Vor der Fleischtheke?Daniel P. hat geschrieben:... ich geh mich jetzt hinten anstellen - WOCHENENDSTAU*freu*

Naja "gute alte Zeiten" ist ein sehr ungenauer Begriff. Welchen Zeitraum meinst du denn? Es gab in Deutschland auch Zeiten in dehnen Vitaminmangelerscheinungen an der Tagesordnung waren. Die gute alte Kartofel hat dazu beigetragen diese Zeiten zu beenden.Daniel P. hat geschrieben: BTP:
vTut hat allerdings recht, wenn er sagt, dass weniger Verzehr von Fleisch gesünder ist. Früher, in den guten alten Zeiten, hatte man auch eher selten Fleisch gegessen und ernährte sich überwiegend von pflanzlicher Nahrung. Damals lebten die Leute viel gesünder als heute, wo viele praktisch jeden Tag Fleisch essen, da es ja an jeder Straßenecke verfügbar ist. Ein völliger Verzicht halte ich aber auf Dauer nicht für gesund...
Ganz ehrlich? Ich gebe meinem Hund lieber etwas "anständiges" zu essen, als ihm mit (vermutlichen) Chemischen zusätzen zu bombadieren. Dann doch lieber "natürlich".www.vegane-hunde.de:
Die hier veröffentlichen Rezepte dürfen nur mit den angegebene VegeDog-Zusätzen zubereitet werden! Wer die Nahrung ohne VegeDog-Zusätze zubereitet, handelt unverantwortlich! Nur durch die Zusätze ist eine Versorgung mit für gewöhnlich in pflanzlicher Kost nicht enthaltenen, aber für Hunde lebenswichtigen Nährstoffen gewährleistet. Wo du die Zusätze beziehen kannst, erfährst du unter Bezugsquellen.
Yo, die haben nur die Tiere qualvoll mit Steinen, Schleudern und Pfeilen bearbeitet um an was zu fressen zu kommen und jede Wette du hättest es zu der Zeit auch gefressen, wenn du überhaupt was abbekommen hättest. Solch hochwertige Nahrung war höchst begehrt und die Rangfolge in der Gruppe entschied wer sich als Erster bedienen durfte.vonTurnundTaxis hat geschrieben:Jo genau, bereits die Steinzeitmenschen sind beim Schnitzelaufsammeln im Wald nicht mehr hinterhergekommenDeluxe0321 hat geschrieben:Wir haben früher, wie heute immernoch, fast alles gegessen was wir gefunden haben.