
Benutzt ihr eigentlich RWs?
Auf Brennern am PC gehts ja gerade noch so halbwegs. Aber auf DVD-RecorderFalo hat geschrieben:und von wegen 1000 mal wiederbeschreibbar, ich schmeisse die rw-scheiben nach ca. 50 mal weg, weil es dann schon vermehrt zu leseproblemen kommt.
ist es ganz beschissen. Da Streiken die Scheiben meistens schon nach 10 x oder so.

Was auch häufig passiert ist das der Recorder bei 99% den Geist aufgibt.
Und wenn ich den Rohling dann auf'm PC Brenne, klappt's kurrioserweise
wieder. Ich hoffe daß das bei BlueRay/HD-DVD besser wird/ist.

Ich brauche häufig DVD- und CD-RWs. Normale x-ROMs hab ich schon ewig nicht mehr gebrannt.
Hauptsächlich brenne ich da immer die ganzen Linux-Distris drauf, die ich gerade ausprobieren will.
Bis jetzt brauchte ichnie eine RW wegwerfen, dabei hab ich die sicher schon 100x oder öfter gebrannt.
Hauptsächlich brenne ich da immer die ganzen Linux-Distris drauf, die ich gerade ausprobieren will.
Bis jetzt brauchte ichnie eine RW wegwerfen, dabei hab ich die sicher schon 100x oder öfter gebrannt.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Ich hab schon viele weggeworfen, 100x brennen ist eher die Ausnahme.
Allerdings ist die Verwendung von RWs bei mir schon ein paar jährchen her.
Teilweise hat sich am Rand was gelöst usw.
RWs die sich mit Nero nicht löschen lassen kann man aber dennoch löschen,
man braucht dafür aber eins der speziellen Brennprogramme, die inzwischen
wohl verboten sind (BlindWrite, CloneCD usw.)
Allerdings ist die Verwendung von RWs bei mir schon ein paar jährchen her.
Teilweise hat sich am Rand was gelöst usw.
RWs die sich mit Nero nicht löschen lassen kann man aber dennoch löschen,
man braucht dafür aber eins der speziellen Brennprogramme, die inzwischen
wohl verboten sind (BlindWrite, CloneCD usw.)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Soweit mir bekannt ist, wurde CCD von SlySoft übernommen. (Ausland)ts-soft hat geschrieben:RWs die sich mit Nero nicht löschen lassen kann man aber dennoch löschen,
man braucht dafür aber eins der speziellen Brennprogramme, die inzwischen
wohl verboten sind (BlindWrite, CloneCD usw.)
Naja die seite gibts jedenfalls noch. Ich denke mal der verbot gilt/galt nur
für Deutschland. (?!)
Naja Datensicherungen mit CDs sind immer problematisch. Zumindest habe ich damals oft mein ganzes Zeugs auf CDs gesichtert (anfangs bin ich sogar mit 4 Stück ausgekommen
), den PC plattgemacht und alles wichtige wieder zurückkopiert. Das kam dann immer wieder vor, die CDs häuften sich natürlich (zuletzt waren es noch 14), aber wenn ich z.B. dann auf den alten CDs mal wieder rumgestöbert habe, waren diese oft schon nicht mehr lesbar. Will heißen, CDs sind leider vergänglich.
Bei DVDs wiederum war ich noch mehr enttäuscht. Ich habe mir damals einen der besten Brenner geholt, aber trotzdem kam es oft vor, daß Daten, die relativ weit außen auf die DVD gebrannt wurden, nicht mehr gescheit gelesen werden konnten (und natürlich nicht nach jahrelanger Lagerung, sondern bereits direkt nach dem Brennen). Das war dann echt übel. Es kam auch auf die Rohlinge an, klar, und ich hatte Rohlinge, bei denen das weitaus besser funktionierte. Aber eine Datensicherung auf DVD habe ich nie vorgenommen, weil ich das viel zu riskant fand. Mittlerweile gibt's ja externe Festplatten und USB-Sticks, da ist das glücklicherweise auch gar nicht mehr unbedingt nötig. Jedenfalls traue ich den DVDs nicht so recht (bei CDs gab's ja schon Unsauberkeiten beim Brennen, aber auf DVDs sind die Daten ja noch viel feiner verteilt), und ich frage mich, wie das dann bei Bluray & Co. werden soll. Oder bin ich der einzige, der mit dem DVD-Brennen Probleme hatte?

Bei DVDs wiederum war ich noch mehr enttäuscht. Ich habe mir damals einen der besten Brenner geholt, aber trotzdem kam es oft vor, daß Daten, die relativ weit außen auf die DVD gebrannt wurden, nicht mehr gescheit gelesen werden konnten (und natürlich nicht nach jahrelanger Lagerung, sondern bereits direkt nach dem Brennen). Das war dann echt übel. Es kam auch auf die Rohlinge an, klar, und ich hatte Rohlinge, bei denen das weitaus besser funktionierte. Aber eine Datensicherung auf DVD habe ich nie vorgenommen, weil ich das viel zu riskant fand. Mittlerweile gibt's ja externe Festplatten und USB-Sticks, da ist das glücklicherweise auch gar nicht mehr unbedingt nötig. Jedenfalls traue ich den DVDs nicht so recht (bei CDs gab's ja schon Unsauberkeiten beim Brennen, aber auf DVDs sind die Daten ja noch viel feiner verteilt), und ich frage mich, wie das dann bei Bluray & Co. werden soll. Oder bin ich der einzige, der mit dem DVD-Brennen Probleme hatte?


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Slysoft hat wohl ihren Firmensitz irgendwo in der karibischen See, wo es
diesbezüglich kein Probleme gibt. Der von denen benutzte Server scheint
aber aus Deutschland zu kommen
(Gerücht, nicht sicher)
diesbezüglich kein Probleme gibt. Der von denen benutzte Server scheint
aber aus Deutschland zu kommen

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Ganz bestimmt nicht. Ich denke mal das jeder schon so seine problemchenZeHa hat geschrieben:Oder bin ich der einzige, der mit dem DVD-Brennen Probleme hatte?
mit den Silberscheiben hatte. Erst kürzlich war dazu mal ein TV-Bericht (Nachrichten)
wie schlecht die Qualität der Rohlinge ist. Ähnliche berichte gab es in der vergangenheit
auch immer wieder. Und wenn man beim kauf von Rohlingen diese mal genau
kontrolliert, kann man teilweise sogar Fabrikfehler wahrnehmen.
(z.b. kleine Pünktchen die wie Gießfehler aussehen) Sind aber teilweise
wirklich nur sehr schwer zu erkennen. Für die meisten Läser reicht es aber
allemal, um deswegen Fehler zu verursachen. Leider.

- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
> Der von denen benutzte Server scheint aber aus Deutschland zu kommen (Gerücht, nicht sicher)
Laut Netcraft steht der Slysoft-Server in Montréal.
Laut Netcraft steht der Slysoft-Server in Montréal.