Was DD meinte findet sich unter:
-Rechtsklick auf Arbeitsplatz Symbol -> Eigenschaften
-den Reiter "Erweitert" auswählen
-im unteren Drittel befindet sich bei "System und Wiederherstellen" eine Einstellungen Schaltfläche -> anklicken
-im sich öffnenden Fenster muß an der Option "Automatisch Neustart durchführen" im Abschnitt Systemfehler der Haken entfernt werden
(So zumindest bei XP-Pro SP2 - ob das bei XP-Home auch so ist, kann ich nicht sagen)
Gruß, BI2
PC schaltet sich ein
PB 5.7x (x64), LinuxMint 18.3 - Xfce (x64)
Einsteigerbuch: PureBasic - Eine Einführung in die Computer Programmierung
Einsteigerbuch: PureBasic - Eine Einführung in die Computer Programmierung
Der ist aber schon entferntBI2 hat geschrieben:Was DD meinte findet sich unter:
-Rechtsklick auf Arbeitsplatz Symbol -> Eigenschaften
-den Reiter "Erweitert" auswählen
-im unteren Drittel befindet sich bei "System und Wiederherstellen" eine Einstellungen Schaltfläche -> anklicken
-im sich öffnenden Fenster muß an der Option "Automatisch Neustart durchführen" im Abschnitt Systemfehler der Haken entfernt werden
(So zumindest bei XP-Pro SP2 - ob das bei XP-Home auch so ist, kann ich nicht sagen)
Gruß, BI2

v6.00
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Zeha: Das ist längst nicht bei allen Mainboards so, dass da ein vollautomatisches Updateprogramm mitgeliefert würde, das sich das aktuellste BIOS aus dem Internet holt. Und sogar, wenn das der FAll ist, funktionieren die Dinger oft nicht, weil z.B. der Server, auf dem sie suchen, längst nicht mehr existiert. Ich hatte z.B. ein Asus A7N8X-E Deluxe (Wifi Edition), und da hat das mitgelieferte Programm nicht funktioniert, weil der taiwanesische Server, auf dem es gesucht hat, schlicht nicht (mehr?) erreichbar war. Mit den alternativen Servern, die man bei dem Programm auswählen konnte, war es nicht besser bestellt...
//EDIT: Thmoas: Anstatt des Rechtsklicks auf das Arbeitsplatz-Icon auf dem DEsktop tut es auch ein behertzter Doppelklick auf das Icon "System" in der Systemsteuerung.
Wenn alle Stricke reißen, gehst du nach der guten alten, bewährten Methode namens "Fenster auf, und den PC zum Lüften mal rausschmeißen" vor. Danach macht er *garantiert* keine Mätzchen mehr beim Runterfahren...
//EDIT: Thmoas: Anstatt des Rechtsklicks auf das Arbeitsplatz-Icon auf dem DEsktop tut es auch ein behertzter Doppelklick auf das Icon "System" in der Systemsteuerung.
Wenn alle Stricke reißen, gehst du nach der guten alten, bewährten Methode namens "Fenster auf, und den PC zum Lüften mal rausschmeißen" vor. Danach macht er *garantiert* keine Mätzchen mehr beim Runterfahren...

Jepp, aber wenn ein Update-Programm dabei ist, dann ein solches, und keines, das einfach eine fixe Version zum Auslieferungszeitpunkt der CD (der natürlich auch dem des Mainboards entspricht) beinhaltet. Das wäre ja schwachsinnig 



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Jepp, und ich find's schade, daß diese praktischen Shortcuts nicht populärer gemacht wurden, es ist immer eine Pein mit anzusehen, wie umständlich manche es machen, nur weil sie noch nie was davon gehört haben.
Und noch schlimmer find ich, daß man sich diese Shortcuts nicht auch noch selbst belegen darf. Mit Win-Taste gibt's glaub nichtmal 10 Stück, und die ganzen unbenutzten Kombinationen wären es echt wert, sie selbst belegen zu können...
Und noch schlimmer find ich, daß man sich diese Shortcuts nicht auch noch selbst belegen darf. Mit Win-Taste gibt's glaub nichtmal 10 Stück, und die ganzen unbenutzten Kombinationen wären es echt wert, sie selbst belegen zu können...


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Ein Bios Update sollte von ein Fachmann durchgeführt werden. Wenn man nur ein kleinen Fehler macht, wars das und man kann den Rechner einschicken.
Ich Rate auch mal ein wenig... Netzwerkkarte Wakeup Funktion???
Ich Rate auch mal ein wenig... Netzwerkkarte Wakeup Funktion???
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Naja, den Rechner einschicken ist etwas übertrieben. Das Bios ist immerhinmk-soft hat geschrieben:Ein Bios Update sollte von ein Fachmann durchgeführt werden. Wenn man nur ein kleinen Fehler macht, wars das und man kann den Rechner einschicken.
Ich Rate auch mal ein wenig... Netzwerkkarte Wakeup Funktion???
ein Flashrom (bei den neueren Rechnern), welches man im Fehlerfall zum
Biosflashen einschicken kann. Kostete mir damals ca. 20DM. Da mir das
einmal passiert war, habe ich mir gleich selbst einen GalEpromm-Brenner
gekauft, mit dem ich nun die Firmware selbst brennen bzw. flashen kann.
Eins würde ich jedenfalls empfehlen. Nutzt niemals dieses komische
Windows-Onlineupdate für Bios.
Sicher ist immer noch die DOS - Flashmethode!
Grüße, Falko