Ich weiss leider nicht, ob das GNOME-teil auch die Einstellungen für GTK erledigt (ich kenne mich weder mit GNOME noch mit GTK sonderlich gut aus, ich bin eher der KDE-Typ... ), ich hab jetzt einfach mal den Befehl, der bei mir unter Frugalware den GNOME-Einstellungsdialog für Antialasing/Subpixelhinting von schriftarten öffnet, hingeschrieben, mehr nicht...
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Hab jetzt ein wenig im Netz gestöbert. Das Problem mit der Schriftenglättung
ist allgemein bekannt aber einen guten Lösungsvorschlag konnte ich nicht
entdecken.
Dann warte ich auf OpenSuse 10.3, vielleicht ist es dann besser.
Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Ne, ist er nicht.
Keiner wollte mir sagen wie man den Kernel neukompiliert und hab jetzt weil ich der Anleitung von Suse gefolgt bin kein Linux mehr, da kein Grafiktreiber mehr geladen wird.
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Kaeru Gaman hat geschrieben:und jetzt mal ganz ehrlich...
...der Linux-Support hier im Forum ist doch spitze...
ich hab nicht halb so viel bekommen, als ich mit XP probleme hatte.
das ist nicht negativ gemeint, sondern positiv.
Linuxuser sind eben geübter wenn es um Fehlerbehebung geht.
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
@dllfreak: hast du denn kein Backup des XOrg config Files? Schau mal nach, da liegt oft noch ein funktionierendes *.backup oder *.bak herum wenn du einstellungen mit einem Konfigurationstool verändert hast. Ich weiß nicht wie oft ich mir schon die XServer Konfiguration zerschossen hab, aber ein großes Problem war es nie.