Hallo!
Ich kann ja definieren von welchem Typ eine Prozedur ist. Das erscheint sinnvoll, denn ich kann ja einen String oder eine Zahl zurückgeben. Soviel ist mir klar. Ich benutze jedoch viele Prozeduren nicht als Funktion, sondern schlicht, um den Code sauber zu halten. Ich habe sie nicht definiert, also nicht als byte oder long oder string oder was auch immer. Die Frage nun aber ist, werden sie dann automatisch als long definiert, verbrauchen also mehr speicher? Sollte ich also demnach alle Prozeduren, die nichts zurückgeben als byte deklarieren?
[gelöst] Prozeduren ohne Return - dennoch als Byte?
[gelöst] Prozeduren ohne Return - dennoch als Byte?
Zuletzt geändert von Sebastian am 29.08.2007 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
(Win 11 64-bit, PB 6.04 und 6.10)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Ja und Nein
Automatisch long ja, Byte ist blödsinnig auf einem 32-Bit System. Macht nur
Sinn in einer Struktur oder wenn man tatsächlich ein Byte benötigt. Spart
ansonsten keinen Speicher!!, macht nur langsamer.
Automatisch long ja, Byte ist blödsinnig auf einem 32-Bit System. Macht nur
Sinn in einer Struktur oder wenn man tatsächlich ein Byte benötigt. Spart
ansonsten keinen Speicher!!, macht nur langsamer.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Weil die Speicherverwaltung darauf keine Rücksicht nimmt wenn ein byte
reserviert wird, lediglich in einer Structure, wo diese ja als ganzes reserviert
wird, macht es sinn. Der Pointer den PB intern verwalten muß, der ist auch
immer Long.
reserviert wird, lediglich in einer Structure, wo diese ja als ganzes reserviert
wird, macht es sinn. Der Pointer den PB intern verwalten muß, der ist auch
immer Long.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Naja und wenn man gar keinen Wert zurückgibt, passiert sowieso nichts... von daher ist das sowieso wurscht 



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Doch, dann gibt PureBasic automatisch Null oder "" zurück!ZeHa hat geschrieben:Naja und wenn man gar keinen Wert zurückgibt, passiert sowieso nichts... von daher ist das sowieso wurscht
Garnichts wäre ein zufälliger Wert, das passiert im gegensatz zu einigen
anderen Sprachen nicht.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
