PC startet nicht ... [gelöst]
PC startet nicht ... [gelöst]
Hallo,
als ich heute den PC von der Schülerbücherei in unserer Schule starten wollte, wollte dieser einfach nicht hochfahren (da stand irgendwas mit'm CMOS; ka)
dann bin ich einfach mal mit [Alt]+[Strg]+[Entf] ins Menü rein und hab bei CMOS mal die Meldung von Fehlern ausgeschaltet, um überhaupt hochfahren zu können...
Da stellte sich dann heraus, das ne Protokolldatei geschrottet war ...
(Auch Uhrzeit und Datum, und so war alles zurückgesetzt; deshalb denke ich dass die Batterie auf'm Motherboard den Geist aufgegeben hat)
Dann wollte ich mal ne Systemwiederherstellung machen (um die Protokolldatei wieder zu kriegen) aber das ging irgendwie nicht (da war so'ne Meldung wegen der Festplatte) ...
Hat jemand ne Ahnung wie ich die Protokolldatei wieder kriege, und wo's sonst noch fehlt?
als ich heute den PC von der Schülerbücherei in unserer Schule starten wollte, wollte dieser einfach nicht hochfahren (da stand irgendwas mit'm CMOS; ka)
dann bin ich einfach mal mit [Alt]+[Strg]+[Entf] ins Menü rein und hab bei CMOS mal die Meldung von Fehlern ausgeschaltet, um überhaupt hochfahren zu können...
Da stellte sich dann heraus, das ne Protokolldatei geschrottet war ...
(Auch Uhrzeit und Datum, und so war alles zurückgesetzt; deshalb denke ich dass die Batterie auf'm Motherboard den Geist aufgegeben hat)
Dann wollte ich mal ne Systemwiederherstellung machen (um die Protokolldatei wieder zu kriegen) aber das ging irgendwie nicht (da war so'ne Meldung wegen der Festplatte) ...
Hat jemand ne Ahnung wie ich die Protokolldatei wieder kriege, und wo's sonst noch fehlt?
Zuletzt geändert von Thomas am 12.12.2007 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
v6.00
Wenn ein CMOS (BIOS) Fehler gemeldet wird, hat das nichts mit irgenteiner
Protokolldatei oder Windows allgemein zu tun. Kann schon sein dass die Batterie
leer ist (obwohl die normalerweise Jahre halten). Einfach auswechseln (raustun,
5 Minuten warten damit Bios in den Originalzustand gesetzt wird, neue Batterie
reintun) und die nötigen Einstellungen wieder einstellen (Zeit etc.).
Damit sollte jedes Betriebsystem zurecht kommen...
Protokolldatei oder Windows allgemein zu tun. Kann schon sein dass die Batterie
leer ist (obwohl die normalerweise Jahre halten). Einfach auswechseln (raustun,
5 Minuten warten damit Bios in den Originalzustand gesetzt wird, neue Batterie
reintun) und die nötigen Einstellungen wieder einstellen (Zeit etc.).
Damit sollte jedes Betriebsystem zurecht kommen...
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
- Max_der_Held
- Beiträge: 595
- Registriert: 18.04.2006 17:01
- Wohnort: Bavaria
- Kontaktdaten:
also: des mit der Batterie is leicht 
http://www.elimbo.de/EAP0000f64h-cmosba ... 3_volt.htm
http://www.prontotec.de/index.php?cat=c ... erien.html
( zweiter link is warscheinlich besser.. aber beim ersten siehst schon, wie deine ausschaut, also ob die erste Batterie mit deiner alten Deckungsgleich ist.
ps: ohne gewähr... nur 'n bisschen gegoogelt. bin noch kein solcher hardwaremensch.. werd mir sowas an weihnachten mit erstem Christkind-Lötkolben anschaun lol

http://www.elimbo.de/EAP0000f64h-cmosba ... 3_volt.htm
http://www.prontotec.de/index.php?cat=c ... erien.html
( zweiter link is warscheinlich besser.. aber beim ersten siehst schon, wie deine ausschaut, also ob die erste Batterie mit deiner alten Deckungsgleich ist.

ps: ohne gewähr... nur 'n bisschen gegoogelt. bin noch kein solcher hardwaremensch.. werd mir sowas an weihnachten mit erstem Christkind-Lötkolben anschaun lol

Na prima, mit ner neuen Duracell im Hintern rennt der Compi wieder wie Bunny.Thomas hat geschrieben:Ich hab die Batterie getauscht ... und alles geht wieder!

http://www.duracell.com/de/70.asp
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Bei so nem Batterietauscht brauchts keinen Lötkolben, Max.
Da ist nur eine kleine Blechzunge, die die Batterie hält, wenn man die nach hinten drückt, kann man die Batterie ganz leicht mit nem kleinen flachen Schraubendreher (aufpassen, dass die Batterie nicht durch den Schraubendreher kurzgeschlossen wird!) heraushebeln.
Meines wissens werden auf allen heute noch üblichen Mainboards CR2032-Litium-Zellen verwendet, ich hab noch kein Mainboard in nem Desktop-PC gesehen, wo was anderes draufgewesen wäre.
CR2032-Knopfzellen gibts fast überall zu kaufen, sowas muss man nich extra im Internet bestellen.

Meines wissens werden auf allen heute noch üblichen Mainboards CR2032-Litium-Zellen verwendet, ich hab noch kein Mainboard in nem Desktop-PC gesehen, wo was anderes draufgewesen wäre.
CR2032-Knopfzellen gibts fast überall zu kaufen, sowas muss man nich extra im Internet bestellen.
Natuerlich gibt es noch sehr viele Mainboards, wo die Batterie fest geloetet ist.
Gerade im offentlichen Bereich wo die Stadt kein Geld hat, die alten Kisten
zu entsorgen bzw auszutauschen.
http://fi.wikipedia.org/wiki/Kuva:386DX ... guar_V.jpg
Gerade im offentlichen Bereich wo die Stadt kein Geld hat, die alten Kisten
zu entsorgen bzw auszutauschen.
http://fi.wikipedia.org/wiki/Kuva:386DX ... guar_V.jpg