PureBasic Bildgenerator

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Ein bißchen zu tief ins Glas geschaut, oder wie? /:-> :lol:
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

LOL :lol:

Na dann speicher mal Deine "Nummer" ;) sofern man da noch von einer Nummer sprechen kann ;)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

ZeHa hat geschrieben:LOL :lol:
Na dann speicher mal Deine "Nummer" ;) sofern man da noch von einer Nummer sprechen kann ;)
Ich habe aus gutem Grund aufgehört, weiter über die Größe dieser "Nummer" nachzudenken. ;-)
(Wobei man die ja auch in einer mathematischen Notation speichern kann: Als erste Näherung x^y und danach eine echte Zahl, die als Rest (offset) aufaddiert wird)
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Naja also es ist so, da jedes Bild eine eindeutige Nummer haben muß, ist die Nummer genauso lang wie die Informationen dieses einzelnen Bildes. Das heißt also, Deine "Nummer" ist in Wirklichkeit die Byte-Folge der Pixel, sprich, 100*100 Byte groß. Wenn Du jetzt das Bild ganz normal als 256-Farben-Bitmap abspeicherst, hast Du ebenfalls 100*100 Byte. Der Gewinn ist also... ganz exakt ausgedrückt... null :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

Ich finde die Zeit für die Berechnung der Bilder ist nicht ausschlaggebend,
viel mehr Probleme wird man mit dem Speicherplatz für die Bilder
bekommen um von der Zeit für die Durchsicht ganz zu schweigen.

Ich habe einmal einen Versuch mit Lottozahlen durchgeführt.
Für jede Zahl hab ich einen Farbwert hinterlegt und die Ziehungen der letzen
2 Jahre grafisch dargestellt (Pixelmuster).
Es entsteht ein Interessantes Bild mit einer Maserung und Strukturen.
Beim gleichen Versuch nur mit Zufallszahlen aus dem Computer entsteht
ein Rauschbild.

Da die Bilder von einander abweichen kann man daraus schließen, das die
Lottozahlen nicht zufällig gezogen wurden sonst würde ebenfalls ein Rauschen
entstehen. Was kann das wohl bedeuten ? :roll:

Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

legion hat geschrieben:Ich habe einmal einen Versuch mit Lottozahlen durchgeführt.
Für jede Zahl hab ich einen Farbwert hinterlegt und die Ziehungen der letzen
2 Jahre grafisch dargestellt (Pixelmuster).
Es entsteht ein Interessantes Bild mit einer Maserung und Strukturen.
Beim gleichen Versuch nur mit Zufallszahlen aus dem Computer entsteht
ein Rauschbild.

Da die Bilder von einander abweichen kann man daraus schließen, das die
Lottozahlen nicht zufällig gezogen wurden sonst würde ebenfalls ein Rauschen
entstehen. Was kann das wohl bedeuten ? :roll:
Das ist ja mal interessant. ABER, bevor das weiter untersucht wird - in welcher Reihenfolge hast du den die Zahlen (Pixel) angezeigt. In der gezogenen Reihenfolge oder in der sortierten Reihenfolge? Bei Zweiterem wäre die Maserung bzw. Strukturierung damit erklärbar das die Pixel zu jeweils 6 Zahlen aufsteigend sortiert sind.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

Falo hat geschrieben: Das ist ja mal interessant. ABER, bevor das weiter untersucht wird - in welcher Reihenfolge hast du den die Zahlen (Pixel) angezeigt. In der gezogenen Reihenfolge oder in der sortierten Reihenfolge? Bei Zweiterem wäre die Maserung bzw. Strukturierung damit erklärbar das die Pixel zu jeweis 6 Zahlen aufsteigend sortiert sind.
Die Pixel hab ich natürlich in gezogener Reihenfolge dargestellt !

Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

legion hat geschrieben:Die Pixel hab ich natürlich in gezogener Reihenfolge dargestellt !
Um es noch mal ganz klar zu machen du hast also so gepixelt (Beispel anhand von 3 Ziehungen) wie sie aus der Ziehungsmaschine kamen:

46 05 23 01 34 45
11 03 17 35 49 36
29 27 42 31 43 15

und NICHT so (jede Reihe sortiert, wie die Lottofee sie am Schluss bekanntgibt):

01 05 23 34 45 46
03 11 17 35 36 49
15 27 29 31 42 43

Wenn dem so ist, weis ich was mein nächstes kleines Tool ist das ich progge. :mrgreen:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

legion hat geschrieben:Da die Bilder von einander abweichen kann man daraus schließen, das die
Lottozahlen nicht zufällig gezogen wurden sonst würde ebenfalls ein Rauschen
entstehen. Was kann das wohl bedeuten ? :roll:
ganz so einfach ist das auch nicht. zufälligkeit ist eigentlich nur eine maßeinheit für generelles desinteresse bewußtsein.
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

legion hat geschrieben:Ich finde die Zeit für die Berechnung der Bilder ist nicht ausschlaggebend,
viel mehr Probleme wird man mit dem Speicherplatz für die Bilder
bekommen um von der Zeit für die Durchsicht ganz zu schweigen.
Naja Zeit und Speicher dürften aber relativ proportional sein, von daher ist beides problematisch ;) geschickt wäre ein zusätzliches neuronales Netz, das wenigstens einigermaßen zu klassifizieren versucht, ob es sich um ein Bild einer nackten Frau (oder was eben sonst so von Interesse ist) handeln könnte :)

Ein Hauptproblem ist nämlich tatsächlich auch, daß pro vernünftigem Bild abertausende und -millionen von sinnlosen Bildern dabei sind. Auch ein ansonsten perfektes Bild wäre millionenfach vorhanden, allerdings immer mit einigen Abweichungen und Fehlern. Der Ausschuß ist also gewaltig. Man müßte also einen Algorithmus finden, der schlechte Ergebnisse gar nicht erst produziert und seine Bilder somit basierend auf statistischen Pixelverteilungen in Fotos usw. errechnet. Dann würden zumindest wirre bunte Pixelscharen oder sonstiges Zeug gleich gar nicht erst entstehen und kostbare Ressourcen (in dem Fall alle drei oben genannten, Zeit, Speicher, und die Zeit hinterher, wenn man durchblättert) sparen.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten