Hallo,
folgendes Problem:
1 Hauptdatei
5 Includedateien
Die Haupdatei ruft nun eine Prozedur in irgendeiner Includedatei auf.
In einer dieser Prozeduren ist ein Haltepunkt.
Ab und zu bleibt der Debugger mal auf einem dieser Haltepunkte stehen, meistens jedoch nicht.
Setze ich in der Zeile, die die Prozedur aufruft einen Haltepunkt, bleibt er dort stehen. In der Hauptdatei. Aber sofrt nach dem nächsten Schritt durchläuft er das gesamte Programme , ohne nochmal anzuhalten.
In den Compileroptionen der Includedateien steht die Hauptdatei als Haupt Quellcode. Benutzt wird der interne Debugger (Mit externem hab ich ähnliche Probleme).
Bisher habe ich nicht herausfinden können, wann er mal anhält und wann nicht. ich sehe da keine Regelmässigkeit.
Purebasic Verison 4.1 oder 4.2 Beta. Das Problem hab ich bei beiden.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Gruss
hja
Debug Problem
Re: Debug Problem
Benutzt Du Threads (CreateThread(...))?HJA hat geschrieben:Hat jemand vielleicht eine Idee?
Grüße ... Kiffi?
a²+b²=mc²
Hallo Kiffi,
nein, an keiner Stelle.
Ich habs auch schon mit allen möglichen Einstellungen versucht.
In Gesamteinstellungen Debugger gewählt.
In jeder einzelenen Datei Debugger gewählt.
Mal die Includedatei gestartet (Mit Einstellung welches die Hauptdatei ist)
Mal die Hauptdatei gestartet.
Grüße
hja
nein, an keiner Stelle.
Ich habs auch schon mit allen möglichen Einstellungen versucht.
In Gesamteinstellungen Debugger gewählt.
In jeder einzelenen Datei Debugger gewählt.
Mal die Includedatei gestartet (Mit Einstellung welches die Hauptdatei ist)
Mal die Hauptdatei gestartet.
Grüße
hja
Nun hab ich das Ganze mal auf 2 anderen Rechnern probiert.
Da wirds lustig.
2. Rechner: Gleicher Effekt.
3. Rechner: "Das Programm ist für den internen Debugger zu gross, bitte nutzen Sie den externen Debugger".
Zunächst hab ich dann vermutet, dass dieser Rechner zuwenig Speicher hat, obwohl der 1GB hat.
Das Programm hat bisher ca. 30 Include Dateien und insgesamt ca. 15 Tausend Zeilen Code.
Also hab ich das Programm immer weiter verkleinert. Es half nichts. Am Schluss hatte ich nur noch EINE Datei mit 1 Zeile.
Gleiche Meldung, mein Programm sei für den internen Debugger zu gross.
Rechner Neustart hat ebenfalls nichts geholfen.
Dieses Problem kann jetzt nat. auch an der Beta Version liegen. Da Grundproblem mit dem Debuggen (hält nicht in Includedateien an) hab ich jedoch auch mit der 4.1 Version.
Gruss
hja
Da wirds lustig.
2. Rechner: Gleicher Effekt.
3. Rechner: "Das Programm ist für den internen Debugger zu gross, bitte nutzen Sie den externen Debugger".
Zunächst hab ich dann vermutet, dass dieser Rechner zuwenig Speicher hat, obwohl der 1GB hat.
Das Programm hat bisher ca. 30 Include Dateien und insgesamt ca. 15 Tausend Zeilen Code.
Also hab ich das Programm immer weiter verkleinert. Es half nichts. Am Schluss hatte ich nur noch EINE Datei mit 1 Zeile.
Gleiche Meldung, mein Programm sei für den internen Debugger zu gross.
Rechner Neustart hat ebenfalls nichts geholfen.
Dieses Problem kann jetzt nat. auch an der Beta Version liegen. Da Grundproblem mit dem Debuggen (hält nicht in Includedateien an) hab ich jedoch auch mit der 4.1 Version.
Gruss
hja
@HJA: Hört sich sehr seltsam an...
Ich kenne mich mit der Original-IDE ehrlich gesagt nicht sonderlich gut
aus, da ich von Anfang an jaPBe verwendet habe (wegen der 'Einrückhilfe').
Wenn ich die IDE verwende, habe ich aufgrund dessen (also mangelnde
Erfahrung) auch meine Schwierigkeiten, den internen oder externen
Debugger zu starten. Bei jaPBe gilt:
* F5 -> Exe ohne Debugger starten
* F6 -> Exe mit externem Debugger starten
Damit bin ich bisher immer gut gefahren und habe bisher ich die von Dir
geschilderten Probleme in jaPBe nicht gehabt. Vielleicht probierst Du mal
alternativ jaPBe (kann parallel zur IDE installiert werden).
Nur so als Vorschlag und keinen Glaubenskrieg auslösen wollend ... Kiffi
Ich kenne mich mit der Original-IDE ehrlich gesagt nicht sonderlich gut
aus, da ich von Anfang an jaPBe verwendet habe (wegen der 'Einrückhilfe').
Wenn ich die IDE verwende, habe ich aufgrund dessen (also mangelnde
Erfahrung) auch meine Schwierigkeiten, den internen oder externen
Debugger zu starten. Bei jaPBe gilt:
* F5 -> Exe ohne Debugger starten
* F6 -> Exe mit externem Debugger starten
Damit bin ich bisher immer gut gefahren und habe bisher ich die von Dir
geschilderten Probleme in jaPBe nicht gehabt. Vielleicht probierst Du mal
alternativ jaPBe (kann parallel zur IDE installiert werden).
Nur so als Vorschlag und keinen Glaubenskrieg auslösen wollend ... Kiffi
a²+b²=mc²