Probleme mit dem Mikrofon-Eingang (und die PureBand)
Probleme mit dem Mikrofon-Eingang (und die PureBand)
Servus,
ihr wißt sicher alle, daß man das Signal, das im Mikrofon-Eingang reinkommt, live mithören kann. Wenn ich das tu, und an den Eingang eine Gitarre anschließe, dann habe ich auch 'nen sauberen Sound.
Sobald ich nun allerdings aufnehme (und unter Windows in der Lautstärke-Regelung das Mikro auswähle) und dies wieder abspiele, höre ich, daß der Sound ganz anders aufgenommen wurde, es klingt, als ob ein "Phaser"-Effekt dazwischengeschalten wurde (Soundbeispiel kommt noch).
Das erschien mir erstmal komisch - das Signal sollte doch eigentlich das gleiche sein, oder nicht?
Da ich aber, wie gesagt, live mithören konnte (mit gutem Sound), hatte ich die Idee, einfach mal bei der Aufnahme den "Stereo-Mix" auszuwählen und nicht mehr den Mikrofon-Eingang. Und siehe da, es wurde exakt so aufgenommen, wie ich es auch während der Aufnahme gehört habe.
Wie ist das möglich und kann man das beheben? Klar, ich hab jetzt zwar einen Weg gefunden, aber trotzdem will ich natürlich wissen, warum der Sound auf dem "normalen Wege" so kaputt klingt.
Hier das Soundbeispiel: www.christian-gleinser.de/micro.mp3
Die erste Hälfte ist die kaputte (ihr werdet hören, daß sie irgendwann sehr dünn und danach dumpf wird [genaugenommen ab 00:09]), danach habe ich einfach umgeschalten und man hört einen deutlichen Unterschied, außerdem bleibt der Sound immer gleich.
Titel-Edit by NicTheQuick
ihr wißt sicher alle, daß man das Signal, das im Mikrofon-Eingang reinkommt, live mithören kann. Wenn ich das tu, und an den Eingang eine Gitarre anschließe, dann habe ich auch 'nen sauberen Sound.
Sobald ich nun allerdings aufnehme (und unter Windows in der Lautstärke-Regelung das Mikro auswähle) und dies wieder abspiele, höre ich, daß der Sound ganz anders aufgenommen wurde, es klingt, als ob ein "Phaser"-Effekt dazwischengeschalten wurde (Soundbeispiel kommt noch).
Das erschien mir erstmal komisch - das Signal sollte doch eigentlich das gleiche sein, oder nicht?
Da ich aber, wie gesagt, live mithören konnte (mit gutem Sound), hatte ich die Idee, einfach mal bei der Aufnahme den "Stereo-Mix" auszuwählen und nicht mehr den Mikrofon-Eingang. Und siehe da, es wurde exakt so aufgenommen, wie ich es auch während der Aufnahme gehört habe.
Wie ist das möglich und kann man das beheben? Klar, ich hab jetzt zwar einen Weg gefunden, aber trotzdem will ich natürlich wissen, warum der Sound auf dem "normalen Wege" so kaputt klingt.
Hier das Soundbeispiel: www.christian-gleinser.de/micro.mp3
Die erste Hälfte ist die kaputte (ihr werdet hören, daß sie irgendwann sehr dünn und danach dumpf wird [genaugenommen ab 00:09]), danach habe ich einfach umgeschalten und man hört einen deutlichen Unterschied, außerdem bleibt der Sound immer gleich.
Titel-Edit by NicTheQuick


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
ZeHa,
leider kann ich Dir bei dem Problem an sich nicht helfen, aber...
...der Sound der rockt ja echt saugeil!
Ich habe Dir da mal nen bißchen Schlagzeug druntergelegt, evtl. findet sich ja noch jemand mit nem Bass und einer/eine der/die ne gute Rockröhre hat.
Falls Du Profi bist... nicht zuviel erwarten, ich hol vielleicht alle viertel Jahre mal das elektronische Schlagzeug aus dem Schrank. Spiele also höchst sporadisch. Außerdem vermute ich, daß Du den Track aus der Hüfte raus gespielt hast ohne Taktvorgabe (das machts dem Schlagzeug schwer
)
Also: Hier runterladen und erweitern bidde.
Markus
PS: Wegen des Problems müsstest Du evtl. noch dazuschreiben, ob Du die Tonabnehmer direkt an den Mic-Eingang gestöpselt hast oder ob da noch nen Vorverstärker zwischen ist. Der Richtige Eingang (für den Ausgang des Gitarren-Vorverstärkers) wäre der Line-In, so mache ich's mit dem Schlagzeug.
leider kann ich Dir bei dem Problem an sich nicht helfen, aber...
...der Sound der rockt ja echt saugeil!

Ich habe Dir da mal nen bißchen Schlagzeug druntergelegt, evtl. findet sich ja noch jemand mit nem Bass und einer/eine der/die ne gute Rockröhre hat.

Falls Du Profi bist... nicht zuviel erwarten, ich hol vielleicht alle viertel Jahre mal das elektronische Schlagzeug aus dem Schrank. Spiele also höchst sporadisch. Außerdem vermute ich, daß Du den Track aus der Hüfte raus gespielt hast ohne Taktvorgabe (das machts dem Schlagzeug schwer

Also: Hier runterladen und erweitern bidde.

Markus
PS: Wegen des Problems müsstest Du evtl. noch dazuschreiben, ob Du die Tonabnehmer direkt an den Mic-Eingang gestöpselt hast oder ob da noch nen Vorverstärker zwischen ist. Der Richtige Eingang (für den Ausgang des Gitarren-Vorverstärkers) wäre der Line-In, so mache ich's mit dem Schlagzeug.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Also ich hab ein Effektgerät dazwischen, aber damit kann es so oder so nicht zusammenhängen, weil es ja je nach Einstellung entweder gut oder schlecht klingt. Und ich hab nur einen einzigen Eingang am Laptop, also keine Wahl zwischen Line und Mic...
Mit Schlagzeug klingt's echt nicht übel
Bass könnt ich auch noch dazupfrimeln. Natürlich war meine Aufnahme nicht im Takt, aber normalerweise nimmt man ja auch ERST das Schlagzeug auf und DANN den Rest 
Wenn Du Bock hast, kannst Du ja mal den Beat nochmal separat aufnehmen, dann werd ich evtl. nochmal was dazubasteln
EDIT: Du wohnst nicht zufällig im Bodenseekreis und hättest Bock auf 'ne Blues Rock Band oder sowas?
Mit Schlagzeug klingt's echt nicht übel


Wenn Du Bock hast, kannst Du ja mal den Beat nochmal separat aufnehmen, dann werd ich evtl. nochmal was dazubasteln

EDIT: Du wohnst nicht zufällig im Bodenseekreis und hättest Bock auf 'ne Blues Rock Band oder sowas?



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Naja daran liegt's ebenfalls nicht... also eigentlich kann es an nichts liegen, was vor dem Line-In bzw. Mic-In kommt. Denn ich schließe alles perfekt an usw, und der einzige Unterschied kommt, wenn ich in der Lautstärkeregelung "Mikrofon" als Aufnahme-Gerät oder "Stereo-Mix" wähle. Der Stereo-Mix funktioniert natürlich nur dann, wenn man das Mikro direkt live mithört, und auch hier ist der Klang ja perfekt.
Ist echt komisch... naja ich hab mir auch schon überlegt, ob ich mir 'ne zusätzliche externe Soundkarte kaufen soll, mal sehen.
Ist echt komisch... naja ich hab mir auch schon überlegt, ob ich mir 'ne zusätzliche externe Soundkarte kaufen soll, mal sehen.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Ich würde auf jeden Fall immer den Line-In nehmen, weil die Vorverstärker
vom Mic-In bei den billig-Soundkarten in Laptops oder allgemein onBoard fast
immer scheiße klingen und das Signal verfälschen. Da werden dann keine
abgestimmten Bauteile genutzt oder sowas.
Der Vorverstärker ist das wichtigste. Deswegen mit der Gitarre in den Amp
und über den Line-Out in den Line-In der Soundkarte. Je nach Konstallation
auch mit der Gitarre ins Effektgerät, wenn das eine eigene Vorstufe hat oder
mit der Gitarre in den Vorverstärker und dann danach abgreifen.
Wenn ich meinen Bass bei meinem Mischpult an den Mikrofoneingang
anschließe, klingt es grausam. Wenn ich aber zuerst in meinen Amp gehe und
von da dann über Line ins Mischpult, klingt es original und unverfälscht. Das
liegt einfach nur daran, dass der Vorverstärker vom Mischpult nicht für sowas
ausgelegt ist.
vom Mic-In bei den billig-Soundkarten in Laptops oder allgemein onBoard fast
immer scheiße klingen und das Signal verfälschen. Da werden dann keine
abgestimmten Bauteile genutzt oder sowas.
Der Vorverstärker ist das wichtigste. Deswegen mit der Gitarre in den Amp
und über den Line-Out in den Line-In der Soundkarte. Je nach Konstallation
auch mit der Gitarre ins Effektgerät, wenn das eine eigene Vorstufe hat oder
mit der Gitarre in den Vorverstärker und dann danach abgreifen.
Wenn ich meinen Bass bei meinem Mischpult an den Mikrofoneingang
anschließe, klingt es grausam. Wenn ich aber zuerst in meinen Amp gehe und
von da dann über Line ins Mischpult, klingt es original und unverfälscht. Das
liegt einfach nur daran, dass der Vorverstärker vom Mischpult nicht für sowas
ausgelegt ist.
Naja ich hab hier halt nur 'nen Mic-In, das ist halt das Problem :/
Habe aber ein Multieffektgerät mit Amp- und Boxensimulation dazwischenhängen, daher ist der Sound im Grunde schon ganz gut.
Aber ganz unabhängig davon wundert mich einfach dieser deutliche Unterschied beim Live-Hören und beim Aufnehmen. Das kann ich mir halt nicht erklären. Und der kann ja auch nicht von Line-In oder Mic-In abhängen, ich hab ja nur 'nen Mic-In.
Habe aber ein Multieffektgerät mit Amp- und Boxensimulation dazwischenhängen, daher ist der Sound im Grunde schon ganz gut.
Aber ganz unabhängig davon wundert mich einfach dieser deutliche Unterschied beim Live-Hören und beim Aufnehmen. Das kann ich mir halt nicht erklären. Und der kann ja auch nicht von Line-In oder Mic-In abhängen, ich hab ja nur 'nen Mic-In.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Jo, NicTheQuick könnte ja noch 'ne Bassline beisteuernKiffi hat geschrieben:lasst mich wissen, wenn Ihr was neues aufnehmt! Hört sich gut anZeHa hat geschrieben:Wenn Du Bock hast, kannst Du ja mal den Beat nochmal separat aufnehmen, dann werd ich evtl. nochmal was dazubasteln
Grüße ... Kiffi



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- Froggerprogger
- Badmin
- Beiträge: 855
- Registriert: 08.09.2004 20:02
Einen Phaser-Effekt kann man erzeugen, indem man dasselbe Signal minimal zeitverzögert (paar ms) dem Original überlagert. Daher vermute ich mal, dass deine Software aus irgendeinem Grund das Originalsignal und zusätzlich das Livewiedergabesignal zusammen aufnimmt. Aber keine Ahnung, ob das an der Software oder der Windows-Audio-Queue liegt. Die Livewiedergabe selbst ist davon natürlich unbeeinflusst.
Fand den Sound übrigens auch fett und hab mal was dazu georgelt:
http://www.2mal2mal.de/public/stuff/PureBand.mp3

Fand den Sound übrigens auch fett und hab mal was dazu georgelt:
http://www.2mal2mal.de/public/stuff/PureBand.mp3

!UD2