Purebasic

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

- BlitzPlus
- Blitz3D
- BlitzMax
- FreeBasic
- EBasic
- GLBasic
Blitz3D : Sche** Runtime --> Langsame Executeable
BlitzPlus : Sche** Runtime --> Langsame Executeable

Mit PureBasic nicht zu vergleichen.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Coder Pinhead hat geschrieben:Okey das mag schon sein das die C++ Community größer ist und somit auch
mehr zu bieten hat aber es ist jetzt nicht so PureBasic Community jetzt gar
nichts zu bitten hätte oder? Hier findet man genauso Tutorials, Code
Snippets, Hilfsbereite User etc... ;) :)
nichts für ungut, aber Du willst doch nicht wirklich beide Communities
miteinander vergleichen, oder?

PB = 3 Boards (de, en, fr) + Lounge (das sind aufgerundet 7000
registrierte User; davon ist aber auch nur ein Bruchteil aktiv oder aber
mehrfach registriert)

C++ = ? (Wer möchte zählen?)

;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Ein großes kann ich dir auf jeden Fall nennen: http://www.c-plusplus.de/forum/
Unsere Benutzer haben insgesamt 1104830 Artikel geschrieben.
Wir haben 24681 registrierte Benutzer.
Nicht zu vergleichen mit allen PB Boards zusammen.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Sorry, aber das ist totaler Käse und lässt auf einen Blick erkennen, dass du mangels entsprechender Kenntnisse lieber nicht mitdiskutieren solltest wenn es um C++ geht. PureBasic hat keine eingebaute GUI library, es liefert nur bequemer weise eine mit. Eine in den Compiler integrierte Bibliothek wäre auch extrem schlechter Programmierstil.

Wie bitte unterscheidet sich das von den dutzende C++ Compilern die auch GUI Bibliotheken kostenlos mitliefern? Auch sind nur wenige GUI Bibliotheken kommerziell. Die meisten (und es sind ebenfalls dutzende!) sind Kostenlos und vollkommen gleichwertig zu den kommerziellen.

C++ Programmierer leben im Luxus, denn wenn sie eine 3D Engine, Kompressions lib oder sonstwas nutzen wollen, dann binden sie sie einfach ein. C++ header gibt es immer. Includes für PureBasic praktisch niemals, da muss man immer selbst rann.
Mal abgesehen von der Tatsache, dass sich engines mit starkem OO Fokus oft gar nicht richtig in PB nutzen lassen.

C++ war weder die erste noch die zweite OO Sprache, es gab sogar sehr viele OO Sprachen vorher. C++ verwendet das OO Paradigma auch nicht ansatzweise so konsequent wie zb Smalltalk.
Die einzigen Gründe für C++ waren, dass man C um objekte erweitern wollte, damit sich C Programmierer schnell damit vertraut machen konnten und weil keine der vorhandenen OO Sprachen so wirklich gut für richtig systemnahe Dinge wie Treiber oder Betriebsysteme taugte.

Aber nicht mal darüber, wie man C um Objekte erweitern sollte gab es Konsens, weswegen es auch noch Objective-C gibt.

Stroustrup hatte bei AT&T Bell durchaus Mitarbeiter. Auf jeden Fall arbeiten derzeit Teams an C++ (nicht zu vergessen vergleichsweise riesige Teams an den einzelnen Compiliern), welches sich nämlich durchaus weiterentwickelt. Für den nächsten ANSI Standard ist sogar ein optionaler Garbage Collector geplant.

PureBasic ist eine nette Hobbysprache, nicht zuletzt deswegen, weil sie sehr überschaubar ist. Im Professionellen Umfeld hat es aber nicht wirklich was zu suchen, wobei man dazu sagen muss, dass für einen selbst jede Sprache eine kommerzielle ist, mit der man grade Geld verdient. Der Kunde sieht ja meist nicht womit ein Programm erstellt wurde.


X0r hat geschrieben:Also ich finde PureBasic (fast) perfekt(OOP fehlt noch) und verstehe nicht, warum hier immer wieder Leute behaupten:"Schaut euch C++ Typen an, die leben von Luxus". Nix Luxus. C++ hat keine integrierte GUI Engine etc. Müssen sich die armen Progger alles selber schreiben(Oder halt ne teure Engine kaufen). Was VB angeht kann ich nichts sagen. Hab damit noch nie gearbeitet.

Und noch etwas, PUREBASIC ist für ALLES geeignet. Damit das mal hier klar ist! :mrgreen:
Mit PUREBASIC kann man nicht nur professionelle Applikationen programmieren, auch Spiele. Es kommt halt auf die 3D Engine an.
Holt euch Unreal Engine( rofl..) und seht, was mit PB alles möglich ist.
Oder die Dreamotion 3D. Meistens ist es so, dass die Leute, die sowas behaupten, es einfach nicht auf die Reihe bekommen ne 3D engine zu nutzen. Wollen alles innen Ar*** geschieben bekommen. Aber Fred hat ja für PB 4.3 so einiges angekündigt, was uns alles sehr erfreuen dürfte.

Bei sowas kommts immer auf die Engine an und nicht auf die Sprache. Wer jetzt weiterhin behauptet PureBasic ist nur für Applikationen geeignet ist ganz einfach mal dumm! :mrgreen:

Sry wenn das alles so abgedreht klingt, aber irgendwann nervts auch mal.

Edit:

Und zur One-Man-Army Geschichte: C++ wurde auch von keinem Team entwickelt, nur mal nebenbei. C++ ist halt älter und eigentlich nur deswegen so beliebt, weil es die 1. (oder 2., weiß nicht mehr so genau) Programmiersprache mit OOP ist.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Sorry, aber das ist totaler Käse und lässt auf einen Blick erkennen, dass du mangels entsprechender Kenntnisse lieber nicht mitdiskutieren solltest wenn es um C++ geht. PureBasic hat keine eingebaute GUI library, es liefert nur bequemer weise eine mit. Eine in den Compiler integrierte Bibliothek wäre auch extrem schlechter Programmierstil.

Wie bitte unterscheidet sich das von den dutzende C++ Compilern die auch GUI Bibliotheken kostenlos mitliefern? Auch sind nur wenige GUI Bibliotheken kommerziell. Die meisten (und es sind ebenfalls dutzende!) sind Kostenlos und vollkommen gleichwertig zu den kommerziellen.
Ich nutze selber Dev-C++ (Weil Visual C++ Express Edition fürn Ar*** ist). Gut, gibt natürlich viele GUI toolkits, z.B Ultimate++. Aber mit "integriert" meinte ich halt mitgeliefert und gleich eingebunden.
Und soweit ich weiß wurde C++ von Bjarne Stroustrup alleine entwickelt.

Nun, wie kommst du drauf, dass PureBasic nichts im professionellen Bereich zu suchen hat? Etwa nur wegen dem Paradigma?
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Visual C++ Express ist für die meisten vollkommen ausreichend. Es gibt aber auch noch sehr Visuelle C++ varianten, zb Borland C++.

Mit VC++ kann man allerdings WinForms nutzen, was natürlich zumindest wenn man in der MS Welt unterwegs ist der derzeitige Stand ist.

Ultimaten++ kenne ich nicht, was vermutlich bedeutet, dass es keines der verbreiteteren Toolkits ist (sieht aber sehr interessant aus). Sehr verbreitet ist WinForms (via C++.Net), wxWidgets, Qt, fltk und Gtk. Für alle diese GUI Toolkits gibt es IDEs bei denen die entsprechende Bibliothek mitgeliefert wird (bei fltk bin ich mir nicht sicher, aber dafür gibt es zumindest einen Formeditor).


Das Paradigma ist nur eine Sache die PB für den Professionellen Einsatz problematisch macht, das ist aber schon ein ziemlich großer Faktor. Wenn du mal in einer Firma mit 5 Leuten an einem Projekt in professioneller weise, also mit Sourceverwaltung gearbeitet hast wirst du verstehen was ich meine. Einfach ein Objekt auschecken, bearbeiten und wieder einchecken ist nun mal viel schneller als mit diffs herumzupatchen.

Schwerwiegender sind aber andere dinge: Fred arbeitet mehr oder weniger in seiner Freizeit an PB. PB ist keine standardisierte Sprache, es gibt also praktisch keine Definition was PB ist. PB code ist, was der PB Compiler schluckt ohne zu meckern. Das heißt, wenn Fred mal kein Bock mehr hat, stehst du da mit einem nicht mehr gepflegtem Compiler ohne alternativen. Keine Bugfixes mehr, keine Lösungen für kritische Probleme, keine neuen Versionen, keine Kompatibilität mit späteren Windowsversionen. Nichtmal mit dem recht selbst einen PB Compiler zu schreiben, weil die Sprachdefinition geistiges Eigentum ist. (C/C++/Obj-C und andere ISO oder ANSI Sprachen kann man selbst umsetzen, was besonders in Form von gcc varianten oft vorkommt).

Auch ist die PB Entwicklung ziemlich langsam. Das wäre zunächst erst einmal nicht schlimm, aber es gibt keine regelmäßigen Bugfix Versionen. Bugs werden oft mehr als ein Jahr lang nicht gepatcht und werden so von den meisten Nutzern wieder und wieder entdeckt (durch jeweils tagelanges Fehlersuchen in Code der selbst keine Bugs enthält).
Der PB Compiler zeigt ab und an vollkommen mysteriöses verhalten. Code wird fälschlich als Fehler erkannt... fügt man funktionslose Kommentare ein funktioniert es auf einmal.
Wenn du ein Programm hobbymäßig entwickelst ist das ärgerlich... wenn dich 5 Programmierer jeweils 60€ die Stunde kosten ist das aber ein richtiges Problem.

Es gibt auch nur sehr wenige PB Nutzer. Arbeitest du an einem kommerziellen Projekt mit 6 Entwicklern und stellst plötzlich fest, dass du den Termin nur mit 10 Entwicklern halten kannst, wird es dir schwer fallen auf die schnelle 4 PB Entwickler mit dem nötigen Fähigkeiten zu finden. Mit anderen Sprachen ist das kein Problem.

Auch musst du deinem Kunden erklären, warum er vermutlich niemals eine Andere Firma finden wird, die das Projekt weiterführen kann, falls du mal nicht mehr im Geschäft bist, weil kaum jemand diese Sprache nutzt.

Das sind Faktoren, die in der Professionellen Softwareentwicklung absolut disqualifizierend sind.

Wofür PB aber durchaus taugt sind kommerzielle Independent Spiele, aber selbst da wird die mangelnde Verbreitung von PB zum Kostenproblem werden (wegen nötigen anpassung von Libs, fehlenden Referenzmaterial, fehlenden tutorials, etc)
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Ultimaten++ kenne ich nicht, was vermutlich bedeutet, dass es keines der verbreiteteren Toolkits ist (sieht aber sehr interessant aus). Sehr verbreitet ist WinForms (via C++.Net), wxWidgets, Qt, fltk und Gtk. Für alle diese GUI Toolkits gibt es IDEs bei denen die entsprechende Bibliothek mitgeliefert wird (bei fltk bin ich mir nicht sicher, aber dafür gibt es zumindest einen Formeditor).
Erstmal heißt das Ultimate++ und nur weil dus nicht kennst heißt das nicht gleich, dass es nicht weit verbreitet ist(Bist du eigentlich im c-plusplus Board??). Ich hab bisher mit nichts anderem gearbeitet, weswegen mein vorletzer Beitrag etwas "unwissend" herüberkam.
Hab grade mal wxDev-C++ runtergeladen. Nette IDE, nettes toolkit.

Gut, dass PureBasic bald aussterben wird ist eigentlich klar, aber trotzdem. Alleine kann man schon Mächtiges auf die Reihe bekommen.
In einem Team kann man dann ja immernoch C++ nehmen.
Ich hatte bisher jedenfalls keine Probleme mit prozeduralen Programmiersprachen(C++ unterstützt auch prozedurale Programmierung).

Aber zu behaupten, mit PureBasic könne man nur kleine Tools schreiben oder PureBasic wäre nur für kleine Tools gedacht ist totaler Stuss. Mit PureBasic lassen sich ebenfalls professionelle Programme schreiben. Kommt halt immer auf den Programmierer an. Wenn man mit prozeduraler Programmierung nicht weiterkommt soll man halt objektorientierte Programmiersprache nutzen und nicht gleich behaupten, dass PB für Anfänger ist(Diese Aussage ist nicht unbedingt auf dich bezogen. Siehe englisches Board --> OOP in PB. Aber halt, OOP ist ja in PB möglich(Zwar nich direkt, aber möglich ist es) Da ist der Beweis: Liegt immer am User. Muss man halt was drauß machen können. Ansonsten "User Error, please replace User")

Ich werde den Kauf von PureBasic nie bereuen. Mit PureBasic komme ich schneller an bessere Ergebnisse ran.
Zuletzt geändert von X0r am 23.08.2007 01:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Um noch nen bischen Salz in die Wunde zu streuen :mrgreen:

PureBasic ist und bleibt auch noch einige lange Zeit die meiner Meinung
nach perfekte Einstiegssprache und Hobbysprache. Weiter nicht, wer
damit Geld verdient muss damit rechnen, das es irgend wann vorbei ist
und der Quellcode nach einer anderen Sprache konvertiert werden muss.

Ab PB4.3 ... und das wird noch so 1-2 Jahre brauchen ... könnte aber eine
neue Ära beginnen, nur vorher nicht. :wink:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

PureBasic ist und bleibt auch noch einige lange Zeit die meiner Meinung
nach perfekte Einstiegssprache und Hobbysprache. Weiter nicht, wer
damit Geld verdient muss damit rechnen, das es irgend wann vorbei ist
und der Quellcode nach einer anderen Sprache konvertiert werden muss.
Sry aber das wieder Blödsinn. Mit PB kann man Geld verdienen. Es gibt viele kommerzielle Applikationen, die du problemlos nachprogrammieren könntest.
Es gibt kein Schluss wegen PB, höchstens ein Schluss wegen "User Error". Dafür kann aber PB nichts. Gibt halt sehr sehr wenige Leute die mit PB Geld verdienen, da auch nur diese wenigen Leute was professionelles auf die Reihe bekommen. Und außerdem, wie schon gesagt, ist PB noch nicht sehr bekannt.
Denkste, dass man mit C++ bessere Ergebnisse bekommt? :P


Edit: Und überhaupt, Fred ist klug. Er weiß, dass die Community nach OOP hungert und wird das sicherlich auch einbauen.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

X0r hat geschrieben:Sry aber das wieder Blödsinn. Mit PB kann man Geld verdienen. Es gibt viele kommerzielle Applikationen, die du problemlos nachprogrammieren könntest.
Zwischen welchen der 7 Zeilen steht, das man mit PB kein Geld
verdienen können soll? :shock:
Es gibt kein Schluss wegen PB, höchstens ein Schluss wegen "User Error".
Du musst dich mit dem Gedanken anfreunden, egal wie du es drehst.
Wenn Fred nicht mehr ist oder es auf gibt, dann ist schluss mit PB ... ganz
einfach. Da kann man sich nix schön reden oder so. Hoffen, aber nicht
mehr. Und die Hoffnung ist auch das, was wir aktuell alle haben. Das
dürfte auch für Fred zählen.
Denkste, dass man mit C++ bessere Ergebnisse bekommt? :P
Nur Ergebnise, die aktuell Zukunftssicherer sind als mit PB :wink:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Antworten