Software: http://www.cajomi.de/GeoControl/geocont ... atures.htm
Es geht vor allem darum, die Renderengine auszubauen. Vorerst nur Terrainrendering, aber mit atmosphärischen Effekten und Wasser (Reflektionen, Transparenz).
Da PB nicht über so typsiche Funktionen wie Vectorprodukte verfügt, sind fundierte Kenntnisse nötig.
Johannes Rosenberg
-cajomi-
developer of GeoControl
GeoControl ist komplett in PB geschrieben. Auf externe libs wird weitestgehend verzichtet.
Programmierer gesucht
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 04.10.2004 18:42
- Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
- Wohnort: gotha
- Kontaktdaten:
- tft
- Beiträge: 650
- Registriert: 08.09.2004 20:18
- Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
- Wohnort: Dachsen
- Kontaktdaten:
Hallo ...
du müstest mal genauer erzählen was du machen möchtest ......
du müstest mal genauer erzählen was du machen möchtest ......
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler

Nun, GeoControl ist jetzt rund 11/2 Jahre auf dem Markt und gilt als eines der besten Tools, wird auch von Profis der Game und Filmindustrie genutzt.
Ich überlege nun, ob ich GeoControl in Zukunft zu einem wirklich unabhängigem Tool entwickeln werde, was ich aber nicht alleine schaffen würde, jedenfalls nicht in angemessener Zeit.
Dazu gehört in jedem Fall eine gute Renderengine. Um mit den bereits etablierten Programmen (Vue, Bryce, Terragen, Carrara) mithalten zu können, braucht man zum einen eine vollwertige Renderengine und zum anderen Pflanzen/Bäume und einen "Steingenerator" sowie ein intuitives Verteil-Tool. (es geht um Landschaftsrendering).
Infinte Details ist praktisch gelöst, der Terraingenerator gehört zu den besten, Texture Engine ist auch zu 75% fertig.
Die Aufgaben Verteilung, Pflanzen und Felsen, sowie Wolken würde ich in Angriff nehmen, die Renderengine auszubauen, bzw. eine neue zu Coden wäre die Aufgabe des Coders, nach dem ich suche. Es geht nicht um Realtime OpenGL rendern, sondern High End Software rendern.
Der Tree- und Pflanzengenerator wäre theoretisch auch nach außen zu vergeben, aber Vorsicht, das ist sehr anspruchsvoll und bedarf einer eigenen Lösung.
Das ist natürlich ein kommerzielles Projekt, dessen Aspekte nicht hier sondern per pm oder Tel. (siehe meine Seite) erörtert werden.
Ich überlege nun, ob ich GeoControl in Zukunft zu einem wirklich unabhängigem Tool entwickeln werde, was ich aber nicht alleine schaffen würde, jedenfalls nicht in angemessener Zeit.
Dazu gehört in jedem Fall eine gute Renderengine. Um mit den bereits etablierten Programmen (Vue, Bryce, Terragen, Carrara) mithalten zu können, braucht man zum einen eine vollwertige Renderengine und zum anderen Pflanzen/Bäume und einen "Steingenerator" sowie ein intuitives Verteil-Tool. (es geht um Landschaftsrendering).
Infinte Details ist praktisch gelöst, der Terraingenerator gehört zu den besten, Texture Engine ist auch zu 75% fertig.
Die Aufgaben Verteilung, Pflanzen und Felsen, sowie Wolken würde ich in Angriff nehmen, die Renderengine auszubauen, bzw. eine neue zu Coden wäre die Aufgabe des Coders, nach dem ich suche. Es geht nicht um Realtime OpenGL rendern, sondern High End Software rendern.
Der Tree- und Pflanzengenerator wäre theoretisch auch nach außen zu vergeben, aber Vorsicht, das ist sehr anspruchsvoll und bedarf einer eigenen Lösung.
Das ist natürlich ein kommerzielles Projekt, dessen Aspekte nicht hier sondern per pm oder Tel. (siehe meine Seite) erörtert werden.