http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows#Windows_7_.28Windows_Blackcomb.2C_Windows_Vienna.29 hat geschrieben:Windows 7 wurde bereits im Jahre 2000 unter dem Codename Blackcomb angekündigt und sollte Windows XP (Codename: Whistler) ablösen. Bill Gates kündigte damals einige Funktionen an. Unter anderem sollte Windows Blackcomb erkennen, wie ein eingetippter Satz abgeschlossen werden sollte. 2001 entschied Microsoft sich jedoch, vermutlich im Hinblick auf technische Möglichkeiten, zwischen Windows XP und Blackcomb eine weitere Version von Windows zu veröffentlichen, die Windows Vista (Codename: Longhorn) genannt wird. 2006 änderte man außerdem den Codename von Windows Blackcomb zu Windows Vienna.
Werdet ihr euch freiwillig Vista kaufen???
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Das hier hab ich gestern zufällig in der Wikipedia beim Stöbern entdeckt, das erklärt IMHO einiges:
- Programie
- Beiträge: 1280
- Registriert: 06.08.2005 22:56
- Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
- Wohnort: Gernsbach
- Kontaktdaten:
Also, wenn es für Linux oder Macintosh die selben Programme wie für Windows geben würde, würde ich sofort zu Linux oder Mac umsteigen. 
Achja, hab Windows Vista mal getestet: Das ist der letzte Schrott!!!
Besonders schlimm finde ich, dass es noch nicht so viele Treiber dafür gibt, obwohl es schon etwa 1/2 Jahr auf dem Markt ist.
Naja, ich verwende lieber meine Windows XP Media Center Edition 2005

Achja, hab Windows Vista mal getestet: Das ist der letzte Schrott!!!

Besonders schlimm finde ich, dass es noch nicht so viele Treiber dafür gibt, obwohl es schon etwa 1/2 Jahr auf dem Markt ist.

Naja, ich verwende lieber meine Windows XP Media Center Edition 2005

Es gibt auch Programme ohne Linux-Pendant.
Zb Poser/DAZ Studio, Carrara, ZBrush, Bryce um nur mal ein paar Grafikprogramme zu nennen. Bitte jetzt nicht das obligatorische Blender nennen, dass ist nämlich eine Vollkommen andere Kategorie von Software und ist mit den genannten nicht im entferntesten zu vergleichen.
Richtig übel sieht es dann bei den spezialisierten CAD Programmen aus. Musik Programme gibt es auch nur wenig Auswahl.
Für Mac gibt es da aber einiges, oft sogar die selben Programme.
Zb Poser/DAZ Studio, Carrara, ZBrush, Bryce um nur mal ein paar Grafikprogramme zu nennen. Bitte jetzt nicht das obligatorische Blender nennen, dass ist nämlich eine Vollkommen andere Kategorie von Software und ist mit den genannten nicht im entferntesten zu vergleichen.
Richtig übel sieht es dann bei den spezialisierten CAD Programmen aus. Musik Programme gibt es auch nur wenig Auswahl.
Für Mac gibt es da aber einiges, oft sogar die selben Programme.
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Ich kann nur jedem empfehlen sich einen Intel MAC zu kaufen. Ich selber besitze ein MacBook Pro mit Intel Chip und es ist der Burner. Auf dem Ding laufen jetzt 3 Betriebssysteme!
Primär MacOS X v10.4.4, sekundär Windows XP (dank Bootcamp) und Linux Kunbuntu mittels VMWare das wiederum auf der XP Partition installiert ist. Alles was es für Windows gibt ist in den meisten Fällen auch für Mac vorhanden. Wenn nicht gibt es Alternativen die meist um Längen besser sind.

Primär MacOS X v10.4.4, sekundär Windows XP (dank Bootcamp) und Linux Kunbuntu mittels VMWare das wiederum auf der XP Partition installiert ist. Alles was es für Windows gibt ist in den meisten Fällen auch für Mac vorhanden. Wenn nicht gibt es Alternativen die meist um Längen besser sind.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte