PureBaisc unter Vista

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Gimbly
Beiträge: 169
Registriert: 28.12.2005 14:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Gimbly »

Habe selbst noch kein Vista. Aber ich habe ein von mir mit PB 3.94 erstelles Programm einmal testweise auf einem Notebook mit Vista Home Premium gestartet und kriegte die Meldung, dass das Farbschema nicht passen würde (oder so ähnlich) und es deshalb jetzt umgestellt würde. Hat wohl was mit der Aero-Oberfläche zu tun.

Jetzt wüsste ich natürlich gerne, wie man diese Meldung vermeiden kann, weil sie die User verunsichern könnte. Hat jemand einen Tipp?
Gruß
Markus
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

Hallo,
wenn du ein Fenster mit "OpenScreen oder OpenWindowedScreen" unter Vista öffnest, wird die Aero-Oberfläche abgeschaltet.
DirectX und Aero, beides zugleich funktioniert leider nicht.

Das verunsichert sicher keinen Vista-User.
Auch Profiprogramme wie z.B. der Quicktimeplayer schalten
die Aero-Oberfläche ab.

Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Gimbly
Beiträge: 169
Registriert: 28.12.2005 14:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Gimbly »

Danke für die schnelle Antwort legion!

Die einzige Lösung wäre also, auf DirectX zu verzichten? Das geht bei meinem Programmchen leider nicht, zumindest nicht ohne riesigen Aufwand.

Wenn diese Meldung Vista-Usern geläufig ist, ist es ja nicht so schlimm.
Gruß
Markus
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Irgendwo gab es da einen Workaround dazu um das zu verhindern. Am besten mal nach suchen.
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

Zaphod hat geschrieben:Irgendwo gab es da einen Workaround dazu um das zu verhindern. Am besten mal nach suchen.
Ja, kann mich auch dunkel daran erinnern.
Aber da ging es nur darum die Meldung zu unterdrücken.
Abgeschaltet wird Aero bei DirectX 7 auf alle Fälle.
Vista unterstütz ja DirectX 10.
Vielleicht gibt es mal eine DX10 Lib und das Problem ist erledigt.

Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Ja, das Problem ist das verwendete DirectX7.

Mit Version 4.20 kommt DX9 Unterstützung. Damit gibt es das Problem nicht.
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

Super ! Das ist eine Ansage !
Ja dann, warten auf PB4.20 .

Danke für die Info !

Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
DaveT
Beiträge: 4
Registriert: 29.04.2006 07:19
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

jaPBe400 mit PB 4.00 Demo unter Vista

Beitrag von DaveT »

Auch nach mehreren Versuchen bekomme ich den jaPBe unter Vista nicht ans Laufen (PB läuft), bekomme immer die Fehlermeldung
PB IDE Preference file not found.
Hatte ich vorher mit XP oder win 98 noch nie...;-(
Weiß einer Rat?
Schönen Dank!
Immer locker bleiben...
Benutzeravatar
Max_der_Held
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2006 17:01
Wohnort: Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Max_der_Held »

ja.. ok.. ich bin wiedermal spät drann mit dem schreiben..
aber ich hab auch das Problem, dass jAPBE unter Vista Ultimate 64 nicht zum Laufen kommt. Pb 4.10 selbst funktioniert einwandfrei. die Pfade sind auch eingegeben.

läufts bei einem mit 64 bit? eventuell liegts ja daran.. obwohl ichs mir von wegen processorplan nicht vorstellen kann.. o_O.. bei der installation hats aber auch schon 2* "fehler" -meldungen gegeben (einfach nur "fehler")

danach hießes aber: "successfull"...

hilfe? hilfe!

mfg, max

EDIT:

wenn des Program gestartet wird, so behauptet JaPBe felsenfest, den compiler zu laden. diese Prozedur kann sich trotz kompatibilitätsmodus und "als Admin Ausführen" mehrere stunden dauern.

also: er kann den compiler net finden.

/Edit
Antworten