string$)
; waits until the users presses a key
; specified in string$
Repeat
asc = Asc(Inkey())
If asc > 0 And asc < 127
If FindString(string$,Chr(asc),1)
key = asc
EndIf
EndIf
Delay(10)
Until key
ProcedureReturn key
EndProcedure
OpenConsole()
PrintN(""):Print("Passwort Generator fuer VSE")
PrintN("")
PrintN("")
PrintN(""):Print("Bitte geben sie die 12-stellige MAC Adresse OHNE - Zeichen ein: ")
For a = 1 To 12
key = WaitKey2("0123456789ABCDEF."+Chr(13))
If key=13 ; return
Break
EndIf
Print(Chr(key))
num$+Chr(key*2)
Next a
PrintN(""):PrintN(""):PrintN("Das Passwort lautet: "+num$)
PrintN("")
PrintN("")
PrintN("<return> zum beenden druecken")
WaitKey2(Chr(13))
Debug Val(num$)
Code-Tags wurde hinzugefügt
(RSBasic)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ganz verstanden habe, was du meinst, aber ich denke das hier wirds sein:
Soll jetzt zB aus einer "8" eine "16" werden, oder aus chr( 8 ) chr( 16 ) ? Der Unterschied liegt darin, dass du mit chr() ein anderes Zeichen zurückbekommst. Wäre gut wenn du das noch klären könntest, was genau passieren soll.
So?
Asc("4") = 52
Chr(52*2) = "h"
Oder so?
zahl = asc("4") - 48 = 4
zeichen = str(zahl * 2) = "8"
Code: Alles auswählen
num$+Chr(key*2)
So?
Asc("4") = 52
Chr(52*2) = "h"
Oder so?
zahl = asc("4") - 48 = 4
zeichen = str(zahl * 2) = "8"
Hallo,
also ich möchte gerne anhand von einer MAC adresse einen code bzw. ein password generieren ohne das jemand drauf kommt wie dies zusammenhängt.
deshalb meine idee einfach die mac adresse nehmen und durch ein paar mathematische formeln jagen und das ergebnis ist mein passwort....
also die mac eingeben ohne minuszeichen zb. 12A4DF13F574
dann denke ich mal wandeln in eine normale zahl 1211414161316574
dann diese zahl durch formeln verädern...zb. *4, /9, +6499
dann das ergebnis wieder ohne nachkommastellen wandeln...
das ergebnis kann von mir aus hex oder normal zahl sein...nur keine nachkomma stellen.
denke ich habe es gut genug erklärt...hoffe ich
gruss
Holger
also ich möchte gerne anhand von einer MAC adresse einen code bzw. ein password generieren ohne das jemand drauf kommt wie dies zusammenhängt.
deshalb meine idee einfach die mac adresse nehmen und durch ein paar mathematische formeln jagen und das ergebnis ist mein passwort....
also die mac eingeben ohne minuszeichen zb. 12A4DF13F574
dann denke ich mal wandeln in eine normale zahl 1211414161316574
dann diese zahl durch formeln verädern...zb. *4, /9, +6499
dann das ergebnis wieder ohne nachkommastellen wandeln...
das ergebnis kann von mir aus hex oder normal zahl sein...nur keine nachkomma stellen.
denke ich habe es gut genug erklärt...hoffe ich

gruss
Holger
- Thorsten1867
- Beiträge: 1360
- Registriert: 04.02.2005 15:40
- Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
- Wohnort: Kaufbeuren
- Kontaktdaten:
Dieser Code wandelt Namen (Buchstaben) in "Seriennummern" um.
Mit ein paar kleinen Änderungen (ASCII Codes der Zahlen, anstatt der Buchstaben verwenden), sollte er sich auch für eine Mac-Adresse benutzen lassen. Mit einer ASCII-Tabelle sollten sich sinnvolle Verschiebungen ermitteln lassen.
Mit ein paar kleinen Änderungen (ASCII Codes der Zahlen, anstatt der Buchstaben verwenden), sollte er sich auch für eine Mac-Adresse benutzen lassen. Mit einer ASCII-Tabelle sollten sich sinnvolle Verschiebungen ermitteln lassen.
Code: Alles auswählen
Procedure.s EncodeSerNr(name$)
SerNr$ = ""
name$ = UCase(name$)
For b = 1 To Len(name$)
ZC = Asc(Mid(name$,b,1))
If ZC >= 65 And ZC <= 74
SerNr$ + Chr(ZC - 17)
ElseIf ZC >74 And ZC <= 90
SerNr$ + Chr(ZC - 10)
ElseIf ZC = 32
SerNr$ + "-"
Else
SerNr$ + Chr(ZC)
EndIf
Next b
ProcedureReturn SerNr$
EndProcedure
- Thorsten1867
- Beiträge: 1360
- Registriert: 04.02.2005 15:40
- Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
- Wohnort: Kaufbeuren
- Kontaktdaten:
Mit PB Mittel ist es auch möglich:
Code: Alles auswählen
MAC.s = "12A4DF13F574"
; MD5 => 13 stellige Nummer
*MAC = @MAC
MD5$ = MD5Fingerprint(*MAC, MemoryStringLength(*MAC))
Debug "Code: " + MD5$
; Nur die ersten 8 Zeichen der MAC werden benutzt
code.s = DESFingerprint(MAC, "geheim")
Debug "Code2: " + code
- Thorsten1867
- Beiträge: 1360
- Registriert: 04.02.2005 15:40
- Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
- Wohnort: Kaufbeuren
- Kontaktdaten:
Hallo,
so bin jetzt soweit:
Procedure.l WaitKey2(string$)
; waits until the users presses a key
; specified in string$
Repeat
asc = Asc(Inkey())
If asc > 0 And asc < 127
If FindString(string$,Chr(asc),1)
key = asc
EndIf
EndIf
Delay(10)
Until key
ProcedureReturn key
EndProcedure
OpenConsole()
ConsoleTitle("Passwort Generator fuer VSE")
PrintN("")
PrintN(""):Print("Bitte geben sie die 12-stellige MAC Adresse OHNE - (minus) Zeichen ein")
PrintN(""):Print("und druecken Sie dann <return> ")
PrintN("")
PrintN(""):Print("MAC Adresse: ")
MAC.s = Input()
;MD5 => 13 stellige Nummer
*MAC = @MAC
MD5$ = MD5Fingerprint(*MAC, MemoryStringLength(*MAC))
Debug "Code: " + MD5$
; Nur die ersten 8 Zeichen der MAC werden benutzt
code.s = DESFingerprint(MAC, "schwingung")
Debug "Code2: " + code
PrintN("")
PrintN("")
PrintN("Das Passwort lautet: "+ code)
PrintN("")
PrintN("")
PrintN("<return> zum beenden druecken")
WaitKey2(Chr(13))
jeodch würde ich die eingabe genau auf 0123456789ABCDEF begrenzen und nach 12 stelliger eingabe keine weiteren eingaben mehr zulassen ausser return....
ansonsten finktioniert das schon sehr gut...danke bis dahin
gruss
Holger
so bin jetzt soweit:
Procedure.l WaitKey2(string$)
; waits until the users presses a key
; specified in string$
Repeat
asc = Asc(Inkey())
If asc > 0 And asc < 127
If FindString(string$,Chr(asc),1)
key = asc
EndIf
EndIf
Delay(10)
Until key
ProcedureReturn key
EndProcedure
OpenConsole()
ConsoleTitle("Passwort Generator fuer VSE")
PrintN("")
PrintN(""):Print("Bitte geben sie die 12-stellige MAC Adresse OHNE - (minus) Zeichen ein")
PrintN(""):Print("und druecken Sie dann <return> ")
PrintN("")
PrintN(""):Print("MAC Adresse: ")
MAC.s = Input()
;MD5 => 13 stellige Nummer
*MAC = @MAC
MD5$ = MD5Fingerprint(*MAC, MemoryStringLength(*MAC))
Debug "Code: " + MD5$
; Nur die ersten 8 Zeichen der MAC werden benutzt
code.s = DESFingerprint(MAC, "schwingung")
Debug "Code2: " + code
PrintN("")
PrintN("")
PrintN("Das Passwort lautet: "+ code)
PrintN("")
PrintN("")
PrintN("<return> zum beenden druecken")
WaitKey2(Chr(13))
jeodch würde ich die eingabe genau auf 0123456789ABCDEF begrenzen und nach 12 stelliger eingabe keine weiteren eingaben mehr zulassen ausser return....
ansonsten finktioniert das schon sehr gut...danke bis dahin
gruss
Holger