[HTML] Focusrect zu groß bei Bildlink mit STRICT Variante

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

[HTML] Focusrect zu groß bei Bildlink mit STRICT Variante

Beitrag von Fluid Byte »

Wenn man ein Bild in einen <a> Tag einbindet um einen Blidlink zu erstellen wird die Gesamthöhe mit einer HTML/XHTML STRICT -Variante unterschiedlich berechnet als mit Transitional. Ich habe aber keinen Schimmer warum.

Code mit HTML Transitional:

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title>Untitled Document</title>
</head>

<body>
<table width="250" height="190" border="0" cellpadding="2" cellspacing="2" bgcolor="#999999">
  <tr>
    <td align="center" valign="middle" bgcolor="#FFFFFF"><a href="http://codedreality.purearea.net/"><img src="http://codedreality.purearea.net/temp/wahrsagerin.jpg"></a></td>
  </tr>
</table>
</body>
</html>
Ergebniss:
Bild

Code mit HTML Strict:

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title>Untitled Document</title>
</head>

<body>
<table width="250" height="190" border="0" cellpadding="2" cellspacing="2" bgcolor="#999999">
  <tr>
    <td align="center" valign="middle" bgcolor="#FFFFFF"><a href="http://codedreality.purearea.net/"><img src="http://codedreality.purearea.net/temp/wahrsagerin.jpg"></a></td>
  </tr>
</table>
</body>
</html>
Ergebniss:
Bild

Es ist möglich den überstehenden Whitespace zu entfernen wenn man beiden <img> Tags style="display: block;" hinzufügt aber dann ist das Focusrect futsch.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Nur falls nichts anderes angeboten wird:
Mach den Focusrect einfach weg mit JS

Code: Alles auswählen

onfocus='this.blur()'
im HTML Tag. :freak:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Fluid Byte hat geschrieben:Es ist möglich den überstehenden Whitespace zu entfernen wenn man beiden <img> Tags style="display: block;" hinzufügt aber dann ist das Focusrect futsch.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

hast du vielleicht überflüssige Leerzeichen/Linebreaks noch innerhalb der Zelle/rund um das Image?
Ansonsten kann ich mir momentan auch keinen Reim darauf machen.

P.S.: Musst du denn unbedingt alles in STRICT machen? Oder reicht für dein Projekt nicht auch TRANSITIONAL?

> HTML/XHTML STRICT -Variante
Also bei XHTML muss definitiv jedes Tag abgeschlossen werden! Und wenn du ein Standalone Tag hast, machst du entweder

Code: Alles auswählen

<img src="and51.png"></img>
(seltenere Variante) oder das hier:

Code: Alles auswählen

<img src="and51.png" />
---------------------^
Sonst ist es kein gültiger XHTML-Code. Möglicherweise (ich hoffe, dieser Satz ist kein Blech), liegt das Fehlerhafte Focusrect daran!
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

AND51 hat geschrieben:hast du vielleicht überflüssige Leerzeichen/Linebreaks noch innerhalb der Zelle/rund um das Image?
Definitiv nicht.
AND51 hat geschrieben:P.S.: Musst du denn unbedingt alles in STRICT machen? Oder reicht für dein Projekt nicht auch TRANSITIONAL?
Nein, alles STRICT.
AND51 hat geschrieben:> HTML/XHTML STRICT -Variante
Also bei XHTML muss definitiv jedes Tag abgeschlossen werden! Und wenn du ein Standalone Tag hast, machst du entweder

Code: Alles auswählen

<img src="and51.png"></img>
(seltenere Variante) oder das hier:

Code: Alles auswählen

<img src="and51.png" />
---------------------^
Ganz behämmert bin ich auch nicht...Bild
AND51 hat geschrieben:Sonst ist es kein gültiger XHTML-Code. Möglicherweise (ich hoffe, dieser Satz ist kein Blech), liegt das Fehlerhafte Focusrect daran!
Ich benutze HTML, nicht XHTML. Bild
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

> Ganz behämmert bin ich auch nicht
Das sag ich ja auch nicht. Aber wenn du von XHTML sprichst, gehe ich davon aus, dass du es verwenden möchtest. Daher musst du die Tags korrekt schließen. Das hast du im Beispielcode aber nicht getan.


Zum Thema:
Ich habe eine alternative Idee. Versuch doch mal, beim IMG- oder A-Tag folgendes hinzuzugügen:

Code: Alles auswählen

<a href="bla.htm" style="width:200px;height:300px;">
   <img src... />
</a>
Damit kannst du die Dimensionen des A-Tags eingrenzen (hoffe ich). Musst natürlich nur die Dimensionen des Bildes eintragen. Oder du lässt die DImensionen automatisch/dynamisch von JavaScript eintragen.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Nah, funzt nicht. Bild
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ich denke, deine hübsche Wahrsagerin kann auch ohne Border leben, daher probier doch mal im IMG-Tag:
BORDER="0"
Denn du weißt ja, dass bei Bildern, die sich in einem Link befinden, automatisch ein Rand angefügt wird.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

In wie fern hat das mit meinem Problem zu tun?
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Durch Rahmen vergrößern sich die Dimensionen eines Elements. Ich kann mittlerweile auch nur raten, da ich nicht viel in STRICT mache; aber vielleicht hat eben der Rahmen was mit diesem Problem zu tun.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Antworten