Du hingegen zeigst uns eine schematische Abbildung eines Compilers (Was soll das eigentlich? Wer will hier einen Compiler bauen?) und trägst ausser demotivierenden Provokationen nix dazu bei. Und du bist ein Moderator in einem Forum?
Und du kommst mit Fakten ?
Ein PreCompiler ist in diesem Fall ein Compiler welcher eine Spracherweiterung gen Original-Sprache wandelt.
Und damit dies im Falle PureBasics gescheit möglich ist, sollte man schon den klassischen Weg des Compilers eingehen.
Wie sonst soll man das notwendige Debugging und die Syntax-Prüfung erreichen ?
Ich kanns dir sagen....
Gar nicht.
Du hast am Anfang den PureBasic+Neuerungen Code mit dem der PureBasic-Compiler gar nichts anfangen könnte.
Das macht den PreCompiler automatisch zuständig für das Abfangen von Fehlern und Abwegen von Fällen.
Um einen Lexer und das Scannen der Syntax über Tokens, kommt man dabei nicht rum.
Und wenn doch, dann nur sehr ineffizient.
Ich schreibe zur Zeit an so etwas und habe mich schon ziemlich lange damit auseinander gesetzt. Wenn mir dabei nicht immer wieder der eine oder andere Kumpel aus der Community den Kopf zurrecht gerückt hätte, wäre ich heute soweit einen PreCompiler zu haben der nichts kann.
@XOr Ich möchte dir nicht die Lust am Proggen nehmen.
Aber dieser Thread entstand aus einem Hilferuf der nicht jenen galt die der Not nicht Abhilfe tun können.
Verzeih bitte meine Direktheit. Aber Honig verschmieren ist gar nicht meine Art.
Ehrlichkeit täuscht nicht.