Falo hat geschrieben:Jo scheint zu laufen das Teil.
Super.

Damit gibts dann schonmal min. 2 Druckermodelle die das gleiche
schema in den LogFiles benutzen. Ich habe übrigens den HP-Deskjet 5650.
Wie rechnest du denn das jetzt? Pi mal Daumen nach Anzahl der Seitenausdrucke oder hast du ne Ahnung wieviel Tintenpunkte so ne Patrone ausdrucken kann um etwas genauer ne Vorraussage zu treffen?
Es wird lediglich die anzahl der gedruckten Seiten gezäht. Da das Log binär
ist, weis ich leider nicht genau wie man die Pixel daraus lesen könnte.
Das Schema ist folgendes:
Immer wenn etwas gedruckt wird, wird das LogFile ca. 300 Bytes grösser
und es wird immer der Druckername (bei mir "hp desket 5600 series") mit
in dem LogFile gespeichert. So braucht man nur die anzahl der Strings in dem
File zählen und schon weis man wie oft der Drucker "angesprungen" ist.
Natürlich darf man das LogFile nicht mehr löschen, da es sonst bei "0" beginnt.
Gelöscht wird es immer dann wenn die Color Patrone Resetet wird, damit
der Count wieder bei "0" beginnen kann.
Übrigens kann man das LogFile auch verstecken falls es einen stört. Das Flag
bleibt dabei immer erhalten. Habe ich auch eher durch zufall entdeckt.
Jetzt müßten das Tool halt möglichst viele verschiedene HP-Drucker Besitzer testen. Könnte mir vorstellen das dieses Teil für viele Nachfüller interessant sein dürfte.
Ja das wäre nicht schlecht. Dann würde ich es noch weiter ausbauen. (Prefs einbauen u.s.w.)
Zur Config.ini:
Max1 = Maximale anzahl der ausdrucke für Farbpatrone bis diese als Leer erkannt wird. (0% Full)
Max2 = Maximale anzahl der ausdrucke für Schwarzpatrone bis diese als Leer erkannt wird. (0% Full)
Erfahrungsgemäß hatte ich in der vergangenheit die Schwarze immer erst
dann nachfüllen müssen, wenn ich die Farbpatrone bereits 2 x nachgefüllt habe.
Deswegen habe ich den Max2 wert auch verdoppelt. Die werte können natürlich
abweichen. War halt nur ne grobe vorgabe. Wenn du also ungefähr weist
wieviel Blätter dein Drucker verkraftet, kannste die werte auch anpassen.
