Duke Nukem Forever (Trailer)

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Also ich versuch's einfach nochmal kurz zu erklären. Man sieht den Duke. Er steht rum, schaut in die Kamera. Er läßt seine Finger knacksen, beugt sich ein bißchen vor, bläst den Rauch in die Kamera. All das in einer Einstellung, also ohne Schnitte.

Das Vorbeugen und die Kopfbewegung im Allgemeinen sieht nicht sonderlich professionell aus. Eher nach Anfänger-Animator. Das Gesichtverziehen auch nicht besonders, aber darüber könnte ich noch hinwegsehen, wenn das vorherige wenigstens stimmen würde.

Hätte man nun aus dieser einen Kameraeinstellung zwei, drei oder vier gemacht, würde das ganze sicherlich besser aussehen, da diese seltsame Animationen somit teilweise versteckt würden. Die Einstellung würde implizieren, daß man mit verschiedenen Kameraabständen arbeiten müßte usw., aber ich bin mir sicher, daß man damit ein weitaus besseres Ergebnis hingekriegt hätte als das, was hier letztendlich draus geworden ist.

Meine Theorie: Storyboard-Fritze sagt "es muß in einer Einstellung sein", Animator ist nicht gut genug (was keine Schande ist, schließlich ist 3D-Animation kein einfaches Gebiet), macht es so gut er kann, und heraus kommt eben was sehr dürftiges. Um sowas zu retten, kann man wie gesagt ein bißchen kaschieren, indem man einfach andere Ansätze wählt, z.B. die Animation eben in mehrere Schnitte und Einstellungen aufteilt. Aber das wurde eben nicht gemacht, mit dem Ergebnis, daß der Trailer eines 10 Jahre angekündigten, lange erwarteten und unter enormem Druck lastenden Spiels so mäßig daherkommt, daß er schonmal ein schlechtes Licht auf das Spiel wirft. Gut möglich, daß das Spiel selbst viel besser ist, als der Trailer es vermuten läßt, aber ein Trailer ist nunmal zum Angeben da und muß einfach perfekt sein.

(Btw, ich fand den Trailer anfangs super, auch die Monster sahen gut aus. Erst der Schluß kam so megabillig daß ich eben dachte "oh nein..." - es ist eben nicht alles schlecht, nur beim Schluß hätte man sich eben weitaus mehr Mühe geben können)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Vielleicht konnte er das nicht, weil das dieses Kamerasystem von UT ist und es da vielleicht irgendwo gehackelt hat(das wurde auch nur für einfache Intros entwickelt). Animationen so zu timen, dass es passt ist nicht leicht, da sie ja direkt unreal3 benutzt haben.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Sicher daß es daran liegen kann? Einfach von einer auf die nächste Kamera zu switchen, oder die Kamera einfach kurz zu repositionieren kann doch für eine Engine kein Problem sein, oder?

Und wenn doch, dann ist der restliche Trailer ja auch nicht live, sondern da wurden ja dann ebenfalls viele einzelne Szenen aneinandergeschnitten. Also wäre es meiner Meinung nach auch kein Beinbruch, das für die Duke-Szene genauso zu machen.

Dennoch, ich kann mir nicht vorstellen, daß das problematisch sein soll. Jeder Frame wird einzeln gerendert, und wenn man zwischen zwei Frames die Kamera woanders hinsetzt ist das nix anderes wie wenn man ein Objekt von einem zum anderen Punkt teleportiert. Oder hast Du die Engine selbst schon verwendet und bist auf solche Probleme gestoßen?
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ich habe für die UT2-Engine Maps erstellt. Da war es auch schon sehr schwierig das richtige Timing zu finden habe mich damit aber nicht lange beschäftigt. Oder der werte Herr war einfach nur faul...
Allerdings kann man sehr wohl komplett an andere Orte springen, siehe Doom3/Hl2 EP1...
Dort gibt es Ingame Zwischensequenzen in denen kompett andere Orte so eingespielt werden wie in dem Duke Intro. HL2 kann da aber deutlich mehr...

Nur wenn er den rauch in die Kamera bläst kommts trotzdem besser als wenn man ihn beim psuten von der Seite beobachtet.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Naja ich meinte jetzt nicht daß die Perspektive dauernd wechseln muß. Allein schon ein Zoom kann Wunder wirken. Man könnte ihn z.B. einmal kurz leicht schräg von der Seite zeigen, bei dem "Hände knacksen lassen" könnte man nur die Hände zeigen, und beim Pusten könnte man dann nur noch den Mund zeigen.

Gerade die Schnitte sind's oft, die etwas noch interessanter machen. In einem Film sieht man halt auch nicht immer alles mit der gleichen Einstellung, sondern da springt die Kamera eigentlich ständig. Es fällt nur oft gar nicht auf, und das ist dann zusätzlich noch die Kunst :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Die Animation von Duke selbst in dem Trailer erinnert mich von der Qualität her an das Intro-Video von Quake III: Arena.

Die eigentlichen Ingame-Sequenzen schauen aber, zumindest rein technisch betrachtet, hübsch aus.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Jepp, so seh ich's auch... der Anfang war super, nur das Ende hat für mich irgendwie alles kaputtgemacht
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Mich erinnert die Szene eher an Riddick wenn er aufsteht und die Kamera langsam hoch fährt. Ich finde das ist totale Geschmackssache im Spiel wird das sowieso niemanden interessieren.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Wenn man's optimistisch sieht, könnte man ja sagen: Was sie beim Trailer gespart haben, haben sie ins Spiel investiert. <)
ShadowTurtle
Beiträge: 114
Registriert: 11.09.2004 07:58
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von ShadowTurtle »

Vielleicht hat ja auch ein Praktikant das ganze Animiert. Wenn das so ist, dann hat er seinen Job eigentlich sogar Gut gemacht. Es gibt gewiss viele Praktikanten die garantiert so etwas nicht in Ansatz hinbekommen würden.

Außerdem glaube ich mich zu erinnern mal gelesen zu haben, dass während der Entwicklung sehr viel Schief gelaufen sei und der Producer dem Projekt den Gnadenstoß mit der "alles muss raus Jungs, egal wie schlecht es ist"-Mentalität.

Nun hoffe ich das dabei kein Spiel der klasse "chrome" wird. Da war z.B. das Tutorial saumäßig billig, dass hätte eine custommap von Unreal Tournamet 04 sein können.

Zum Glück hatte ich da mal trotzdem weiter gespielt und es entpuppten sich Maps die weitaus Kreativer waren. Auch die Story wurde im verlauf äußerst Interessant. Naja.. das wird man bei Duke später wohl nicht behaupten können.

Aber ich frage mich wirklich wie ein Producer ein Team zusammenstellen muss, damit die Entwicklung nicht einmal nach 9 Jahren ansatzweise Gut gewählt ist.

Wahrscheinlich arbeitet daran sogar das Original-Team welches schon damals Duke Nukem 3D anfertigte. Wenn dem so ist, dann dürfen wir wohl auf ein Spiel von und für potenzielle Rentner hoffen.
Antworten