Vollbild-Console alla Linux unter Windows

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Vollbild-Console alla Linux unter Windows

Beitrag von legion »

Hallo !

Eines muss man Linux lassen, die Console sieht um einiges besser
aus als die unter Windows. Abgesehen von den vielen Funktionen
kann man auch in den Vollbildmodus mit höchster Auflösung arbeiten.

Ich dachte mir, warum nicht auch unter Windows ?
Darum dieses kleine Progi.

Als Font verwende ich Terminus.ttf in Größe 15.
Download:http://misc.nybergh.net/pub/fonts/terminus/ttf/
Ich finde das sieht am besten aus.
Der Doslike.fon in Größe 14 sieht auch ganz gut aus.
Download:http://www.uwe-sieber.de/files/doslike.zip

"Exit" beendet das Programm und "cls" löscht wie immer den Schirm.

Viel Spaß beim Testen !
Ich erwarte wie immer konstruktive Kritik.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Legion

Code: Alles auswählen

;folgende Befehle werden bis jetzt unterstützt

;ASSOC          Zeigt Dateierweiterungszuordnungen an bzw. ändert sie.
;ATTRIB         Zeigt Dateiattribute an bzw. ändert sie.
;Break          Schaltet die erweiterte Überprüfung für STRG+C ein bzw. aus.
;BOOTCFG        Legt Eigenschaften zur Steuerung des Startladenvorganges in der
;               Startdatenbank fest.
;CALL           Ruft eine Batchdatei von einer anderen Batchdatei aus auf.
;CD             Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an bzw. ändert
;               diesen.
;CHCP           Zeigt die aktive Codepagenummer an bzw. legt sie fest.
;CHDIR          Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an bzw. ändert
;               es.
;CHKDSK         überpr
Zuletzt geändert von legion am 05.01.2008 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

Keine Postings ? :cry:
Keine Kritik ? :cry:
Keine Fehler ? :shock:

OK, dann probier ichs mal mit einer Fensterversion ... :wink:

Code: Alles auswählen

;folgende Befehle werden bis jetzt unterstützt

;ASSOC          Zeigt Dateierweiterungszuordnungen an bzw. ändert sie.
;ATTRIB         Zeigt Dateiattribute an bzw. ändert sie.
;Break          Schaltet die erweiterte Überprüfung für STRG+C ein bzw. aus.
;BOOTCFG        Legt Eigenschaften zur Steuerung des Startladenvorganges in der 
;               Startdatenbank fest.
;CALL           Ruft eine Batchdatei von einer anderen Batchdatei aus auf.
;CD             Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an bzw. ändert
;               diesen.
;CHCP           Zeigt die aktive Codepagenummer an bzw. legt sie fest.
;CHDIR          Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an bzw. ändert
;               es.
;CHKDSK         überpr
Zuletzt geändert von legion am 05.01.2008 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
benji
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2006 20:23

Beitrag von benji »

funkt sehr gut!!

Ideen:
Bat-Support
cursortasten (bei druck nach oben den vorhereigen Befehl in die Console)
speed iwie braucht er länger um zb nur cd zu machen

Bug:
Ich war während der Nutzung der Console nicht inder Lage die Enter taste in anderen Programmen zu verwenden.
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

benji hat geschrieben:Bug:
Ich war während der Nutzung der Console nicht inder Lage die Enter taste in anderen Programmen zu verwenden.
Hallo !
Herzlichen Dank für dein Feedback ! :allright:

Den Bug hab ich beseitigt.
Hatte übersehen, dass der KeyboardHook global gesetzt ist.
Wäre mir sicher nicht so schnell aufgefallen.

Nochmal Danke !

Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
benji
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2006 20:23

Beitrag von benji »

kein thema :)
ich weiß selbst wie wichtig feedback ist^^

hast du schon planungen für neue features?
Antworten