Hmm jo ich hab auch son Top Modernes AC'97 OnBoard Teil mit 1000 Ausgängen, aber die Creative SB Live! 24bit bleibt dennoch drin. Bei den anderen PCs die ich gehört habe mit AC'97 fing es nach einigen Jahren wirklich an zu knacksen.ts-soft hat geschrieben:Welches geknackse? 5:1 Surround aber an einem 4:1 Soundsystem.
HighFidelity würde ich sagen. C-Media CMI was weiß ich, mit 3D (ohne Brille)
Kleines Linuxproblem
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Es gibt auch die Möglichkeit, OSS im Userspace zu emulieren - mit Softwaremixing.
AFAIR muss man das entsprechende Programm dann mit starten.
@ts-soft:
Bei VMWare ist das vmtl so, weil VMWare exklusiven Zugriff will - ebenso wie wenn VMWare auf einen USB-Stick zugreifen würde. Dann kann das „Muttersystem“ den auch nicht verwenden.
AFAIR muss man das entsprechende Programm dann mit
Code: Alles auswählen
aoss [programmname]
@ts-soft:
Bei VMWare ist das vmtl so, weil VMWare exklusiven Zugriff will - ebenso wie wenn VMWare auf einen USB-Stick zugreifen würde. Dann kann das „Muttersystem“ den auch nicht verwenden.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
aoss ist nicht wirklich das Wahre, das frisst ziemlich Ressourcen bei wirklich miserabler OSS-Emulation (bei mir ist da noch NIE was rausgekommen, das nicht geknackst und gerauscht hätte). Nimm lieber arstdsp -m (oder arstd -m), das bietet deutlich bessere Ergebnisse. aoss wird übrigens von ALSA bereitgestellt, während artsd und artsdsp (wie man am Namen ja unschwer erkennen kann) von ARTS bereitgestellt werden.
Ich warte sehnsüchtigst auf KDE 4, da solls ja endlich nen vernünftigen Sounddaemon geben.
Ich warte sehnsüchtigst auf KDE 4, da solls ja endlich nen vernünftigen Sounddaemon geben.