Purebasic

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Visual Studio (~500 €) ?
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

>>> Visual Studio hingegen ist toll, aber welcher Hobbyprogrammierer holt sich das schon..
ich zum bleistift..

> Ich, findes es aber nicht so doll. Gottseidank hat Microsoft mir das Geschenkt :mrgreen:
dito
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

X0r hat geschrieben:>Und Visual C++ ist eine gute IDE, es soll aber manche geben, die es nicht mögen, weil's halt von Microsoft ist.

1. Man muss ein Projekt erstellen um Kompilieren zu können.

2. Gibt viele Einschränkungen in Visual C++ Express. Schau mal im cplusplus forum.

Visual Studio hingegen ist toll, aber welcher Hobbyprogrammierer holt sich das schon..

@ZeHa:
Ich verstehe euch nicht falsch und weiß genau, dass ihr alle PB liebt. Aber es stimmt nunmal nicht, dass PB nur für Hobbyprogrammierer gut ist. Denn stell dir vor, du hast eine einköpfige Firma. Was bringts dir nun wenn du statt PB C++ hast? Mehr Erfolg wird man kaum haben.
1. In Eclipse/IntelliJ/Code::Blocks musst du das auch... und Visual Studio kannst du nicht mit der PB IDE vergleichen. Das ist wie Tag und
Dämmerung. :freak:
2. Viele Einschränkungen? Immerhin hat man eine riesige IDE und kann C++ Programme kompillieren (ausgenommen sind die meisten VS2003 Solutions)
3. Es gibt viele Hobby Programmierer, die sich VS2003 kaufen. Und wenn es nur die Schüler-Version ist, aber man kann damit super sachen machen, z.B. http://www.legendsthegame.net/)
4. Einköpfige Firma :freak: - Naja, sehr viele ITs bekommen dann Aufträge und die haben sie meist in einer bekannten Sprache (Java, C/C++, .NET Sprachen) zu erledigen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Btw.: Normalerweise braucht man nichtmal in irgendeiner Sprache programmieren. Es reicht wenn man die Struktogramme/FUPs nach der Dokumentation in eine Sprache konvertiert. Unser Lehrer hämmert damit auf uns rum das glaubst du garnicht. Der will, dass wir alles, wirklich alles nur auf Blattpapier/Struktogrammer o.ä. umsetzen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

X0r hat geschrieben:Visual Studio (~500 €) ?
500€ haben sie mir nicht geschenkt, nur Visuell Studio 2005 Standard-Edition.
Darfs leider nicht verkaufen, deswegen liegen die CDs bei mir rum. Werde es
mir im moment aber nicht installieren, lohnt nicht, lediglich MSDN hab ich
installiert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

ts-soft hat geschrieben:Darfs leider nicht verkaufen, deswegen liegen die CDs bei mir rum.
Tjo, man darf so vielles nicht. Aber nen Huni hat es mir trotzdem gebracht. :mrgreen:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

@ X0r: Deswegen sagte ich ja auch folgendes:
Wenn Du alleine ein Programm schreibst, und damit den großen Reibach machst, dann ist das a) möglich und b) Dein gutes Recht. Aber wenn Du eine Firma bist, die wachsen will und immer wieder neue Mitarbeiter einstellen will und FESTE Kunden hat (also nicht auf Produkt- sondern eher auf Projektbasis), dann könnte es mit PB ziemlich schwierig werden.
Es ist möglich. Aber vielleicht willst Du ja irgendwann aus Deiner Ein-Mann-Firma eine Viel-Mann-Firma machen. Und auch dann ist es noch möglich, nur es wird schwieriger.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Aber vielleicht willst Du ja irgendwann aus Deiner Ein-Mann-Firma eine Viel-Mann-Firma machen
Ich denke mal, eine "Viel-Frau-Firma" ist lohnender :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Die Ein-Mann-Firma gibt dir aber auch keine gute Antwort auf die Frage, die bei jeder Auftragsarbeit kommt: "Sagen sie mal, falls sie mal aus dem Geschäft sind, dann kann das ja Problemlos eine andere Firma die wir uns aussuchen weiterpflegen, richtig?"

Da es praktisch keine Software Häuser gibt die PB einsetzen wäre ein einfaches Ja als Antwort gelogen.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Da PB nicht so schwer zu lernen ist, ist das „Ja“ schon wieder fast wahr.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
Morty
Beiträge: 268
Registriert: 22.10.2004 07:20
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Morty »

Ein lustiger Haufen hier *grins*

Also ich denke, jeder sollte für sich die richtige und zukunftssichere Programmiersprache finden. Jeder halt wie er's mag. Da bringt auch das ständige hin und her im Vergleich zu C++ nichts. Klar, toll. Nutze was Du/Ihr brauch(s)t.

Ich arbeite nebenbei 3 Tage die Woche in ner Multimediafirma bei mir in der Nähe. Dort programmiere ich fast ausschliesslich mit PureBasic. Warum? Weil ich fix Ergebnise zeigen kann. Und? Die Leute wissen es, und es hat noch keinen gestört. Und auch die Kunden interessiert es nicht. Die wollen ihr Produkt zum Zeitpunkt ihrer Wahl. Fertig.

Wie einige hier schon meinten. Es ist in erster Linie nicht die Programmiersprach die die Grenze setzt, sondern der Programmierer. Ich weiss was mit PureBasic machbar ist. Und wenn ein Auftrag, bzw. Kundengespräch kommt lotze ich das halt aus, oder mach bessere Gegenvorschläge. Man muss es halt nur mal differenzierter Betrachten.

In dem Sinne, gute Nacht euch allen.

Morty
Antworten