ProtectYourFiles
Matematisch gesehen stimmt es was die Wahrscheinlichkeit und die Rechenzeit angeht. Aber da ein Programm. dass den Kode knacken soll ja nicht von Maschinen geschrieben werden, sondern von Menschen, werden da bestimmt "menschliche" Dinge mit in das Programm einfliesen.
Wie es #NULL bereits gesagt hat, wird wohl jeder ein Passwort in seiner Sprache wählen, da es sich besser merken lässt.
Von dem her wird wohl so ein Programm erst mit Wörter von einem Wortschatz wie dem Duden, zusammenliegende Tasten auf der Tastatur etc. anfangen zu suchen bevor es mit anderen Kombinationen weitermacht.
Aber ich für meinen Teil habe noch nie das Verlangen nach einem verschlüsseltem File gehabt. So wichtig sind meine Daten nicht, wenn man überlegt welche Daten man ohne zu überlegen schon in irgendwelche Anträgen angibt ( ich zum Beispiel gebe nie meine Handynummer an - hab eben keins in dem Fall. Was die Mails angeht - sollen die es doch lesen, wenn bei der Menge von Mails die täglich über das Netz gehen meine Mail - wie zum Beispiel diese Nachricht - überhaupt gelesen werden kann). Dasselbe gilt auch das Internetbanking - habe da nur Leserechte vergeben - man kann keine Transaktionen machen.
Wie es #NULL bereits gesagt hat, wird wohl jeder ein Passwort in seiner Sprache wählen, da es sich besser merken lässt.
Von dem her wird wohl so ein Programm erst mit Wörter von einem Wortschatz wie dem Duden, zusammenliegende Tasten auf der Tastatur etc. anfangen zu suchen bevor es mit anderen Kombinationen weitermacht.
Aber ich für meinen Teil habe noch nie das Verlangen nach einem verschlüsseltem File gehabt. So wichtig sind meine Daten nicht, wenn man überlegt welche Daten man ohne zu überlegen schon in irgendwelche Anträgen angibt ( ich zum Beispiel gebe nie meine Handynummer an - hab eben keins in dem Fall. Was die Mails angeht - sollen die es doch lesen, wenn bei der Menge von Mails die täglich über das Netz gehen meine Mail - wie zum Beispiel diese Nachricht - überhaupt gelesen werden kann). Dasselbe gilt auch das Internetbanking - habe da nur Leserechte vergeben - man kann keine Transaktionen machen.
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
es geht ja nicht um ein sicheres Speichern des PAssworts, da reicht 1 MD5 (16-stellen) völlig.
Es ging ja eben um das knacken des echten Passworts was man eingeben würde.
EDIT:
die Wahrscheinlichkeit zwei gleiche MD5s zu finde ist 1 zu 7,958 * 10^24
EDIT2:
habe eben gesehen das es sogar 32 stellen sind, das machst dann :
1 zu 6,334 * 10^49
Es ging ja eben um das knacken des echten Passworts was man eingeben würde.
EDIT:
die Wahrscheinlichkeit zwei gleiche MD5s zu finde ist 1 zu 7,958 * 10^24
EDIT2:
habe eben gesehen das es sogar 32 stellen sind, das machst dann :
1 zu 6,334 * 10^49
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 18.10.2007 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Code: Alles auswählen
Procedure Sure_Unsure()
Repeat
Delay(1)
If GetForegroundWindow_()=WindowID(#Key_Window)
anzahl= Len(GetGadgetText(#passstring))
If 28.25*anzahl<228
StartDrawing(ImageOutput(#passimg2))
DrawImage(ImageID(#passimg),0,0)
FrontColor(RGB($FF,$80,$40))
Box(2,2,28.25*anzahl,4)
StopDrawing()
EndIf
SetGadgetState(#passgrafimg,ImageID(#passimg2))
EndIf
ForEver
EndProcedure
Das ist der Code für den Balken da müsste ich dann jetzt noch eine String überprüfung einbauen gibt es Möglichkeiten das Mit Ausdrücken wie in Php zu machen ich hoffe Ihr wißt was ich meine?
Purebasic 5.0 32bit und 64 bit
I'm back from hell
I'm back from hell
Jupp 
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... hlight=aes
Ich meine ich habe diesen Code damals in eine dll umgewandelt damit er unter PB4.0 für mich zur verfügung steht.
Da gibts hier auch irgendwo ein Thread.

http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... hlight=aes
Ich meine ich habe diesen Code damals in eine dll umgewandelt damit er unter PB4.0 für mich zur verfügung steht.
Da gibts hier auch irgendwo ein Thread.
Purebasic 5.0 32bit und 64 bit
I'm back from hell
I'm back from hell
Ich habe ein Update Hochgeladen.
Neuerungen:
*Ordner können jetzt verschlüsselt/Entschlüsselt werden.
*Diese Version ist in der absoluten Betaphase,Bugs können durchaus auftreten.
Es wird noch viele änderungen geben z.b. in der Namensgebung der Verschlüsselten Dateien/Ordner.
Da ich selten Zeit habe wirds wohl noch n bissel dauern.
Aktualisierte Version:
Namensgebung bei den Entschlüsselten Ordnern angepasst.
Neuerungen:
*Ordner können jetzt verschlüsselt/Entschlüsselt werden.
*Diese Version ist in der absoluten Betaphase,Bugs können durchaus auftreten.
Es wird noch viele änderungen geben z.b. in der Namensgebung der Verschlüsselten Dateien/Ordner.
Da ich selten Zeit habe wirds wohl noch n bissel dauern.

Aktualisierte Version:
Namensgebung bei den Entschlüsselten Ordnern angepasst.
Purebasic 5.0 32bit und 64 bit
I'm back from hell
I'm back from hell
Danke ,
jetzt kommt der feinschliff :
*Die Passwortverarbeitung für die Verschlüsselung wird noch verbessert.
*Verschlüsselte Dateien sollen später mit meinem Programm asoziert werden so das wenn man später draufklickt sich sofort der Dialog zum Entschlüsseln öffnet.
jetzt kommt der feinschliff :
*Die Passwortverarbeitung für die Verschlüsselung wird noch verbessert.
*Verschlüsselte Dateien sollen später mit meinem Programm asoziert werden so das wenn man später draufklickt sich sofort der Dialog zum Entschlüsseln öffnet.
Purebasic 5.0 32bit und 64 bit
I'm back from hell
I'm back from hell
Jetzt gibts das Program mit Setup.
http://leolasoft-herter.de/ProtectYourFile-Install.exe
http://leolasoft-herter.de/ProtectYourFile-Install.exe
Purebasic 5.0 32bit und 64 bit
I'm back from hell
I'm back from hell