Intel Trusted Execution Technology
Klar ist weder Linux noch Macintosh besonders gut zum Spielen. Das bestätigt ein Blick auf Holarse nur, alles alte Gurken und fast alles Egoshooter. Es heißt aber jetzt entweder sich im Verzicht üben oder weiter von Microsoft in die Eier gehauen zu werden.
Ich werde Vista auf keinen Fall nutzen und das schließt mich von zukünftigen Spielen ja eh aus, dank DirectX 10 verarsche. Wenn ich dann eh nicht mehr Spielen kann, hält mich auch nichts mehr bei Windows, denn die Grafikprogramme die ich nutzen möchte und für die es keine freie alternative gibt, gibt es zum Glück auch für OS X.
Ich werde Vista auf keinen Fall nutzen und das schließt mich von zukünftigen Spielen ja eh aus, dank DirectX 10 verarsche. Wenn ich dann eh nicht mehr Spielen kann, hält mich auch nichts mehr bei Windows, denn die Grafikprogramme die ich nutzen möchte und für die es keine freie alternative gibt, gibt es zum Glück auch für OS X.
Seht Holarse nicht als DIE Liste von Spielen an, die unter Linux laufen.
Im WineHQ findet man sehr viel mehr. So hab ich auch gesehen, dass Civ3 unter Linux läuft
http://appdb.winehq.org/
Im WineHQ findet man sehr viel mehr. So hab ich auch gesehen, dass Civ3 unter Linux läuft

http://appdb.winehq.org/
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Ich hab noch nie irgendwas zufriedenstellend unter Wine zum laufen bekommen. Selbst die angeblich unterstützten Spiele (Platinum-Liste) laufen für gewöhnlich nicht, da diese Liste sich fast ausschließlich auf gecrackte Raubkopien bezieht, nicht auf legale Versionen die wegen des Kopierschutzes meistens nicht funktionieren. Selbst Antiquitäten wie Diablo 2 liefen nicht.
Starcraft und Fallout liefen zwar, waren aber wegen heftigster Audioprobleme nicht zu ertragen. Wer Spielen will wird mit Wine nicht glücklich.
Starcraft und Fallout liefen zwar, waren aber wegen heftigster Audioprobleme nicht zu ertragen. Wer Spielen will wird mit Wine nicht glücklich.
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
So, ich habe jetzt mal den ganzen Thread übersprungen, aber die Meldung gelesen. Im Prinzip steht da doch nichts drin, außer dass der Chip angeblich TCPA-Mechanismen enthält, oder habe ich was verpasst?
Ich habe selber einen Prozessor aus dieser Reihe und arbeite damit (ausschließlich) mit Linux (OpenSUSE 10.2) und habe keinerlei Probleme gehabt.
@Laurin:
Man muss natürlich noch http://transgaming.org/gamesdb hinzufügen.
//Nachtrag:
Civ 4 läuft übrigens auch
@Zaphod:
Ich habe letztens erst Flatout 2 ausprobiert - läuft mit Cedega perfekt.
Ich habe selber einen Prozessor aus dieser Reihe und arbeite damit (ausschließlich) mit Linux (OpenSUSE 10.2) und habe keinerlei Probleme gehabt.
@Laurin:
Man muss natürlich noch http://transgaming.org/gamesdb hinzufügen.
//Nachtrag:
Civ 4 läuft übrigens auch

@Zaphod:
Ich habe letztens erst Flatout 2 ausprobiert - läuft mit Cedega perfekt.
Hi Leute,
mich würd das ganze mal von der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit interessieren...
1. Zu diesem ominösen Chip
Wenn ich das richtig verstanden hab, baut Intel in das Motherboard einen Chip ein der mithilfe eines Algo die Gute von der Bösen Software unterscheidet, oder?
Das hieße aber auch das der Chip irgendeine Schnittstelle zur Software haben muss, also eine Liste, die aber nicht realisierbar währe, oder eine Art CD Key im Programm der vom Chip identifiziert wird, aber den könnten die Hacker ja wie CD Keys auch in ihre Programme einbauen oder? Also das der Chip dann die "böse" Software xy wegen dem falschen Code als die "gute" Software ms identifiziert.
Also wie machen die das???
Gruß
Scarabol
mich würd das ganze mal von der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit interessieren...
1. Zu diesem ominösen Chip
Wenn ich das richtig verstanden hab, baut Intel in das Motherboard einen Chip ein der mithilfe eines Algo die Gute von der Bösen Software unterscheidet, oder?
Das hieße aber auch das der Chip irgendeine Schnittstelle zur Software haben muss, also eine Liste, die aber nicht realisierbar währe, oder eine Art CD Key im Programm der vom Chip identifiziert wird, aber den könnten die Hacker ja wie CD Keys auch in ihre Programme einbauen oder? Also das der Chip dann die "böse" Software xy wegen dem falschen Code als die "gute" Software ms identifiziert.
Also wie machen die das???
Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Ähm ich lebe ausschließlich ohne Raubkopien (Weil ich sowieso nicht viel Spiele und das was ich Spiele will ich auch unterstützen durch eine Pauschale), doch bei mir läuft alles einwandfrei mit Wine obwohl ich ja nun wirklich kein Linux Experte bin.Zaphod hat geschrieben:Ich hab noch nie irgendwas zufriedenstellend unter Wine zum laufen bekommen. Selbst die angeblich unterstützten Spiele (Platinum-Liste) laufen für gewöhnlich nicht, da diese Liste sich fast ausschließlich auf gecrackte Raubkopien bezieht, nicht auf legale Versionen die wegen des Kopierschutzes meistens nicht funktionieren. Selbst Antiquitäten wie Diablo 2 liefen nicht.
Starcraft und Fallout liefen zwar, waren aber wegen heftigster Audioprobleme nicht zu ertragen. Wer Spielen will wird mit Wine nicht glücklich.
z.B. Steam Spiele wie Counterstrike 1.6 und Day of Defeat: Source, Tribes 2 (Habe keinen Linux Client, nutze also Wine - Allerdings funktioniert nur Solo und Lan - Kann aber auch am MasterServer liegen, denn beim erstellen eines Warriors hängt das einfach nur), ziemlich alle meine OpenGL sachen und ich glaube ich werde noch so einiges zum laufen bringen mit Wine. Teilweise läuft es sogar schneller als wenn ich etwas nativ auf Linux kompilliere (Kann auch sein, dass ich dort einfach noch nicht alle Compilerswitches zur Optimierung kenne - GCC C++). Allerdings solltest du auch eine neue Wine version nutzen, ältere sind wirklich nicht zu gebrauchen.
- OpenSuSe 10.2
Achja: Mein Wintercontest Beitrag von 2003(oder?) ist auf Holarse:
http://www.holarse-linuxgaming.de/h2006 ... owboarding
Ich persönlich freue mich auf ETQW als natives Linuxspiel (Gut ich mag einfach EgoShooter, aber eigentlich nichtmal sowas wie Counterstrike oder DayOfDefeat, sondern eher sowas wie Tribes2 wo man auch leute mit dem Flugzeug kopfüber umfliegen kann [Fordert ziemlich viel Übung, macht aber tierisch viel spaß mit dem Shrike stunts zu machen und präzise fliegen zu können] und generell sollte man fliegen können in allen EgoShootern).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
@Scarabol:
Du hast das falsch verstanden. Der Chip bietet nur Funktionen zur Cryptobeschleunigung, Ausführungskontrolle und (wenn es ein voll zu TPM kompatibles Modul ist) eine sichere Aufbewahrung für DRM-Keys.
Der Chip selbst macht schlicht und ergreifend überhaupt nichts wenn er nicht vom Betriebssystem genutzt wird. Wenn er genutzt wird ist das auch noch nicht prinzipiell schlecht, weil er durchaus sehr praktische Funktionen hat. Er kann allerdings sehr schlecht genutzt werden, wenn man ein entsprechendes Betriebssystem nutzt.
Wie zwischen guter und Böser Software unterschieden wird ist sache des Betriebssystems. Vista 64 Bit macht das bereits für Treiber. Ein guter Treiber ist einer, der mit einem Verisign Zertifikat signiert ist. So einfach ist das. Es gibt keine weiteren Prüfungen.
@DarkDragon:
Ich nutze immer die aktuelle release Version unter KUbuntu 7.04, derzeit in der Wine-Version 0.9.44. Nutzt du die entwickler Versionen?
Das ein paar der Programme die du nutzen möchtest funktionieren freut mich, ich hatte aber weniger Glück. Das Diablo 2 als Platinum gelistet ist hat aber tatsächlich den Grund, dass es sich dabei um die gecrackte Version handelt, woraus AppDB auch keinen Geheimnis macht. Ich habe eine Originalversion Probiert die, für mich nicht überraschend, nicht funktioniert.
Neben vielen Spielen habe ich Wine mit Poser 7 Probiert (unertragbar, ständig Grafikkfehler, ständiges umschalten der "Räume" Notwendig, unbrauchbar mit OpenGL beschleunigung daher sehr langsam usw usw) und mit DAZ|Studio probiere ich sogar jede Version die released wird in der anhaltenden Hoffnung, dass das ganze mal wieder Funktioniert. Derzeit (DAZ|Studio 1.7) stürzt das ganze beim start ab. Ich habe noch eine ganze menge anderer Programme probiert, aber die einzigen die Funktionierten waren Rosetta Stone (ein sprach lern Programm) und WinZIP (welches ich nur zum Scherz probiert hatte, das will unter Linux ja niemand nutzen).
Niemand wird Linux mit Wine zum Spielen in betracht ziehen, wenn die Chancen ein Spiel zum laufen zu bringen, das man sich einfach mal im Laden gekauft hat tendenziell gegen Null gehen. Da hilft es auch nicht, dass eine Handvoll (meist steinalte) Spiele funktionieren.
Ich ziehe jedenfalls zum Spielen weder Wine noch Cedega in betracht. Beides ist mir viel zu stressig und für Cedega dann noch jeden Monat 5€ abdrücken zu müssen, ohne jede Garantie, dass mein Spiel nach dem nächsten Update noch funktioniert finde ich erst recht nicht verlockend.
Du hast das falsch verstanden. Der Chip bietet nur Funktionen zur Cryptobeschleunigung, Ausführungskontrolle und (wenn es ein voll zu TPM kompatibles Modul ist) eine sichere Aufbewahrung für DRM-Keys.
Der Chip selbst macht schlicht und ergreifend überhaupt nichts wenn er nicht vom Betriebssystem genutzt wird. Wenn er genutzt wird ist das auch noch nicht prinzipiell schlecht, weil er durchaus sehr praktische Funktionen hat. Er kann allerdings sehr schlecht genutzt werden, wenn man ein entsprechendes Betriebssystem nutzt.
Wie zwischen guter und Böser Software unterschieden wird ist sache des Betriebssystems. Vista 64 Bit macht das bereits für Treiber. Ein guter Treiber ist einer, der mit einem Verisign Zertifikat signiert ist. So einfach ist das. Es gibt keine weiteren Prüfungen.
@DarkDragon:
Ich nutze immer die aktuelle release Version unter KUbuntu 7.04, derzeit in der Wine-Version 0.9.44. Nutzt du die entwickler Versionen?
Das ein paar der Programme die du nutzen möchtest funktionieren freut mich, ich hatte aber weniger Glück. Das Diablo 2 als Platinum gelistet ist hat aber tatsächlich den Grund, dass es sich dabei um die gecrackte Version handelt, woraus AppDB auch keinen Geheimnis macht. Ich habe eine Originalversion Probiert die, für mich nicht überraschend, nicht funktioniert.
Neben vielen Spielen habe ich Wine mit Poser 7 Probiert (unertragbar, ständig Grafikkfehler, ständiges umschalten der "Räume" Notwendig, unbrauchbar mit OpenGL beschleunigung daher sehr langsam usw usw) und mit DAZ|Studio probiere ich sogar jede Version die released wird in der anhaltenden Hoffnung, dass das ganze mal wieder Funktioniert. Derzeit (DAZ|Studio 1.7) stürzt das ganze beim start ab. Ich habe noch eine ganze menge anderer Programme probiert, aber die einzigen die Funktionierten waren Rosetta Stone (ein sprach lern Programm) und WinZIP (welches ich nur zum Scherz probiert hatte, das will unter Linux ja niemand nutzen).
Niemand wird Linux mit Wine zum Spielen in betracht ziehen, wenn die Chancen ein Spiel zum laufen zu bringen, das man sich einfach mal im Laden gekauft hat tendenziell gegen Null gehen. Da hilft es auch nicht, dass eine Handvoll (meist steinalte) Spiele funktionieren.
Ich ziehe jedenfalls zum Spielen weder Wine noch Cedega in betracht. Beides ist mir viel zu stressig und für Cedega dann noch jeden Monat 5€ abdrücken zu müssen, ohne jede Garantie, dass mein Spiel nach dem nächsten Update noch funktioniert finde ich erst recht nicht verlockend.
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
@Zaphod:
Nochmal zum mitschreiben:
Cedega kostet nur für die Dauer des Update-Abos 5€ pro Monat. Danach bekommst du lediglich keine Updates mehr, kannst Cedega aber uneingeschränkt weiternutzen.
> ohne jede Garantie, dass mein Spiel nach dem nächsten Update noch funktioniert finde ich erst recht nicht verlockend.
Cedega bietet die Möglichkeit (komfortabel, über GUI natürlich) für jedes Spiel eigene Einstellungen vorzunehmen (z.B. zu den Shadermodellen, zum Soundtreiber, etc.).
Zu diesen Optionen gehört auch die Auswahl der Cedega-Version. D.h.: wenn ein Spiel mit Cedega erst einmal funktioniert hat (du hast als Abonennt auch Zugriff aufs Cedega-Archiv), dann wird es das unabhängig von zukünftigen Updates auch tun.
Nochmal zum mitschreiben:
Cedega kostet nur für die Dauer des Update-Abos 5€ pro Monat. Danach bekommst du lediglich keine Updates mehr, kannst Cedega aber uneingeschränkt weiternutzen.
> ohne jede Garantie, dass mein Spiel nach dem nächsten Update noch funktioniert finde ich erst recht nicht verlockend.
Cedega bietet die Möglichkeit (komfortabel, über GUI natürlich) für jedes Spiel eigene Einstellungen vorzunehmen (z.B. zu den Shadermodellen, zum Soundtreiber, etc.).
Zu diesen Optionen gehört auch die Auswahl der Cedega-Version. D.h.: wenn ein Spiel mit Cedega erst einmal funktioniert hat (du hast als Abonennt auch Zugriff aufs Cedega-Archiv), dann wird es das unabhängig von zukünftigen Updates auch tun.
Ich weiß nicht, ob du in letzter Zeit mal ein Spiel gespielt hast, aber derzeit ist es bei fast jedem Spiel das man überwiegend Online Spielt üblich, dass mindestens alle drei Monate Updates kommen. Ich meinte nicht die Cedega Versionen, ich meinte die Versionen der Spiele.
Ein klassisches Beispiel für ein Spiel, bei dem es ständig unter Wine Probleme mit Updates gibt (gab?) ist World of Warcraft. Ich selber Spiele es nicht mehr, habe das ganze aber bei einem Freund beobachten können. Spiel startet... Zwangsupdate kommt... Maussteuerung funktioniert nicht mehr mit Emulation.
Damit ist auch die Kompatibilitätsdatenbank nur von sehr eingeschränkten nutzen, weil meistens nicht aktuell.
Damit es dann wieder funktioniert ist mit Cedega eine neue Version nötig die es wiederum nicht kostenlos gibt.
Wenn ich Spielen will, dann mache ich das zur Entspannung, nicht weil ich die Herausforderung brauche das ganze ans laufen zu bringen/es am laufen zu halten.
Und bevor jetzt wie immer der obligatorische verweis auf Spielkonsolen kommt: Konsolenspiele reizen mich nicht.
Ein klassisches Beispiel für ein Spiel, bei dem es ständig unter Wine Probleme mit Updates gibt (gab?) ist World of Warcraft. Ich selber Spiele es nicht mehr, habe das ganze aber bei einem Freund beobachten können. Spiel startet... Zwangsupdate kommt... Maussteuerung funktioniert nicht mehr mit Emulation.
Damit ist auch die Kompatibilitätsdatenbank nur von sehr eingeschränkten nutzen, weil meistens nicht aktuell.
Damit es dann wieder funktioniert ist mit Cedega eine neue Version nötig die es wiederum nicht kostenlos gibt.
Wenn ich Spielen will, dann mache ich das zur Entspannung, nicht weil ich die Herausforderung brauche das ganze ans laufen zu bringen/es am laufen zu halten.
Und bevor jetzt wie immer der obligatorische verweis auf Spielkonsolen kommt: Konsolenspiele reizen mich nicht.
Hi Leute,
@Zaphod's Antwort an mich
Gruß
Scarabol
@Zaphod's Antwort an mich
Ich frag jetzt mal ganz einfach: Kann man die Zertifikate nicht kopieren?Vista 64 Bit macht das bereits für Treiber. Ein guter Treiber ist einer, der mit einem Verisign Zertifikat signiert ist.
Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP