
also... heute im Chemieunterricht, genaugenommen die zweite Chemie Stunde, hat unsere Lehrerin 'Gold' hergestellt. Dazu nahm sie 2 Behälter aus dem abgesperrten Schrank, eine Art Pulver und ein Behälter gefüllt mit irgendetwas flüssigem.
Beides hat sie, zusammen mit einem Kupferblech in ein Becherglas gegeben und mit dem Bunsenbrenner erhitzt. Solange bis das Blech eine silberne Farbe hatte, das silberne Blech hat sie danach wieder erhitzt, bis es golden wurde.
Danach wurde die Behauptung in den Unterricht geworfen, es sei kein echtes Gold.
Erklären kann ich mir das soweit:Bei den 2 Behältern handelte es sich um einen mit irgendeiner Säure, und einem mit Zinkpulver.
Das Kupferblech, hat sie zusammen mit der Säure mit dem Zinkpulver "ummantelt" deshalb die silberne Farbe.
Als sie es mit dem Bunsenbrenner erhitzt hat, hat sich das Zink mit dem Kupfer verschmolzen und Messing ist entstanden.
So, da unsere Aufgabe ist, zu beweisen, dass es sich nicht um Gold handelt, werfe ich einfach mal die Frage in den Thread:
Wie kann ich beweisen, dass es kein Gold, sondern Messing ist?
Meine zweite Frage, was für eine Säure wird das wohl gewesen sein?
Sorry für die etwas komische Frage, kann mir aber gut vorstellen, dass sich hier einige mit Chemie auskennen, und es gibt nichts schöneres als zu Schulbeginn mit Vorwissen zu prahlen

Grüße,
Rubiko