Computer gecrashed!
nich übertaktet .. temperatur ok .. nicht übergetaktet ... eigentlich alles im
grünen bereich .
und trotzdem solcherart kaputt?
hmm
ich ahne, dass meine vollkommen ungerechten vorurteile gegenüber amd
mal wieder bestätigt werden.
punkt drunter
grünen bereich .
und trotzdem solcherart kaputt?
hmm
ich ahne, dass meine vollkommen ungerechten vorurteile gegenüber amd
mal wieder bestätigt werden.
punkt drunter
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich denke das mein altes Board die beiden CPU's gegrillt hat, also dasnich übertaktet .. temperatur ok .. nicht übergetaktet ... eigentlich alles im
grünen bereich .
und trotzdem solcherart kaputt?
Problem nicht an der CPU liegt.
Wenn ich nun das alte Board mit dem neuen Prozessor
wieder einbaue und alles geht genauso wie vorher kaputt, hab ich
Recht

bis bald bernd
"Seid gegrüsst Programme!"
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Jap, das wird wahrscheinlich das Mobo sein, aber ob du bis zu deinem
nächsten Rechnerwechsel wieder den selben Ausfall bekommst steht in den Sternen.
Deine CPU ist aber auch nen spannendes Teil so ein XP3800+ der will wahrscheinlich auch ordentlich gekühlt werden.
Aber wenn du sagst, dass er relativ kühl bleibt kann das nicht sein.



Achte mal auch darauf, der CPU-Tempsensor sitzt unter dem CPU im Sockel (meistens) vielleicht ist er bisschen weggeknickt und zeigt somit die falsche temp an.
nächsten Rechnerwechsel wieder den selben Ausfall bekommst steht in den Sternen.
Deine CPU ist aber auch nen spannendes Teil so ein XP3800+ der will wahrscheinlich auch ordentlich gekühlt werden.
Aber wenn du sagst, dass er relativ kühl bleibt kann das nicht sein.



Achte mal auch darauf, der CPU-Tempsensor sitzt unter dem CPU im Sockel (meistens) vielleicht ist er bisschen weggeknickt und zeigt somit die falsche temp an.
I´a dllfreak2001
Wo ich die geplatzten Elkos sehe. In irgend ner ct' Ausgabe gabs mal nen längeren Bericht darüber, daß in vielen Mainboards nur noch minderwertige Elektrolytkondensatoren verbaut werden, deren Dielektrikum recht schnell austrocknet.
Weiß leider nicht mehr welche Ausgabe das war.
Weiß leider nicht mehr welche Ausgabe das war.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Na der XP3800+ wird ned sonderlich heiss.
meine officemühle Dual/Dual 4800+ erreichen knapp mal 40C .. und bei vollast aller Cores bis 45C.
Zum Bild:
hehehhe... das sind die Elkos welche die Mainboardspannung liefern. Häufigste Ursache für so nen Kurzen:
- überhitzung der North / Southbridge
- Kurzschluss am USB Kontroller ( Schon mal über nen Billi-USB Verlängerungskabel mim Bürostuhl gerollt ? *g* .. das hat mich mal n Mainboard gekostet
)
- Zu "neue" Graka - respektive zu viel Last von dort ohne extra Versorgung - so die letzte Jahr Generation schneller Karten hatte dieses Problem und ganz besonders eine der X2k Serien von ATI.
Na hoffen wir das des Ding nun leeft!
Thalius
meine officemühle Dual/Dual 4800+ erreichen knapp mal 40C .. und bei vollast aller Cores bis 45C.
Zum Bild:
hehehhe... das sind die Elkos welche die Mainboardspannung liefern. Häufigste Ursache für so nen Kurzen:
- überhitzung der North / Southbridge
- Kurzschluss am USB Kontroller ( Schon mal über nen Billi-USB Verlängerungskabel mim Bürostuhl gerollt ? *g* .. das hat mich mal n Mainboard gekostet

- Zu "neue" Graka - respektive zu viel Last von dort ohne extra Versorgung - so die letzte Jahr Generation schneller Karten hatte dieses Problem und ganz besonders eine der X2k Serien von ATI.
Na hoffen wir das des Ding nun leeft!
Thalius
"...smoking hash-tables until until you run out of memory." :P
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
der xp3800+ ist noch der alte athlon...
der hat weder C&Q noch sonst was und bei dem Takt kann er schon ne ganze Ecke heizen.
Bedenke ich habe nen 2800+ und der wird auch schon 45° warm, mit einem ordentlichen Kühler und mein Rechner residiert im konstant 20° warmen Keller.
Gegen Elektrolytkondensatoren spricht eigentlich nichts, die müssen sogar eingesetzt werde. Bessere Boards haben auch schon ordentliche Kondensatoren wie die von Gigabyte/Foxconn...
Die Hitze ist auch ein Problem, da sich meist die Kondis in der nähe der Spannungswandler/CPU auflösen.
Die 3850/70 von ATI hat ihren Stromhunger wieder gesenkt jetzt konstant unter den Geforcen und ist auch noch leiser/kühler => der richtige Weg.
der hat weder C&Q noch sonst was und bei dem Takt kann er schon ne ganze Ecke heizen.
Bedenke ich habe nen 2800+ und der wird auch schon 45° warm, mit einem ordentlichen Kühler und mein Rechner residiert im konstant 20° warmen Keller.
Gegen Elektrolytkondensatoren spricht eigentlich nichts, die müssen sogar eingesetzt werde. Bessere Boards haben auch schon ordentliche Kondensatoren wie die von Gigabyte/Foxconn...
Die Hitze ist auch ein Problem, da sich meist die Kondis in der nähe der Spannungswandler/CPU auflösen.
Die 3850/70 von ATI hat ihren Stromhunger wieder gesenkt jetzt konstant unter den Geforcen und ist auch noch leiser/kühler => der richtige Weg.
I´a dllfreak2001
Gestern habe ich mit Speedfan die Temperaturen
geprüft.
Bei dem Punkt Remote zeigt das Programm 55°C an.
Meine Frage an euch ist, was ist mit Remote gemeint?
Ist dies mein DSL Modem ?
Hier in der Firma habe ich fast den gleichen Rechner, aber
Remote wird hier mit Speedfan nicht angezeigt.
bis bald bernd
Edit: Hab's rausgefunden, Remote ist die Grafikkarte!
geprüft.
Bei dem Punkt Remote zeigt das Programm 55°C an.
Meine Frage an euch ist, was ist mit Remote gemeint?
Ist dies mein DSL Modem ?
Hier in der Firma habe ich fast den gleichen Rechner, aber
Remote wird hier mit Speedfan nicht angezeigt.
bis bald bernd
Edit: Hab's rausgefunden, Remote ist die Grafikkarte!
Zuletzt geändert von bernd am 22.11.2007 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Seid gegrüsst Programme!"
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Ausgabe 21/2003, Seite 216. Zahlt sich doch immer wieder aus, dass ich seit Jahren auf die c't abonniert bin, und noch keine einzige Ausgabe weggeschmissen habe...Kurzer hat geschrieben:Wo ich die geplatzten Elkos sehe. In irgend ner ct' Ausgabe gabs mal nen längeren Bericht darüber, daß in vielen Mainboards nur noch minderwertige Elektrolytkondensatoren verbaut werden, deren Dielektrikum recht schnell austrocknet.
Weiß leider nicht mehr welche Ausgabe das war.
