OOP für "Dummies" ;-)

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
pebo
Beiträge: 66
Registriert: 01.12.2006 21:08
Wohnort: 66450 Bexbach

OOP für "Dummies" ;-)

Beitrag von pebo »

Hallo zusammen,

ich hätte so einige grundlegende Fragen zu OOP.
Um es gleich vorweg zu nehmen: ich habe im Forum gesucht und auch einiges zum Thema OOP gefunden. Allerdings bin ich entweder zu "d..f" oder schon zu alt, denn ich versteh sogut wie nichts :wink:
Kann einer von euch einem "Nichtsversteher" wie mir mal anhand eines ganz einfachen Beispiels erklären wie das mit den Anlegen von Klassen, Variablen, dem Vererben usw. funktioniert und was vielleicht noch viel wichtiger für mich ist: ein ganz einfaches Anwendungsbeispiel damit ich mal sehe wozu ich dieses OOP gebrauchen kann.
Vielleicht kennt ihr aber auch ne Webseite auf der das alles ganz einfach erklärt ist. Bin für jeden Tipp dankbar :allright:

Gruss
Peter
Alle sagten "das geht nicht!" .... und dann kam einer der nichts davon wusste und machte es einfach.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Naja,

etwas schwierig zu erklären. Dafür müssen wir erst mal etwas uns von der Programmierung entfernen.

Nehmen wir mal eine Person wie Du oder Ich und nennen diese mal ein Object Person. Dieses Object hat nun mal der verschiedene Eigenschaften wie Nachname, Vorname, Geburtsdatum.
Um auf die Eigenschaften zu füllen benötigen wird einige Methoden wie SetNachname, SetVorname und SetDatum.
Zur Ausgabe der Eigenschaften benötigen wird noch GetNachname, GetVorname und GetDatum.

Das Object Person besitzt jetzt Eigenschaften (Daten) und die Methoden (Funktionen) um diese Eigenschaften zu bearbeiten.

Eine Person Wohnt in der Regel aber irgendwo.
Somit bauchen wir ein Object wie Wohnort. Auch diese hat verschiedene Eigenschaften wie Strasse, PLZ, Ort und auch wieder die Methoden SetStrasse, GetStrasse, etc um diese zu bearbeiten

Jetzt haben wir aber zwei getrennte Objekt, Person und Wohnort.

Das Schlüsselwort heisst Vererbung

Nachdem wir ein Object Person an.
Danach legen wird ein Object Wohnort vererben das Object Person an den Wohnort.
Somit bekommt das Object Wohnort alle Eigenschaften und Methoden von Object Person mit.

Geht auch anders rum. Erst Object Wohnort und Object Person.

Nun können wird immer mehr Objecte anlegen diese nach ein ander an die vorhandenen Objecte vererben.

Grob ich Richtung müsste es Stimmen

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

@edel: Sehr geile Links ... vielen Dank. :allright:
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
pebo
Beiträge: 66
Registriert: 01.12.2006 21:08
Wohnort: 66450 Bexbach

Beitrag von pebo »

@mk-soft, @edel

danke euch beiden für die Beiträge :allright:
So ganz hab ich's zwar immer noch nicht kapiert, aber ein Anfang ist gemacht :wink:
Würde mich über weitere Erklärungen sehr freuen.

Gruss
Peter
Alle sagten "das geht nicht!" .... und dann kam einer der nichts davon wusste und machte es einfach.
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

In OOP rufst du z.B. Funktionen (Methoden) der Objekte auf, während du im prozeduralen Programmieren z.B. Funktionen auf z.B. Objekte Anwendest.

Ein sehr reduziertes Beispiel ...

OOP Logik:

*Porsche/ÖffneTür()

Prozedural:

TüreÖffnen(#Porsche)

Es ist also alles mehr Objekt basiert, bzw. orientiert.

Darauf bist du bestimmt auch schon gekommen: http://de.wikipedia.org/wiki/Objektorie ... rammierung

Ansonsten bin ich immer noch ein Fan von Hardware anstelle von PDFs oder www-Tutorials, sprich Büchern:
http://www.amazon.de/Praxisbuch-Objekto ... 482&sr=1-3
http://www.amazon.de/Objektorientierte- ... 482&sr=1-9

wobei ich es am besten anhand einer Sprache kennengelernt habe:
http://www.amazon.de/C%2B%2B-für-Dummie ... 576&sr=1-1
http://www.amazon.de/C%2B%2B-Die-Refere ... 617&sr=1-1
oder via C#
http://www.amazon.de/Visual-C-2005-Dirk ... 647&sr=1-5
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Antworten