PC zu verkaufen

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Irrtum, Falo, da steht, dass er die CPU von FSB200 (4*200 = 800Mhz) auf FSB266 (4*266 = 1066Mhz) übertaktet hat, um das RAM besser ausnutzen zu können.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

hardfalcon hat geschrieben:Irrtum, Falo, da steht, dass er die CPU von FSB200 (4*200 = 800Mhz) auf FSB266 (4*266 = 1066Mhz) übertaktet hat, um das RAM besser ausnutzen zu können.
Na dann ist ja der 2 GB 800er RAM für 64 Euro genau richtig, denn Übertakten ist nicht jedermanns Sache. :wink: Und nen übertakteten Gebraucht-PC würde ich nicht kaufen (ist aber jetzt nur meine Meinung).

Übrigens stand der von dir angegebene Hinweis nicht im Ausgangsposting (jedenfalls nicht in Zahlen) und Kingston suche ich noch. Im Prinzip aber auch wurscht, weil ein Verkauf eines gebrauchten PC ist immer eine "verlustige" Sache ist, egal wie alt. PCs haben halt ne äußerst kurze Halbwertzeit. Darum immer gut überlegen was man kauft, damit man ein paar Jahre Freude dran hat und nicht mit Verlust wieder verkaufen muß. Der Frosch hats glaube ich vor kurzem richtig gemacht. Quaak. :mrgreen:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Wenn der PC ein halbes Jahr lang übertaktet stabil gelafen ist, dann wird er das nicht übertaktet sowieso tun... :wink:

Übertakten ist im Wesentlichen eh nur eine Frage der Kühlung (solange man es nicht allzusehr übertreibt zumindest). In meinem Billigst-Mainboard (Ersatz für ein tragisch dahingeschiedenes ASUS A7N8X-E Deluxe mit Onboard-Wifi :cry: ) von Asrock mit SiS-Chipsatz mache ich das fast genauso: Der Athlon XP 3200+ hat FSB200 (PC400), das DDR-RAM ist auch FSB200 (PC400), nur das Mainboard selbst kann offiziell nur maximal FSB166 (PC333). Auf der Verpackung bewirbt Asrock allerdings auch ausdrücklich, dass man den FSB unabhängig vom Bustakt, mit dem AGP- und PCI-Bus angesteuert werden, einstellen kann. Dazu noch nen fetten 160mm-Lüfter auf Höhe des Northbridge-Kühlkörpers hinten in den Tower geschraubt, und die Kiste läuft schon seit nem halben Jahr ohne Probleme... :)
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Der Rechner würde heute neu ungefähr 600Eur kosten...

Ist aber schon ein gutes Gerät.

Weil wir gerade beim Wertschätzen sind wieviel könnte man dafür verlangen.

Athlon XP 2800+
1,5 GB DDR-Ram PC400
Mainboard Epox K9A7I mit SATA mit Onboard LAN Sound
2x160GB Maxtor Serie 9 HDD auf PATA
LG 50x DVD-Laufwerk
LG 45x CD-Brenner
Diskettenlaufwerk
echte Audigy2-Soundkarte
ATI Radeon 9800 Pro mit 128MB DDR-Ram
56K-Modem
Tower 08/15-Modderdingens mit Seitenfenster und Klape
Gehäuse Schallgedämt

Das Teil läuft stabil und ist auch relativ flott für sein Alter.(Wurde nie übertaktet)

Übrigens die Erhöhung der Temperatur von nur wenigen Grad kann die Lebenszeit eines Halbleiters halbieren.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

Ich hab die Produkte einfach mal bei Google eingeben, das kam eben raus... und pc1000 ram ist natürlich teurer als pc667
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Rubiko hat geschrieben:und pc1000 ram ist natürlich teurer als pc667
Was ich nicht bestreite, wobei pc800 auch reicht und genauso günstig wie pc667 ist.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

dllfreak2001 hat geschrieben:Der Rechner würde heute neu ungefähr 600Eur kosten...

Ist aber schon ein gutes Gerät.

Weil wir gerade beim Wertschätzen sind wieviel könnte man dafür verlangen.

Athlon XP 2800+
1,5 GB DDR-Ram PC400
Mainboard Epox K9A7I mit SATA mit Onboard LAN Sound
2x160GB Maxtor Serie 9 HDD auf PATA
LG 50x DVD-Laufwerk
LG 45x CD-Brenner
Diskettenlaufwerk
echte Audigy2-Soundkarte
ATI Radeon 9800 Pro mit 128MB DDR-Ram
56K-Modem
Tower 08/15-Modderdingens mit Seitenfenster und Klape
Gehäuse Schallgedämt

Das Teil läuft stabil und ist auch relativ flott für sein Alter.(Wurde nie übertaktet)

Übrigens die Erhöhung der Temperatur von nur wenigen Grad kann die Lebenszeit eines Halbleiters halbieren.
Ungefähr genausoviel wert wie Sebes PC (400-500€).
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

hardfalcon hat geschrieben:
dllfreak2001 hat geschrieben:Der Rechner würde heute neu ungefähr 600Eur kosten...

Ist aber schon ein gutes Gerät.

Weil wir gerade beim Wertschätzen sind wieviel könnte man dafür verlangen.

Athlon XP 2800+
1,5 GB DDR-Ram PC400
Mainboard Epox K9A7I mit SATA mit Onboard LAN Sound
2x160GB Maxtor Serie 9 HDD auf PATA
LG 50x DVD-Laufwerk
LG 45x CD-Brenner
Diskettenlaufwerk
echte Audigy2-Soundkarte
ATI Radeon 9800 Pro mit 128MB DDR-Ram
56K-Modem
Tower 08/15-Modderdingens mit Seitenfenster und Klape
Gehäuse Schallgedämt

Das Teil läuft stabil und ist auch relativ flott für sein Alter.(Wurde nie übertaktet)

Übrigens die Erhöhung der Temperatur von nur wenigen Grad kann die Lebenszeit eines Halbleiters halbieren.
Ungefähr genausoviel wert wie Sebes PC (400-500€).
400-500€? :o
Mit so ein Old-Prozessor doch nicht :wink:
Bei dieser Preisklasse bekommt man schon einen:
Intel Core2 Duo E4400, nVIDIA GeForce 8600 GT 512 MB, 2x 1024 MB DDR-5400 RAM, 250 GB (500 €)
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Dachte ich mir auch grad...

Das ist ein SingleCore CPU mit 32Bit.

Was meint ihr würde mir das Ding jemand für 200Eur abkaufen oder ist das zuviel verlangt?
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

OK, 400 nicht, aber 300 sollten auf jeden Fall drin sein. Insbesondere weil der Rechner nen 2. CD-Brenner, 2 gleich große Festplatten (ideal für RAID), und ne ordentliche Soundkarte hat. Alleine die Soundkarte dürfte nen ordentlichen Batzen wert sein. Und 1,5GB RAM sind für nen Rechner mit *der* CPU auch ganz ordentlich. :wink:
Antworten