[gelöst] SQLite: Spalte umbenennen ?

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

[gelöst] SQLite: Spalte umbenennen ?

Beitrag von scholly »

moin, moin...

Ich mußte eben mit Schrecken feststellen, daß ich in meiner DB eine Spalte mit AdioBitRate statt AudioBitRate eingerichtet habe.:shock:

(Wie) kann ich das einfach beheben ?

mDv... scholly
Zuletzt geändert von scholly am 17.05.2008 16:45, insgesamt 3-mal geändert.
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Code: Alles auswählen

ALTER TABLE AdioBitRate RENAME AudioBitRate 
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

tabellen umbenennen kann so jeder aber einzelne Spalte?
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

ubs sry ^^ verlesen:

Code: Alles auswählen

ALTER TABLE Tabelle CHANGE AdioBitRate AudioBitRate 
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

sowas in der Art könnte auch gehen (das hierüber will nicht funktionieren(*))

Code: Alles auswählen

create temp table ___ (Id INTEGER,Spalte1 INTEGER,Spalte2 TIMESTAMP,AudioBitRate VARCHAR);
insert into ___ select ID,Spalte1,Spalte2,AdioBitrate from originalTabelle;

Alter Table OriginalTabelle RENAME TO SICHERUNG;
;oder das folgende
--drop table OriginalTabelle;

create table OriginalTabelle (Id INTEGER,Spalte1 INTEGER,Spalte2 TIMESTAMP,AudioBitRate VARCHAR)
insert into OriginalTabelleselect * from ___;
drop table temp.___;
CREATE INDEX "IDX" ON 'OriginalTabelle'("Id"  ASC);
Für sowas empfiehlt sich immer vorher zu sichern
Ich hab da so tools die sowas erzeugen können
My favorite ist der SQLITE3Explorer in Version 3.5.1 z.B. (Frag
mich nicht, wo ich das Ding her hab. Online gibt es nur n alten
2.0er der das so nicht kann)

Aber es gibt reichlich Zeug der Art für lau und in teuer http://www.sqlite.org/cvstrac/wiki


(*) ALTER Table kann lt. Doku Tabellen umbenennen, Spalten anhängen aber keine Spalten löschen
Zuletzt geändert von bobobo am 18.10.2007 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

n bisschen kompliziert oder ^^

@scholly
der hier geht:

Code: Alles auswählen

ALTER TABLE Tabelle CHANGE AdioBitRate AudioBitRate
vllt muss du es auch so machen:

Code: Alles auswählen

ALTER TABLE Tabelle CHANGE AdioBitRate AudioBitRate INT
also den Spaltentyp noch angeben
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

@Stargåte : was hast du da für ein sqlite ???


ich denke es geht um SQL As Understood By SQLite
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

ist SQL nicht das gleiche wie SQLite ?
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

hihi ..

das S in SQL heisst nicht Standardisiert oder sowas (es heisst strukuriert)

SQL <> SQL

es gibt da zwar schon Normen SQL-92 oder ANSI-SQL oder auch SQL-1999

und transactional SQL von Microsoft

d.h. es geht mit ner BasisSysntax alles überall gleich. aber spezielle Sachen gehen eben nur auf speziellen DBMS

SQLite ist da übrigens gut online dokumentiert
http://www.sqlite.org/lang.html
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

@STARGÅTE:
SQLite-Doku hat geschrieben:Only the RENAME TABLE and ADD COLUMN variants of the ALTER TABLE command are supported. Other kinds of ALTER TABLE operations such as DROP COLUMN, ALTER COLUMN, ADD CONSTRAINT, and so forth are omitted.
Ich hatte nun die Hoffnung, daß es doch einen "Trick" geben würde.

@bo³:
Mund wässrig machen mit nicht erreichbaren Tools is gemein - schnief.

Ich hab aber darufhin mal umme Ecke gedacht und mir SQLite Database Browser, den ich zur Kontrolle und zum erlernen der SQL-Strings nutze, mal intensiver angesehen.
Er hat u.a. eine Ex-/Import-Funktion für SQL-Files.
Erstere hab ich mal ausprobiert, im Texteditor den Schreibfehler korrigiert und dann wieder importiert.
Einfacher wäre nur ein SQL-String gewest ;)

Danke für Eure Mühe... scholly
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Antworten