Hallo,
Ich hab das ganze Thema zur neuen 4.10 nicht wirklich im Detail gelesen. Was sollen denn die Neuerungen für die finale 4.10 sein?
Folgendes hab ich schonmal gefunden:
- lots of bugs fixed
- added TruncateFile() for file lib
- added #PB_OS_Windows_Vista and #PB_OS_Windows_Server_2008 for OSVersion()
- changed the module replayer with 'ModPlug' so it can be used in any applications
- added brand new XML library
- added brand new Drag & Drop library
- added scintilla library (dll version):
- added: Lots of new Stuff for the WebGadget
Ist die Liste der Neuigkeiten damit Vollständig oder hab ich was verpasst?
Gibt es inzwischen offizielle(!) Librarys oder deren Pläne/Ankündigungen für so essentielle Dinge wie
- E-Mail Handling (SMTP mit Auth und SSL/TLS, POP, IMAP)
- aktuelle kryptografische Routinen (AES, SHA, RSA)
- optimierte(!) Umwandlungsfunktionen für ASCII zu HEX zu ASCII
- Grafikbefehle für DX9
- PDF Funktionalitäten
- grundlegende HTTP Unterstützung (Webseiten und Dokumente per HTTP und HTTPS runterladen)
- bessere Bitmap-Unterstützung (PNG und GIF Transparenzen, Multipage TIF)
- weitere offizielle Steuerelemente (sollten sich an der aktuellen Optik des BS orientieren):
--- ein brauchbares Text-Eingabe-Control (zB HTML- oder RTF-Editor mit Wordwrap)
--- Property-Control (ähnlich wie im Visual-Studio)
--- Editable Grid (mit Image, Text, Date, Checkbox und Combo-Feldern)
--- Command-Bars (Office-Style Button-Leisten)
Ich weiss, dass es für das ein oder andere User-Libs gibt. Aber eine offizielle Unterstützung würde auch Linux/Mac umfassen... Mich interessiert, ob es dazu offizielle Statements gibt.
Grüsse,
Volker
PS. Ich dachte mir grade, dass ich das eigentlich als Wishlist ins englische Forum stellen könnte. Soll ich?
Was soll jetzt die 4.10 alles neues haben?
>> als Wishlist ins englische Forum stellen
klar, wieso nicht. solange man keinen fordernden ton angringt, sollte das nie ein problem sein.
DX9 soll für 4.2 geplant sein.
>> Property-Control
du fragest zwar nach offiziellem, aber fall es dich trotzdem interessiert und du es noch nicht gesehen hast: fluid byte hat sowas gebaut: http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=14533
klar, wieso nicht. solange man keinen fordernden ton angringt, sollte das nie ein problem sein.
DX9 soll für 4.2 geplant sein.
>> Property-Control
du fragest zwar nach offiziellem, aber fall es dich trotzdem interessiert und du es noch nicht gesehen hast: fluid byte hat sowas gebaut: http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=14533
Hi #NULL,
Das Property-Control von Fluid Byte sieht gut aus, aber es verwendet bergeweise Windows-API und ist damit nicht ohne weiteres portierbar. Da ich im Moment nur Software Entwickle die auch mal unter Linux und MacOS laufen soll scheiden die Dinger alle für mich aus
Darum braucht man etwas offizielles vom Hersteller. Dann ist zumindest die Chance für eine Portierung gegeben. Das selbe gilt auch für ein Text-Control mit Wordwrap (zB RTF Control) und kryptografische Routinen etc.
Volker
Das Property-Control von Fluid Byte sieht gut aus, aber es verwendet bergeweise Windows-API und ist damit nicht ohne weiteres portierbar. Da ich im Moment nur Software Entwickle die auch mal unter Linux und MacOS laufen soll scheiden die Dinger alle für mich aus

Volker