ClearScreen()

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
neuling
Beiträge: 26
Registriert: 18.10.2007 16:25

ClearScreen()

Beitrag von neuling »

Hallo,

ich möchte teilweise nicht mein Bildschirm löschen, teilweise schon.
In meinem Programm müssen auf der rechten Seite Zahlen,Grafiken erneuert werden, auf der andere Seite des Schirms schon (ich arbeite bei 1024 breite und nutze eine Seite 1024/2 und die andere für 2 dinge) auf der anderen sollte die Grafik unberührt stehen bleiben, so als würde ich kein ClearScreen() nutzen.

Aber wie mache ich dass? Wie kann ich eine Seite des Bildschirms normal mit ClearScreen() behandeln und die andere nicht?

Würde mich freuen wenn Ihr mir Antworten würdet und so dass ich das auch als noob nachvollziehen kann :oops: Danke :allright:
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Aber wie mache ich dass? Wie kann ich eine Seite des Bildschirms normal mit ClearScreen() behandeln und die andere nicht?
Gar nicht. Entweder der ganze Screen oder nichts. Aber was meinst du mit "unberührt bleiben"? Nimm ein Sprite und zeichne es auf der einen Seite und auf der anderen gibs du deine zusätzlichen Infos mit einen Start-/StopDrawing() Block aus.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

hört sich nach ungünstiger strukturierung an.
wahrscheinlich wäre es in deinem fall am einfachsten, wenn du dir ein sprite mit deiner screen-hintergrundfarbe erstellest (z.b. in der groesse eines viertels des screens). clearscren() lässt du weg und löschst dein zu löschendes viertel durch anzeigen des sprites an entsprechender stelle.
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Am besten ein Sprite mit halber Screenbreite erstellen (wie Fluid Byte schon sagte) und das auf der einen Seite darstellen.


Wenn du auf dieser Konstanten Seite auch andere Sprites anzeigen willst, kannst du mit UseBuffer(#Sprite) bewerkstelligen. Nach diesem Aufruf kannst du auf das Sprite deine anderen Sprites rendern, wie du es zuvor auf den Screen getan hast (denk dran, dass du dann die Positionen um 1/2 Screenbreite verringern musst ;)). Am ende einfach ein

UseBuffer(#PB_Default)

und alles wird wie zuvor aufm Screen ausgegeben, wenn du Displaysprite oder so nimmst
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
neuling
Beiträge: 26
Registriert: 18.10.2007 16:25

Beitrag von neuling »

Hallo,

ok danke euch!
Antworten