Texteingabe speichern und in Textfeld ausgeben

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Mehrere INI´s

Beitrag von Kiffi »

PureNoob hat geschrieben:Ich hab das Problem gelöst indem ich einfach 2 verschiedene ini´s erstellt habe, die separat ausgelesen werden. So geht es ja dann...
öärks. Das ist aber -- gelinde gesagt -- ziemlich suboptimal. :lol:
PureNoob hat geschrieben:oder kann man das auch alles in eine INI schreiben? ;-)
wäre besser ;-)

Code: Alles auswählen

Procedure ParameterLaden()
 
  Protected GelesenerWert.s
 
  OpenPreferences("Parameter.ini")
 
  GelesenerWert = ReadPreferenceString("DeinWert1", "")
  SetGadgetText(..., GelesenerWert)

  GelesenerWert = ReadPreferenceString("DeinWert2", "")
  SetGadgetText(..., GelesenerWert)

  GelesenerWert = ReadPreferenceString("DeinWert3", "")
  SetGadgetText(..., GelesenerWert)
 
  ClosePreferences()
 
EndProcedure

Procedure ParameterSpeichern()
 
  Protected ZuSchreibenderWert.s
 
  If CreatePreferences("Parameter.ini")
   
    ZuSchreibenderWert = GetGadgetText(...)
    WritePreferenceString("DeinWert1", ZuSchreibenderWert)

    ZuSchreibenderWert = GetGadgetText(...)
    WritePreferenceString("DeinWert2", ZuSchreibenderWert)

    ZuSchreibenderWert = GetGadgetText(...)
    WritePreferenceString("DeinWert3", ZuSchreibenderWert)
   
    ClosePreferences()
   
  EndIf
 
EndProcedure 
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
PureNoob
Beiträge: 33
Registriert: 25.09.2007 15:30

Suboptimal ;-)

Beitrag von PureNoob »

Hi Kiffi,

also das suboptimale habe ich behoben ;-)

Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Die Felder in denen das Verzeichnis wie C:\Programme etc. eingefügt wird sind ja vorher leer. Erst nach dem Klicken des Buttons "Verzeichnis wählen" füllen sie sich ja mit der eingabe aus dem Verzeichnisfenster (initialPath$). Nach einiger Zeit, so ca. 5 Sek., habe ich aber das Problem, dass am Ende des Frames, in dem das ganze sitzt so ein paar kleine unterbrechungen sind, und das genau da wo im übertragenen das TextGadget weitergehen würde nach rechts. Das heisst der Rahmen um das ganze wird dann genau da unterbrochen wo die textfenster weitergehen würden.

Ähm... ich habs schon mit dem Kürzen der TextGadgets probiert, aber ohne Erfolg. Egal wie lang ich das Fenster mache... und das Frame... immer noch dasselbe Problem.

Weisst du da was genaueres drüber?

Gruss PureNoob
PureNoob
Beiträge: 33
Registriert: 25.09.2007 15:30

Beitrag von PureNoob »

Habs hinbekommen mit ein wenig basteln... Die Fenster waren irgendwie zu lang.

Melde mich bei weiteren Fragen.

Gruss

PureNoob
PureNoob
Beiträge: 33
Registriert: 25.09.2007 15:30

Hintergrundfarbe

Beitrag von PureNoob »

Hi Kiffi,

das schien anfangs net so kompliziert zu sein... nun ähm... ist es das aber doch. Ich steh wie ein Ochs vor dem Berg und finde die blöde Funktion net, mit der ich die Hintergrundfarbe meines Windows auf Schwarz setzen kann. Ich hab zwar einige Sachen gefunden im Forum aber das hat alles nicht funktioniert so wie ich das gemacht habe. Und wie krieg ich die Textfarbe auf weiss?

Kannsu helfeeen?

Gruss

PureNoob :oops:
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Ich kann leider nicht "helfeeen", helfen kann ich aber.

Guck dir mal SetGadgetColor() an. Bild

PS: RTFM! Bild
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@PureNoob

das Forum hat übrigens auch nen edit-button.
es ist nicht nötig, drei Postings hintereinander zu schreiben.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
PureNoob
Beiträge: 33
Registriert: 25.09.2007 15:30

Thema schliessen

Beitrag von PureNoob »

Hi Leute,

nachdem ich etwas gebastelt habe, habe ich den Rest selbst hinbekommen. Es war viel einfacher als ich dachte.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Euer PureNoob
Antworten