Big Calculator

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Helle
Beiträge: 566
Registriert: 11.11.2004 16:13
Wohnort: Magdeburg

Big Calculator

Beitrag von Helle »

Da ich meinen Zahlen-Spieltrieb mal wieder nicht zügeln konnte habe ich angefangen, einen Calculator für (relativ) grosse Zahlen zu proggen. Hier http://www.mdcc-fun.de/k.helbing/HBC/ im Source-Code erhältlich. Noch nicht implementierte Funktionen (am vorangestellten Fragezeichen auf der "Tastatur" erkenntlich) sind schlichte Reihenentwicklungen und werden in den nächsten Tagen eingefügt; die Grundlagen dafür sind die vorhandenen Funktionen. Und darum geht es mir hier: Findet dort jemand Fehler? Wäre für eine entsprechende Rückmeldung sehr dankbar!
Bitte beachten: Das Ganze ist z.B. (noch) nicht gegen Fehleingaben abgesichert!

Gruß
Helle
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Nett, aber wieso machst du das z.T. in Assembler?

Das einzige was ich in Assembler proge sind PICs :mrgreen: .
v6.00
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> wieso machst du das z.T. in Assembler?

a) weil es im konkreten fall praktischer/schneller/besser ist
b) weil er es kann

:mrgreen:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Helle
Beiträge: 566
Registriert: 11.11.2004 16:13
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Helle »

Der Beginn der Schach-Punktspiel-Saison am letzten Wochenende hat mich doch etwas zurückgeworfen (mehr Leber-als Hirn-mässig; aber Genaues wird sich noch heraus stellen :mrgreen: ), deshalb erst jetzt meine Reaktion und Danke für die Antworten!
@Thomas: Viel zu wenig Assembler! Ich teste gerade die Potenz-Funktion (habe ich übrigens in der vorhin hochgeladenen Version komplett drin gelassen; Test mit Basis zwischen 1 und 10) und ich kriege ´ne Krise bezüglich Speed.
@Kaeru Gaman: Ein schlichtes Danke!
@Froggerprogger: Spontan war ich geneigt, als Minus-Zeichen wieder das gebräuchliche "-" und nicht Chr(151) einzusetzen. Chr(151) habe ich genommen, weil "-" eben nur ein Fliegenschiss auf dem Bildschirm ist. Dann machte mich aber stutzig, daß Du Chr(215) als Ersatz für das ebenfalls mickrige "*" nicht "anmeckerst". Da ich mit Linux nicht testen kann würde mich interessieren, wo da das "Problem" liegt. Problem in dem Sinne, was wird von Linux "richtig" dargestellt. Die ""´s verwende ich, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt.
100-20 ergibt jetzt 80 :oops: ; die entsprechenden Routinen wurden überarbeitet. Hat in Vorgänger-Versionen natürlich funktioniert; dann will man optimieren und testet mit allen möglichen Komma-Zahlen und unterlässt solche simplen Tests (Fehler in/mit Nullweg()).
Richtige Maus- und Tastatur-Unterstützung will ich natürlich auch noch implementieren, Deine Hinweise werden garantiert einfliessen! Danke!

Gruss
Helle
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Moinsen.
Habs kurz angetestet unter Linux (Ubuntu). Läuft soweit, allerdings ist die Beschriftung des Minus-Zeichens nicht erkennbar (nur der Platzhalter für Sonderzeichen) und die Rechnung 100 - 20 ergibt 8 :wink:

Und wenn man mit der Maus nach einer gemachten Rechnung wieder in das linke Feld (X) klickt, sollte vielleicht dieses wieder grün hinterlegt werden.

Als weiteres Feature wäre eine bessere Nutzung per Tastatur:

Man gibt eine Zahl in das linke Feld ein.
Tippt man nun eines der Zeichen +-*/^, etc. so wird die entsprechende Operation eingesetzt und das rechte Kästchen (Y) aktiv. Hat man in das rechte Kästchen eine Zahl eingegeben und drückt <Return>, so wird die Berechnung ausgeführt.
Vielleicht sollte einfach generell auch später beim Drücken von <Return> die Berechnung neu berechnet werden, dann könnte man z.B. nachträglich das Feld von X ändern und ratz-fatz mit Return neuberechnen.
Ebenso könnte man einfach generell mit den Tasten +-*/ die aktuelle Operation entsprechend ersetzen und das rechte Kästchen aktivieren.
!UD2
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Beitrag von 7x7 »

Helle hat geschrieben:Ich teste gerade die Potenz-Funktion...
Ja, ist schon gut. Mach hin, damit du endlich mit dem Programm
weiterkommst! :mrgreen:
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Benutzeravatar
Helle
Beiträge: 566
Registriert: 11.11.2004 16:13
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Helle »

Tja, wie das so ist mit den Potenzen; scheint aber jetzt ganz ordentlich zu funktionieren. Bleiben noch die Winkelfunktionen, Sinus ist als Testobjekt schon drin. Runterladen s.o.

Gruss
Helle
Antworten