Wieder mal die "Guten alten (C64) Zeiten"

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Xenos
Beiträge: 114
Registriert: 24.01.2006 20:33
Wohnort: Dresden(hin und wieder)
Kontaktdaten:

Wieder mal die "Guten alten (C64) Zeiten"

Beitrag von Xenos »

Hallo Leute!

Ich habe neulich einen ganzen Schwung .sid Files reinbekommen... und weiß darüber nur, dass es was mit C64 und Musik zu tun hat. Ich hab versucht ein Winamp- plugin zu bekommen, aber naja, das bringts irgendwie nicht... Könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen? Kennt jemand einen Player, der mit dem Format unter Win XP zurecht kommt?

Wie ist so eine .sid Datei eigentlich aufgebaut ( = könnte man sich notfalls einen eigenen Player schreiben?) Leider war das vor meiner Zeit,ich find den Sound einfach nur genial :mrgreen:

Grüße und Dank vorraus
Xenos
gô ni itte wa gô ni shitagae.
(Wenn du in ein Dorf kommst, richte dich nach seinen Gepflogenheiten - jap. Sprichwort.)
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

http://www.gsldata.se/c64/spw/
Hier gibt's nen Player.

Natürlich kannst Du Dir 'nen eigenen Player schreiben, allerdings mußt Du dazu auch den SID emulieren, und das wird wohl das Schwierigste daran sein ;)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Xenos
Beiträge: 114
Registriert: 24.01.2006 20:33
Wohnort: Dresden(hin und wieder)
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenos »

Auf jeden Fall erstmal herzlichen Dank - klingt schon besser :mrgreen: wie die Dateien aufgebaut sind würde mich dennoch schon mal interessieren (man kann nur draus lernen... :) )
gô ni itte wa gô ni shitagae.
(Wenn du in ein Dorf kommst, richte dich nach seinen Gepflogenheiten - jap. Sprichwort.)
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber damals war es so, daß je nach Musikprogramm einfach bestimmte Parameter und Notenwerte nacheinander gespeichert wurden. Zudem hatte natürlich jedes Musikprogramm eine eigene Abspielroutine. Ich nehme an, daß die SID-Files eines dieser Formate besitzen, oder vielleicht auch ein eigenes.

Grundsätzlich ist es jedenfalls so, daß der SID ein Synthesizer-Chip ist, der verschiedene Register besitzt, in die man entsprechende Werte schreiben kann, um ihm Klänge zu entlocken. Somit ist es das naheliegendste, daß eben genau diese Werte in einer zeitlichen Abfolge gespeichert werden. Das MIDI-Format ist ähnlich, auch hier werden vor allem Noten, aber auch andere Werte gespeichert.

Wenn Du es wirklich genau wissen willst, kannst Du ja mal bei www.wotsit.org nachschauen, ob es dort eine Beschreibung für den Aufbau gibt :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

jo...sid is ganz lustig

abspielen am besten mit deliplayer..der kann von haus aus mehr als winamp

codetechnisch:

hier nen test
http://bytebanditz.c0derz.org/sidtro.exe

und hier...hohohooo...der replayer fuer purebasic ^^

http://dbfinteractive.com
anmelden->forum->andere sprachen->purebasic->tinysid

..have fun and remember da goog old days
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
Xenos
Beiträge: 114
Registriert: 24.01.2006 20:33
Wohnort: Dresden(hin und wieder)
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenos »

das ist die seite, die ich suche :allright:

heftigsten Dank!
gô ni itte wa gô ni shitagae.
(Wenn du in ein Dorf kommst, richte dich nach seinen Gepflogenheiten - jap. Sprichwort.)
Antworten