WebGadget: Links abfangen und Code direkt hineinschreiben
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
Hm, wieso läuft das nicht in Prozeduren?
Code: Alles auswählen
Enumeration
#Webgadget = 0
EndEnumeration
XIncludeFile "WebGadgetExtras.pb"
Procedure neu(wert.l)
Repeat
If WebGadget_Open(#WebGadget, 0)
WebGadget_Write("<html><body><center>Test</body></html>")
WebGadget_Close()
EndIf
Delay(wert.l)
ForEver
EndProcedure
OpenWindow(1000,0,0,310,400,"",#PB_Window_BorderLess|#PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered)
CreateGadgetList(WindowID(1000))
WebGadget(#WebGadget,5,70,300,200,"")
blub=CreateThread(@neu(),3000)
Repeat
EventID = WaitWindowEvent()
If EventID=#PB_Event_CloseWindow:End:EndIf
ForEver
PB 6.21 | Win 11
Re: WebGadget: Links abfangen und Code direkt hineinschreibe
Hallo,
ein kleiner, weiterer Tipp hierzu:
Wer´s wie im Beispiel macht:
erhält hinterher einen HTLM-Quelltext, der so aussieht:
setzt man allerdings noch ein +CHR(10)
hinter jede Befehlszeile, sieht der HTML-Quelltext dann wieder so aus:
Bei diesem Beispiel ist es nicht von Bedeutung, aber wenn man in das Webgadget .css oder Java Script Befehle reintickern will, die für das Layout genutzt werden, wird der HTML-Quelltext richtig gesetzt und es dürften keine Probleme auftreten.
ein kleiner, weiterer Tipp hierzu:
Wer´s wie im Beispiel macht:
Code: Alles auswählen
WebGadget_Write("<html><body><center><br>")
WebGadget_Write("<a href="+Chr(34)+"http://www.purebasic.com"+Chr(34)+">PureBasic.com</a><br>")
WebGadget_Write("<a href="+Chr(34)+"http://forums.purebasic.com"+Chr(34)+">Forum</a><br>")
WebGadget_Write("</center></body></html>")
Code: Alles auswählen
<html><body><center><br><a href="http://www.purebasic.com">PureBasic.com</a><br><a href="http://forums.purebasic.com">Forum</a><br></center></body></html>
Code: Alles auswählen
WebGadget_Write("<html><body><center><br>"+CHR(10))
WebGadget_Write("<a href="+Chr(34)+"http://www.purebasic.com"+Chr(34)+">PureBasic.com</a><br>"+CHR(10))
WebGadget_Write("<a href="+Chr(34)+"http://forums.purebasic.com"+Chr(34)+">Forum</a><br>"+CHR(10))
WebGadget_Write("</center></body></html>"+CHR(10))
Code: Alles auswählen
<html><body><center><br>
<a href="http://www.purebasic.com">PureBasic.com</a><br>
<a href="http://forums.purebasic.com">Forum</a><br>
</center></body></html>
Re: WebGadget: Links abfangen und Code direkt hineinschreibe
Hallo hiltwin,
> ein kleiner, weiterer Tipp hierzu:
der Tipp ist gut. Allerdings ist das ein Tipp, damit der Anwender den HTML-Code leichter lesen kann.
> aber wenn man in das Webgadget .css oder Java Script Befehle
> reintickern will, die für das Layout genutzt werden, wird der HTML-Quelltext
> richtig gesetzt und es dürften keine Probleme auftreten.
Zeilenumbrüche haben hier keinerlei Bedeutung. Weder für HTML, noch für
CSS und schon gar nicht für JavaScript.
Grüße ... Kiffi
> ein kleiner, weiterer Tipp hierzu:
der Tipp ist gut. Allerdings ist das ein Tipp, damit der Anwender den HTML-Code leichter lesen kann.
> aber wenn man in das Webgadget .css oder Java Script Befehle
> reintickern will, die für das Layout genutzt werden, wird der HTML-Quelltext
> richtig gesetzt und es dürften keine Probleme auftreten.
Zeilenumbrüche haben hier keinerlei Bedeutung. Weder für HTML, noch für
CSS und schon gar nicht für JavaScript.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Hmm ...
.... Du scheinst recht zu haben!
Muss ich wohl noch einen weiteren Fehler im Quelltext für den HTML-Code gehabt haben, der nun auch verschwunden ist
Diesmal schon um 22.15 h der Fehler. Naja, allerdings funktioniert das +chr(10) ...
Ist ja auch was ...
Muss ich wohl noch einen weiteren Fehler im Quelltext für den HTML-Code gehabt haben, der nun auch verschwunden ist

Diesmal schon um 22.15 h der Fehler. Naja, allerdings funktioniert das +chr(10) ...
Ist ja auch was ...
- PureLust
- Beiträge: 1145
- Registriert: 21.07.2005 00:02
- Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
- Wohnort: am schönen Niederrhein
@freak:
In wieweit ist denn Deine "WebGadgetExtras.pb" von damals noch für das WebGadget in der aktuellen 4.10-Beta2 anzuwenden?
Denn wenn ich den PB4-DemoCode von Dristar und den neuesten von Kiffi verlinkten WebGadgetExtras.pb Code nehme, erhalte ich unter PB4.10-Beta2 nur ein Fenster mit einem leeren WebGadget.
Ich nehme mal an, dass dies nicht so sein sollte.
Kann (sollte) man WebGadgetExtras noch verwenden oder sind Deine ganzen Ideen daraus bereits komplett in das neueste Webgadget eingeflossen und WebGadgetExtras damit hinfällig?
Dank und Gruß, PL.
In wieweit ist denn Deine "WebGadgetExtras.pb" von damals noch für das WebGadget in der aktuellen 4.10-Beta2 anzuwenden?
Denn wenn ich den PB4-DemoCode von Dristar und den neuesten von Kiffi verlinkten WebGadgetExtras.pb Code nehme, erhalte ich unter PB4.10-Beta2 nur ein Fenster mit einem leeren WebGadget.
Ich nehme mal an, dass dies nicht so sein sollte.

Kann (sollte) man WebGadgetExtras noch verwenden oder sind Deine ganzen Ideen daraus bereits komplett in das neueste Webgadget eingeflossen und WebGadgetExtras damit hinfällig?
Dank und Gruß, PL.
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
- Weiser Mann
- Beiträge: 15
- Registriert: 04.10.2006 17:31
- Kontaktdaten:
entweder mitWeiser Mann hat geschrieben:Wie kann ich denn das Gadget wieder "leer" machen?
Code: Alles auswählen
SetGadgetText(DeinWebGadget, "about:blank")
Code: Alles auswählen
SetGadgetItemText(DeinWebGadget, #PB_Web_HtmlCode, "")
a²+b²=mc²