DynDNS

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Janno
Beiträge: 99
Registriert: 27.10.2006 21:38
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Janno »

PureLust hat geschrieben:Du solltest Dein Netzwerkspiel als ersten mal ans laufen bringen und mit lokalen IP-Adressen arbeiten.
Also den Server auf Deinem PC starten und Dich dann mit dem Client an "127.0.0.1:Port" verbinden.
Das Spiel läuft soweit, aber ich möchte jetzt mal versuchen, von einem anderen Computer aus zu spielen.
PureLust hat geschrieben:Somit wird also Dein Client beim Zugriff auf einen bestimmten Port bereits an Deinem Router/Firewall geblockt und kann sich somit nicht mit Deinem Server-Programm verbinden.
Um Dies zu ermöglichen musst Du in den Router/Firewall-Einstellungen Deines DSL-Routers (z.B. der FritzBox) ein sogenanntes "Port-Forwarding" aktivieren, um einen bestimmten, von aussen kommenden Port an einen bestimmten Port eines lokalen PCs weiter zu leiten.
Muss ich das wirklich machen? Hört sich ziemlich kompliziert an. :shock:
Die Firewall ist das eine, hast Du eine Fritz!Box? Da muss der Port auch noch freigeschalten werden (Portfreigabe).
Ich habe den Port freigschaltet.

Ich habe eine Frage zu der Installation von dem Apache Server. Ich bin bei dem Schritt "Please enter your server's information".
Was muss ich bei "Network Domain" eintragen? Meine Domain von DynDNS?
Und bei "Server Name"?
Benutzeravatar
Susi55
Beiträge: 12
Registriert: 10.12.2006 15:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Susi55 »

Hallo,
Was muss ich bei "Network Domain" eintragen? Meine Domain von DynDNS?
Und bei "Server Name"?
So lassen, der läuft doch bestimmt alleine.
Die wichtigsten: aus httpd.conf
ServerRoot "C:/xampp/apache"
...
#Listen 12.34.56.78:80
Listen 80 #Apache beobachtet Port 80
...
# die nächsten beiden Verzeichnisse müssen gleich sein
# die Verzeichnisse unter htdocs werden von Apache angezeigt
DocumentRoot "C:/xampp/htdocs"
...
<Directory "C:/xampp/htdocs">
...
# auf diese Endungen reagiert der Apache automatisch
<IfModule dir_module>
DirectoryIndex index.php index.php4 index.php3 index.cgi index.pl index.html index.htm index.shtml index.phtml
</IfModule>

Das fett sind Kommentare von mir
Wenn Du xampp installierst läuft doch schon alles von alleine, nur sicher machen!
8)
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

Mal 'ne Frage (hab jetzt nicht alles gelesen) ... aber warum soll er sich mit Apache noch 'nen zusätzlichen HTTP-Webserver installieren wenn er doch für sein Spiel bereits eine fertige Serverapplikation hat (oder basiert diese auf PHP)? :roll:
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
Janno
Beiträge: 99
Registriert: 27.10.2006 21:38
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Janno »

Ich steig' da auch nicht ganz durch, aber es funktioniert. :o :mrgreen: :allright: :lol:
Allerdings muss ich dafür tatsächlich die Firewall ausschalten. Kann man das ganze auch zum Laufen bringen, wenn die Firewall aktiv ist?

Danke an alle die mir hierbei geholfen haben. :)
Benutzeravatar
Scarabol
Beiträge: 1427
Registriert: 30.11.2005 21:00

Beitrag von Scarabol »

Jo kann man, mit der oben beschriebenen Portfreigabe...

Was für ne Firewall hast du?

Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea

PB-V: 4
WinXP
Benutzeravatar
Susi55
Beiträge: 12
Registriert: 10.12.2006 15:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Susi55 »

... wenn die Firewall aktiv ist?
Ja kann man.
Denk an den Stealth-Modus, der soll dich vorm Internet verstecken. Ist er in der Firewall eingeschaltet geht eben nichts, trotz Portfreigabe.

Der Stealth-Modus ist unsinn weil die Antworten auf eine IP, die nicht belegt ist, anderst ist als eine versteckte IP. Man kann also unterscheiden ob eine IP versteckt oder nicht vergeben (belegt) ist.

Der Apache eignet sich ebend gut um zu testen ob eine Verbindung überhaupt möglich ist.
:shock:
Antworten