Sinus auch mir Grad-Winkeln?

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Robert Wünsche
Beiträge: 243
Registriert: 29.08.2004 12:46
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Wünsche »

NicTheQuick hat geschrieben:Aber immer dran denken, dass Dividieren mehr Rechenschritte verbraucht als Multiplizieren. Also besser mal 0.017453 anstatt durch 57.295780.

Aber das sind auch wieder nur Kleinigkeiten.
Ich möchte dich nur darauf hinweißen, das dass, was du da wieder geschrieben hast zwar schneller ist, aber auch ungenauer !
Foralem bei großen winkeln !
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Dann nimm halt 0,017453292371619689966695627496475
falls das noch geht. In dem Bereich ist das aber sowieso nicht mehr wahrnehmbar
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

bluejoke hat geschrieben:Dann nimm halt 0,017453292371619689966695627496475
falls das noch geht. In dem Bereich ist das aber sowieso nicht mehr wahrnehmbar
Geht nicht, und was soll die Zahl darstellen? Du hast da etwas verdreht soviel ich weiß. 6 stellen hinterm Komma geht noch. 7 Nichtmehr, außer du berechnest die Zahl.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Kann sein, das was verdreht ist, aber ich hab den Windows-Rechner genommen, die 57.295780 eingefügt und hoch (-1) genommen.

dann einfach mit strg + c und v hier eingefügt, also müsste theoretisch und logisch betrachtet der Fehler woanders liegen, nicht bei mir...
vielleicht im Windows-Rechner :?
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Du rechnest falsch: 180/Pi musst du rechnen.
Dann kommt bei mir 57,295779513082320876798154814105 raus
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

:coderselixir:

aha. aber die theorie war richtig =) :praise:
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Benutzeravatar
M@xx
Beiträge: 57
Registriert: 07.10.2004 11:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von M@xx »

bluejoke hat geschrieben:also müsste theoretisch und logisch betrachtet der Fehler woanders liegen, nicht bei mir... vielleicht im Windows-Rechner
Klar, ist ja auch von MS :twisted:
mfg, Max

Computerkunde: "Ich suche noch ein spanndendes Grafik-Adventure, das mich so richtig fordert"
Verkäufer: "Haben Sie es schon mal mit WINDOWS 95 probiert ?"

http://bratwurst-24.de.ki
estate
Beiträge: 110
Registriert: 10.09.2004 08:53
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von estate »

Falls es dir weiterhilft, der Unterschied zwischen dem Sinus im PB und dem Sinus im Matheuntericht ist, das in PB mit Rad, also dem Bogenmaß gerechnet wird. Um ganz schnell etwas ohne Pb auszuprobieren, wie etwa eine Rechnung die du später den Pc rechnen lassen willst, kann du deine Taschenrechner (wenn das Feature verfügbar ist) von Deg auf Rad umschalten.
Antworten