Vernünftiger Mittelklasse Prozessor?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Vernünftiger Mittelklasse Prozessor?

Beitrag von dllfreak2001 »

Da ich im nächste Jahr vor habe mir einen neuen PC zusammen zu stellen,
hab ich mich mal im vorraus mit den aktuellen Prozessoren auseinander gesetzt.

Meine Preisklasse für die CPU liegt bei 60 - 120Eur.

Was ich suche ist eine CPU die rel. gut Videos encodieren kann und auch für Spiele gut geeignet ist (Aber nicht sowas wie Crysis). Außerdem muss das System richtig stabil sein.

Ins Auge gefallen sind mir dabei der Intel Core2Duo E4500/E4600, allerdings finde ich keine Tests dazu. Der E4300 hat ja gegen die deutlich billigeren AMD X2 4400-4800, in meinem Einsatzbereich, nicht gut abgeschnitten. Wie sieht das nun mit diesen CPUs aus?

Achtung: Ich weiß natürlich, dass man nen Cor2Duo prima übertakten kann aber ich suche vernünftige Hardware die die Performance ohne
Garantieverlust liefert. => Ich übertakte nix!

Zur entsprechenden CPU wäre auch nen gutes Mainboard interessant...
(nicht mehr als 80Eur)

Stabilität ist sehr wichtig..

:allright:
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

Also für 120 Euro bekommst du schon 'nen AMD X2 6000, den ich mir auch vor paar Wochen geholt habe. Ich kann zwar nicht viel über den Prozessor sagen, weil meine Grafikkarte noch nicht da ist - tjaja, 8800GT - aber raten würde ich dir dich mal hier http://geizhals.at/eu/?o=4 und hier http://www23.tomshardware.com/cpu_2007.html umzuschauen, die Listen sind zwar nicht 100%ig vollständig aber man kauft danach auf jedenfall nicht totalen Müll.
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

:shock: Wusste garnicht, dass das englische Toms-hardware bessere CPU-Charts hat. Danke

Allerdings ist mir der 6000+ doch etwas zu leistungshungrig...
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Schau dich doch mal hier um, wenn du was Stromsparendes willst:
http://www.alternate.de/html/highlights ... el2=Mobile&
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

@hardfalcon
Naja, die wären dann meistens doch zu leistungsschwach für mich
oder zu teuer.


Interessant wäre für mich eben sowas wie der E4500 /4600.
Nur ist die Frage wie er sich gegen die AMD X2 4400+ EE bis 5200+ CPUs platziert? Letztere wären deutlich günstiger und der E4300 (der einzige E4XXX CPU der in den TomsHardware-CPU-Charts gelistet ist), konnte sich in den für mich wichtigen Einsatzbereichen nicht mal gegen den X2 4400+ durchsetzen (laut TomsHardware).

Außerdem habe ich irgendwie zweifel eine stabile Intel-Plattform zu ergattern. Die Boards scheinen noch heute unter diversen Kinderkrankheiten zu leiden.
- Reboot-Bug
- RAM wird nicht vollständig erkannt auch bei einem 64Bit-OS
- DualChannel geht nur mit max. 2 Modulen
... um mal die bekanntesten zu nennen.

Was sagt ihr dazu? Es geht hier um eine kritische Beleuchtung der beiden Plattformen. Würde nämlich vielleicht zu Intel wechseln, nur stör ich mich eben an den Fehlern.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Thalius
Beiträge: 476
Registriert: 17.02.2005 16:17
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Thalius »

Nimm nen AMD 64 X2 4800er ( Kompromiss ) die sind recht günstig momentan. Anständige Mainboards gibts dafür auch (Wenn du mal die nforce Chipsets weglässt - ich Empfehle hier auf AMD Irongate MB Prozis zu setzen - Superrockstabil zusammen mit ner AMD CPU natürlich - ausserdem Passiv gekühlt und wird kaum warm. ).

Plus der 64 X2 hat ne nette FPU und dualcore sollt dir beim kodiern auch gut helfen. Mit XP stell nur sicher das du den AMD CPU driver ( von AMD NICHT Microsoft ! ) drauf hast - das heizt dir die performance noch 30% hoch... ( was viele Redaktionstester oft vergessen .... ). Und apropos heitzen hab ich mit dem Originalkühler imo 33 Grad bei halblast ( 1 core ) ... von wegen abwärme kann man da auch nix sagen.

Empfehlenswerte Boards:
Mal vom lokalen Händler - kannst ja guggen wo du die bei dir in der naehe bekommst.

http://www.stegcomputer.ch/details.asp? ... ox-a690gm2
Das Teil ist Spitze verarbeitet und superstabil. Habe nun hier 8 Kisten damit verbaut - ist nicht der AM2+ sockel aber AM2 normalo ist recht billig imo. Hat auch schn nen bruachbaren Grafikprozessor von ATI drauf ( also alles aus dem selben Hause ). Aber hast die Wahl auch ne PCI-E 16x Karte nachzuschieben.

ASUS ALternative - wie man schon sieht einiges billigere Verarbeitung... ASUS halt.
http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=asu-m2avm

Thalius
"...smoking hash-tables until until you run out of memory." :P
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

:D Na, das ist mal ne Empfehlung...
Bin da auch drauf gestoßen, laut unbestätigten Aussagen ist der X2 4800+ kaum langsamer als der E4600.

Ich denke ich werde es so machen, weil ich vorerst auch mit einer Onboardgrafik leben kann. Wenn dann die HD3850 512MB verfügbar und erschwinglich ist papp ich die noch drauf und fertig.

Außer jemand weiß hier gute Gründe die dagegen sprechen.
I´a dllfreak2001
RaVeN99
Beiträge: 310
Registriert: 29.08.2004 15:26
Wohnort: Weiden i.d.OPF
Kontaktdaten:

Beitrag von RaVeN99 »

Vom Prozessor her könnteste evtl. auch zum 5200+ EE greifen mit
Windsor Kern. Kostet ca 100 Kröten derzeitig, hat 2*1MB L2 Cache und
eben n Stromspar Modell.
Alternativ käme ja evtl. auch n Opteron in Frage, da haste auch
vernünftige Real Takte und ebenfalls mehr L2 Cache.
Klar, die Athlons sind jetz nicht so extrem empfindlich was die L2 Cache
größe angeht, aber in gewissen Anwendungen, grade eben beim encoden
etc. könnte es dir durchaus nen Vorteil bringen.

Unter Umständen würde ich persönlich vllt. zu nem AM2+ Board greifen,
einfach aus gründen der zukunftssicherheit. Problem hierbei wäre halt
nur, dass die Dinger noch nicht 100% ausgereift sind.
Bei nem normalen AM2 Sockel würde ich aber auch nicht zwingend vom
nforce Chipsatz abraten, grade was die Treiber angeht sind die immer
recht schnell. Das Thema halte ich aber widerum eher für ne Geschmacks-
frage, weils für die meisten Chipsets pro- und contra argumente gibt.

Nur mal meine Gedanken zu dieser Frage. ;)
Nicht direkt als Gründe dagegen, sondern einfach mal so zum drüber
nachdenken obs nicht denkbare alternativen wären. :)


Mfg
RaVeN
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Dem Nforce wäre ich nicht unbedingt abgeneigt, leider haben die Boards seltener ne Onboardgrafik drauf...
Außerdem hab ich gehört dass die NForce4 Chipsätze nicht mehr unter Vista laufen, falls ich wechsel.
I´a dllfreak2001
Antworten