In Ägypten... Da gibts 59 Döner für 30 Euro.X0r hat geschrieben:Teuer? Das ist fast schon nen ganzer Rechner mit aktuellem Prozessor.

In Ägypten... Da gibts 59 Döner für 30 Euro.X0r hat geschrieben:Teuer? Das ist fast schon nen ganzer Rechner mit aktuellem Prozessor.
auch nach einzug von multimedia in der ibm-compatible weltHast Du deine Rechner immer im Dauerbetrieb
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
SCSI ist am langlebigsten, weil für Server konzipiert (da brauchst du dir nur die Plattenpreise anschauen, ne SCSI-Platte kostet 4-5 mal soviel wie ne IDE-Platte, und dazu musst du noch den SCSI-Controller rechnen, den es auf den wenigstens (normalen) Mainboards gibt).AND51 hat geschrieben:> SCSI-Platten für Server usw. sollten ohne weiteres Jahre im Dauerbetrieb durchhalten, aber nicht unbedingt 'ne IDE-Platte, die man in jedem Laden kaufen kann
Interessant, könntest du mir viellicht erklären, wie lange welche Platte hält? Was ist denn z. B. mit S-ATA? Ich glaube, ich hab hier in meinem rechner habe ich eine S-ATA (oder S-ATA2??) Platte drin.
Ist das besser als SCSI? Oder werf ich grad was übern Haufen?
An sich ist es so, wie Hardfalcon beschrieben hat, aber es gibt auch eben Unterschiede. So ist es unter anderem Hersteller- und Modellabhängig. Einen Bericht über die Haltbarkeit der Platten hatte ich mal vor einigen Jahren gelesen. Die Daten da hab ich natürlich nicht mehr im Kopf, auch wird sich einiges geändert haben. Am Besten ist es wohl, wenn man die Haltbarkeit achten möchte, Testberichte zu lesen oder sich beim Hersteller selbst drüber zu informieren.Interessant, könntest du mir viellicht erklären, wie lange welche Platte hält? Was ist denn z. B. mit S-ATA? Ich glaube, ich hab hier in meinem rechner habe ich eine S-ATA (oder S-ATA2??) Platte drin.
Ist das besser als SCSI? Oder werf ich grad was übern Haufen?