D-Lib 2.0 -update-

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

wird sowas zwingend benötigt, um einen schönen Editor mit einkappfunktion (PB) und Hervorhebung der Befehle (Farbig) zu progen?
gibts andere möchlichkeiten?
v6.00
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

>Meine sogenannte Lexer-Funktion umfaßt übrigens nur ca 170 Zeilen
unoptimiert.)

Nur??
Also ich hab mir hier schon viele Sachen reingezogen aber nichts hat mir geholfen. Wäre wirklich nett, wenn du mir den Source code vom Lexer schicken könntest oder wenigstens nen Ansatz für Syntax-Highlighting(Befehle, Strings, Comments etc.) und Folding zeigen könntest.
Benutzeravatar
Mischa
Beiträge: 152
Registriert: 29.08.2004 06:52
Wohnort: Hellhorst

Beitrag von Mischa »

Hi!

Rechte Maustaste auf dlib.exe und man kann direkt entpacken,
bzw. wie bereits erwähnt mit WinZip, oder vergleichbarem
direkt öffnen. (Das sollte man eigentlich wissen, wenn man
sich halbwegs mit Windows auskennt, was wiederum
Voraussetzung fürs Programmieren ist. Man DARF es zumindest
voraussetzen. Wer baut schon ohne Führerschein Autos)
Es geht dabei auch nicht um die Gefahr durch
ein gefährliches Programm, sonder vielmehr um Kontrolle
über die Installation, wenn man das so nennen mag.
Manche mögen keine Installer, weil man da ja nie weiß wo der
überall seine Einträge (möglicherweise) vornimmt.

Der Name D-Lib kommt von (D)irect Library, weil D-Lib quasi
ein Frontend für Dlls, bzw API-Dlls (Libraries) ist.
([D]ynamic [L]inked [L]ibrary) Ich konnte das Ding aber schlecht
so nennen, weil DirectX das glaube ich schon gepachtet hat.
Eigene Befehle hat D-Lib kaum.

D-Lib ist vollständig in PB geschrieben und gehört damit zunächst mal in
genau DIESES Forum. Man kann darüber streiten, ob es auch in
das Sprachen-Forum gehören würde. Wer sich aber tatsächlich damit
auseinander setzt, sollte eher das D-Lib-Forum nutzen.

D-Lib ist keineswegs ein Wrapper. Etwas sinnvolles läßt sich
ausschließlich über die sogenannten UserLibs von D-Lib machen und
die basieren nahezu ausschließlich auf API-Routinen.
Man kann sich seine 'eigentlichen' Befehle natürlich auch per
Dll hinzuaddieren
Eine Grafik-Dll die JPEGS und GIFS möglich macht gibt es auch
noch, aber die Routinen sind auch auf API-Basis.
Sieht man ja auch an der Größe.
Desweiteren kann man natürlich auch über die DRun.dll auf
Funktionen/Prozeduren des 'PB-Mutter-Programms'
zugreifen. Das macht ja auch Sinn, wenn man D-Lib als Script-
Sprache für die eigene PB-Anwendung verwenden möchte.
Alternativ kann man aber die Anwendungsspezifischen Funktionen
auch in eine Dll auslagern und darauf mit D-Lib zugreifen.
Oder/Und lassen sich natürlich auch Executables von der
PB-Anwendung erstellen.

Gruß,
Mischa

PS: Die Beitragsortierung hier ist schleierhaft. :freak:
Mods?
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Cooles Zeug! :mrgreen: Nur wofür kann ich das nun nutzen? 0o

Ich würde auch gerne endlich wissen, wie ich Syntax Highlighning in PureBasic 4.00 im Scintilla Gadget einbaue... :(
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Immernoch 4.00? Warum nicht 4.1 Beta ?
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Mh, naja, Beta halt :mrgreen: Nein, ich habe ja nu gehört, dass die doch stabil laufen soll... aber muss ich das dann nicht alles umschreiben (codes)?

Ey, mein Kumpel ist so doof, der hat seine Zugangsdatn für seinen PureBasic Account verlegt! :mrgreen: Zumindest das Passwort.. er meint aber, es fliege irgendwo noch rum...

Außerdem ist 4 eine schönere Zahl als 4,1. :)

Ich glaube, ich warte trotzdem noch auf die 4.1 "final". So aus Prinzip. Gibt noch genügend Kram, den ich schon mit 4 erledigen muss/kann. ^^
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Vermilion hat geschrieben:Ey, mein Kumpel ist so doof, der hat seine Zugangsdatn für seinen PureBasic Account verlegt!
Dein Kumpel?
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Kiffi hat geschrieben:
Vermilion hat geschrieben:Ey, mein Kumpel ist so doof, der hat seine Zugangsdatn für seinen PureBasic Account verlegt!
Dein Kumpel?
Im Zweifelsfalle ist es immer der Kumpel. :mrgreen:
Der hat auch noch "Tomätos On Sie Eis", weil:
purebasic.com hat geschrieben: Wenn Sie Ihr Passwort verloren haben, klicken Sie hier.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Falo hat geschrieben:Im Zweifelsfalle ist es immer der Kumpel. :mrgreen:
ich frag mich nur, warum Vermilion nicht seinen eigenen Account benutzt,
sondern anscheinend den seines Kumpels.

@Vermilion: Die letzte Nicht-Beta-Version ist die 4.02 und nicht die 4.00.
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

>Mh, naja, Beta halt Nein, ich habe ja nu gehört, dass die doch stabil laufen soll... aber muss ich das dann nicht alles umschreiben (codes)?

Nein?! Fred hat nichts an den Funktionsnamen geändert. Sind alle noch gleich. Nur halt paar Bug Fixes und 2 neue Libs(Scintilla und XML).

>Tomätos On Sie Eis

:allright:

Naja, die 4.1 Beta für Windows ist recht stabil. Wirst schon nix falsch machen.

Zu deinem Freund: Na hoffentlich "teilt" ihr euch nicht PB...

>Die letzte Nicht-Beta-Version ist die 4.02 und nicht die 4.00.
Stimmt, für Linux ists 4.01 und für MacOS X immernoch 3.94d .
Antworten