Landschaft erstellen , mit Scrollen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Beitrag von Bisonte »

du hast ein array MAP(x,y) das die Karte darstellt

1 0 0 2
0 0 0 2
0 1 0 2

Also Map(1,1)=1 , Map(1,2)=0 usw.

nun sagen wir 0 ist die Spritenr. einer Wiese 1 ist die SpriteNr eines Baumes usw...

Es heisst ja " DisplaySprite(#Sprite, x, y) "

und Map(x,y) ist also nichts anderes als der Parameter #Sprite. Und wenn du vorher kein gültiges LoadSprite(#Sprite,Filename) gemacht hast ist es natürlich nicht initialisiert.

Also im Bsp. oben wäre es bei Map(1,1) SpriteNr 101 weil ja 100+1... klar soweit ;)
Benutzeravatar
lassma-asma
Beiträge: 107
Registriert: 10.07.2007 09:14
Wohnort: Saarland

Beitrag von lassma-asma »

könnte man das auch noch anders machen , z.b mit
Data 01002
data 10220

oder so ?

anstatt der forlmeln ...
Gruß lassma-asma

MultiPONG
HANGMAN


PB 3.94 und PureBasic 4.51 !!!
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Beitrag von Bisonte »

lassma-asma hat geschrieben:könnte man das auch noch anders machen , z.b mit
Data 01002
data 10220

oder so ?

anstatt der forlmeln ...
Das wird so nicht funktionieren. Du musst schon die SpriteNummern in dem Array Speichern.

Du kannst das array natürlich per Read & Data einlesen, wobei ich persönlich per File einlesen bevorzuge ;)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> anstatt der forlmeln ...

wie willst du denn ohne jede formel ermitteln, welchen wert du aktuell nehmen musst?

du musst doch ausrechnen, welche kachel der Map du an der stelle darstellen willst.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
lassma-asma
Beiträge: 107
Registriert: 10.07.2007 09:14
Wohnort: Saarland

Beitrag von lassma-asma »

ok ok ... ich komm jetzt grad nich mehr so ganz mit ... sry...

könntest du mir vielleicht ma den weg mit read & data an einem beispiel oder so erklären ?
Gruß lassma-asma

MultiPONG
HANGMAN


PB 3.94 und PureBasic 4.51 !!!
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

du hast doch mein altes beispiel vorliegen....

anstatt der routine, die das array mit zufallszahlen füllt,
machst du genauso eine doppelschleife, die per Read die Datas ausliest.

die grundengine, das darstellen aufm screen aus dem array,
bleibt auf jeden fall gleich, egal woher du die mapdaten beziehst.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten