Elschema2 Beta1 [Alter Beitrag]

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
tmjuk
Beiträge: 380
Registriert: 30.06.2006 00:10
Wohnort: Backaryd, Schweden

Elschema2 Beta1 [Alter Beitrag]

Beitrag von tmjuk »

Hallo,

Bei dem Programm, welches ich hier vorstellen möchte geht es um die Erstellung von Stromlaufplänen.
Dies ist die erste Betaversion.
Aber alles ist noch nicht fertig. Der Objekteditor fehlt noch. Da der aber ein separates Programm ist, kann man trotzdem schon mit dem Programm arbeiten.
Und doch würde ich schon mal gern ein paar Reaktionen haben. Und natürlich Bugmeldungen, Ideen, Vorschläge usw. :allright:

Der Downloadlink enthält ein Verzeichnis, in dem alles vorhanden ist. Die ausführbare Datei, und für den, der selbst Hand anlegen möchte, ebenfalls der Quellcode.
Das ganze Paket sollte in einem Verzeichnis, auf dem man Schreibrechte hat, entpackt und gestartet werden.
Also Windows z.B. Eigene Dateien\...
und
Linux z.B. /home/user/...

Dieser Quellcode ist unter Windows und unter Linux lauffähig. Getestet habe ich unter XP,Suse10.3, 11.0 und Purebuntu (Xubuntu) sowie Fedora. Probiert es einfach mal aus.

http://www.tmjuk.de/testelektrik2/beta/ ... _beta1.zip

Edit:/
werde hier mal die Bugs und Hinweise sammeln:

Änderungen


Bugs



Danke im Voraus

Torsten
Zuletzt geändert von tmjuk am 09.08.2008 04:05, insgesamt 4-mal geändert.
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Was macht es eigentlich? Das hast du irgendwie vergessen zu erwähnen <)
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
tmjuk
Beiträge: 380
Registriert: 30.06.2006 00:10
Wohnort: Backaryd, Schweden

Beitrag von tmjuk »

OOPS.
Vergessen.
Es geht um die Erstellung von Stromlaufplänen.

Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
walker
Beiträge: 278
Registriert: 29.08.2004 18:39
Wohnort: Bayern

Beitrag von walker »

Habe die Linux-Version mal kurz angetestet... bin sehr beeindruckt :allright: :allright:

Ich kann mit dem Programm zwar nichts anfangen ( :wink: ) aber es funktioniert einwandfrei ...

Ein Tip: um das Programmverzeichnis zu erhalten (und die Abfrage beim 1. Start zu vermeiden) kannst Du ProgramFilename() verwenden (und von der Rückgabe bekommst du mit GetPathPart() das Verzeichnis in dem die EXE liegt)

Was mir aufgefallen ist:
Das Gitter sehr schlecht zu erkennen... die Farbe oder die intensität sollte (in dem noch nicht vorhandenen Einstellungsdialog) einstellbar sein...

In dem Dialogfeld für "neues Projek - > Zeichner eingeben" ist nicht der ganze Text zu lesen ....
tmjuk
Beiträge: 380
Registriert: 30.06.2006 00:10
Wohnort: Backaryd, Schweden

Beitrag von tmjuk »

Edit:/

Bug und Änderungen in den 1.Post verschoben
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Antworten