@Janno, ...
also jetzt mal Schritt für Schritt. Du sagtest ja:
Janno hat geschrieben:Ich arbeite seit langer Zeit an einem Netzwerkspiel. Bisher bin ich immer daran gescheitert, dass meine IP sich regelmäßig ändert.
Du solltest Dein Netzwerkspiel als ersten mal ans laufen bringen und mit lokalen IP-Adressen arbeiten.
Also den Server auf Deinem PC starten und Dich dann mit dem Client an "127.0.0.1:Port" verbinden.
Wenn Du das soweit am laufen hast, dann kannst Du mal versuchen das über DynDNS zu machen.
Dazu musst Du (wie ja bereits gemacht) eine DynDNS-Umleitung auf Deine Internet-IP machen und diese dann eben per "MeinDynDNSName:Port" ansprechen.
Daraufhin geht also Dein Client über die Internetverbindung nach Draussen und wird dank der Umleitung wieder zurück zu Deiner Internetverbindung geleitet.
Nun ist meisst das Problem, dass der Internetzugang von Privatleuten über ein DSL-Modem mit eingebautem Router und Firewall hergestellt wird (z.B. über eine Fritzbox).
Standardmäßig blockiert aber eine solche Router/Firewall alle Zugriffe auf nicht übliche Ports (also im Grunde alle Ports ausser die für HTTP und FTP).
Somit wird also Dein Client beim Zugriff auf einen bestimmten Port bereits an Deinem Router/Firewall geblockt und kann sich somit nicht mit Deinem Server-Programm verbinden.
Um Dies zu ermöglichen musst Du in den Router/Firewall-Einstellungen Deines DSL-Routers (z.B. der FritzBox) ein sogenanntes "Port-Forwarding" aktivieren, um einen bestimmten, von aussen kommenden Port an einen bestimmten Port eines lokalen PCs weiter zu leiten.
Wie genau sowas geht solltest Du in der Beschreibung Deines DSL-Routers finden können.
Wenn Du nicht klar kommst und zufällig als DSL-Router eine FritzBox benutzt könnte ich Dir näher beschreiben wie und was man da wo einstellen muss - bei anderen Routern wäre das dann schon etwas komplizierter.
Aber wie gesagt .... schau mal in Deinen Router-Einstellungen nach "Port-Forwarding" oder auch "Port-Weiterleitung".
Gruß und viel Erfolg, ...
PL