Kleines Linuxproblem

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
tmjuk
Beiträge: 380
Registriert: 30.06.2006 00:10
Wohnort: Backaryd, Schweden

Kleines Linuxproblem

Beitrag von tmjuk »

Hallo,

seit kurzem habe ich beim Abspielen von Sound oder Film eine Fehlermeldung unter Suse 10.2. Es wurden, als der Fehler zum ersten Mal auftrat, keine Änderungen am System vorgenommen. Also irgendwas installieren oder entfernen usw.

Fehler lautet:
(AO OSS) audio_setup:Can't open audio device /dev/dsp: Das Gerät oder die Ressource ist belegt.

Es funktioniert aber alles tadellos. /:-> Betrieb ist ja nicht beeinträchtigt. Nervt aber ein bißchen.
Hat einer von euch 'ne Ahnung.

Im Voraus danke und hoffend

Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Das kann passieren wenn mehrere Programme gleichzeitig auf den
SoundServer zugreifen (gerade MultiMedia Player usw.). Kannst versuchen
im Kontrollzentrum die Einstellungen dort anzupassen.

Ist aber kein Fehler. KDE Klänge deaktivieren oder weniger kann auch helfen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Mit welchem Programm passiert das?

Überprüfe unabhängig davon mal die Programmeinstellungen: Das Programm sollte ALSA verwenden, nicht OSS.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Jupp, das liegt an OSS. Bei dem war es glaubig so, dass quasi immer nur ein Programm Töne abspielen kann, wenn deine Soundkarte kein Hardware-Mixing unterstützt.
Mit ALSA gehts auch so (Software-Mixing).
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Hab dasselbe problem auch mit ALSA, wenn ich zum Beispiel
fernsehe und eine vm starte, meldet vmware das sound nicht
verfügbar ist. Sound ist unter Linux nicht ganz so MultiTasking
freundlich, aber unter Windows steigt der Ton auch mal ganz aus :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Dann kann man nur empfehlen, eine SOundkarte zu kaufen, die Hardware-Mixing unterstützt (meine Creative Audigy 4 macht das zB).
Dann kommt es nur noch zu Problemen, wenn OSS (Teamspeak) und Alsa (Rythmbox) gleichzeitig laufen.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Laurin hat geschrieben:Dann kann man nur empfehlen, eine SOundkarte zu kaufen, die Hardware-Mixing unterstützt (meine Creative Audigy 4 macht das zB).
Dann kommt es nur noch zu Problemen, wenn OSS (Teamspeak) und Alsa (Rythmbox) gleichzeitig laufen.
Creative SB 24bit Live! Scheint laut Internet aber nicht sehr beliebt zu sein. Bei mir lief es allerdings reibungslos mit OpenSuSe 10.2 nachdem der User in die Gruppe "audio" aufgenommen wurde.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wie? Soundkarten gibts auch noch :mrgreen:
Mein AC97 on Board muß reichen. Mehr brauche ich nicht :wink:
Meine letzte SoundKarte war eine SoundBlaster mit ISA-Bus :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

ts-soft hat geschrieben:Wie? Soundkarten gibts auch noch :mrgreen:
Mein AC97 on Board muß reichen. Mehr brauche ich nicht :wink:
Meine letzte SoundKarte war eine SoundBlaster mit ISA-Bus :mrgreen:
Wie alt ist denn deine AC97? Ich geb ihr maximal 2-3 Jahre dann fängt es an dich zu nerven mit dem geknackse beim Windows/Linux Start/Shutdownsound.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Welches geknackse? 5:1 Surround aber an einem 4:1 Soundsystem.
HighFidelity würde ich sagen. C-Media CMI was weiß ich, mit 3D (ohne Brille)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten