Wie kann man Sonderzeichen und "" im Text ausgeben
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 27.02.2007 10:54
- Wohnort: Germany
Wie kann man Sonderzeichen und "" im Text ausgeben
Beispiel:
MessageRequester("Coder Pinhead say","Hello "PureBasic" Community",0)
Ergebnis:
Line 1 - 'PureBasic' is not a valid operator
-----
Oder wen ich eine Consolen Anwendung Code macht der aus den Sonderzeichen immer nur Vierecke... Wie kann ich PureBasic dazu bringen die Sonderzeichen etc auszugeben? (öäüß...)
MessageRequester("Coder Pinhead say","Hello "PureBasic" Community",0)
Ergebnis:
Line 1 - 'PureBasic' is not a valid operator
-----
Oder wen ich eine Consolen Anwendung Code macht der aus den Sonderzeichen immer nur Vierecke... Wie kann ich PureBasic dazu bringen die Sonderzeichen etc auszugeben? (öäüß...)
Windows 8.1 x64 | PureBasic v5.x x86/x64
Sämtliche Syntax, Tipp und Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Verfassers.
Sämtliche Syntax, Tipp und Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Verfassers.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Help \ String \ Chr()
> Oder wen ich eine Consolen Anwendung Code macht der aus den Sonderzeichen immer nur Vierecke...
wenn du auf ner ANSI-console ausgeben willst, musst du dein proggi auch in ANSI schreiben, nicht in Unicode...
> Oder wen ich eine Consolen Anwendung Code macht der aus den Sonderzeichen immer nur Vierecke...
wenn du auf ner ANSI-console ausgeben willst, musst du dein proggi auch in ANSI schreiben, nicht in Unicode...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 27.02.2007 10:54
- Wohnort: Germany
Danke,
Edit:
-----
Es geht
-----
Was muss ich wo umstellen damit das dan ANSI ist?
Oder geht das nicht?
Edit:
-----
Es geht

Code: Alles auswählen
MessageRequester("Coder Pinhead say","Hello "+Chr(34)+"PureBasic"+Chr(34)+" Community",0)
So und jetzt für ganz Doofe -,-"Kaeru Gaman hat geschrieben: > Oder wen ich eine Consolen Anwendung Code macht der aus den Sonderzeichen immer nur Vierecke...
wenn du auf ner ANSI-console ausgeben willst, musst du dein proggi auch in ANSI schreiben, nicht in Unicode...
Was muss ich wo umstellen damit das dan ANSI ist?
Oder geht das nicht?
Zuletzt geändert von Coder Pinhead am 13.08.2007 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 8.1 x64 | PureBasic v5.x x86/x64
Sämtliche Syntax, Tipp und Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Verfassers.
Sämtliche Syntax, Tipp und Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Verfassers.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
gute frage... mich wundert das auch grad..
ich bekomm allerdings keine vierecke, sondern eben andere sonderzeichen...
ich weiß es nicht, habs nämlich noch nie gebraucht.
PS
ok, so gehts:
die ausgabe in der console erfolgt in "DOS-Erweitert", das ist die tabelle unter der ASCII-Tabelle in der Help.
also, wohl ein Microsoft-spezifisches format.
die speicherung eines string hingegen erfolgt in normalem ASCII,
deshalb stimmts nicht überein...
ich bekomm allerdings keine vierecke, sondern eben andere sonderzeichen...
ich weiß es nicht, habs nämlich noch nie gebraucht.
PS
ok, so gehts:
Code: Alles auswählen
OpenConsole()
a$ ="hall"+Chr(153)
Print(a$)
Input()
also, wohl ein Microsoft-spezifisches format.
die speicherung eines string hingegen erfolgt in normalem ASCII,
deshalb stimmts nicht überein...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 27.02.2007 10:54
- Wohnort: Germany
ThanksKaeru Gaman hat geschrieben:Code: Alles auswählen
OpenConsole() a$ ="hall"+Chr(153) Print(a$) Input()

Windows 8.1 x64 | PureBasic v5.x x86/x64
Sämtliche Syntax, Tipp und Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Verfassers.
Sämtliche Syntax, Tipp und Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Verfassers.
Compiler auf Unicode umstellen, dann geht es ohne Konvertierung oder
Code: Alles auswählen
Procedure PrintAnsi(v.s)
CharToOem_(v.s,v.s)
PrintN(v.s)
EndProcedure
OpenConsole()
PrintN("Hello "+Chr(34)+"PureBasic"+Chr(34)+" Community")
PrintAnsi("Hello "+Chr(34)+"PureBasic"+Chr(34)+" Community")
w$ = Input()
CloseConsole()
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 27.02.2007 10:54
- Wohnort: Germany
Also das ganze über eine Procedure zu lösen ist auch echt gut.Andreas hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Procedure PrintAnsi(v.s) CharToOem_(v.s,v.s) PrintN(v.s) EndProcedure OpenConsole() PrintN("Hello "+Chr(34)+"PureBasic"+Chr(34)+" Community") PrintAnsi("Hello "+Chr(34)+"PureBasic"+Chr(34)+" Community") w$ = Input() CloseConsole()
Danke für den Tip

Windows 8.1 x64 | PureBasic v5.x x86/x64
Sämtliche Syntax, Tipp und Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Verfassers.
Sämtliche Syntax, Tipp und Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Verfassers.
Soweit ich weiß, sind die Zeichen bei Unicode und ASCII gleich.
Also zu mindest die ersten 128 im ASCII haben im Unicode die gleiche Zahl. Nicht jedoch die gleiche codierung.
Ein Tabulator zum Beispiel ist bei ASCII die Nummer 9
und im Unicode ist es ebenfalls an neunter Stelle.
Du musst also auch für ein Programm ist ASCII nicht wirklich deinen Code ändern. Es sei denn, du benutzt Zeichen, die darüber hinaus gehen sollen.
Ich weiß nicht, ob ich mich so ausgedrückt habe, dass ihr mich verstanden habt
Wenn nicht, auch nicht schlimm
http://unicode.e-workers.de/
Für das Internet würde ich UTF-8 empfehlen.
Mit Unicode scheint Firefox etwas Schwierigkeiten zu haben.
Gruß, Folker
Also zu mindest die ersten 128 im ASCII haben im Unicode die gleiche Zahl. Nicht jedoch die gleiche codierung.
Ein Tabulator zum Beispiel ist bei ASCII die Nummer 9
und im Unicode ist es ebenfalls an neunter Stelle.
Du musst also auch für ein Programm ist ASCII nicht wirklich deinen Code ändern. Es sei denn, du benutzt Zeichen, die darüber hinaus gehen sollen.
Ich weiß nicht, ob ich mich so ausgedrückt habe, dass ihr mich verstanden habt


http://unicode.e-workers.de/
Für das Internet würde ich UTF-8 empfehlen.
Mit Unicode scheint Firefox etwas Schwierigkeiten zu haben.
Gruß, Folker

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> Ich weiß nicht, ob ich mich so ausgedrückt habe, dass ihr mich verstanden habt
Ja, worum gehts
In einer Console wird OEM genutzt, in Windows ANSI
Um den Text umzuwandeln gibts 2 API Funktionen, die jeweils 2 Parameter haben:
Man kann der Einfachheit halber 2x denselben String verwenden, wenn der
alte nicht mehr benötigt wird, siehe Code von Andreas.
FireFox hat garkeine Schwierigkeiten
Setzen 6
Ja, worum gehts

In einer Console wird OEM genutzt, in Windows ANSI
Um den Text umzuwandeln gibts 2 API Funktionen, die jeweils 2 Parameter haben:
Code: Alles auswählen
OemToChar_(
CharToOem_(
alte nicht mehr benötigt wird, siehe Code von Andreas.
FireFox hat garkeine Schwierigkeiten

Setzen 6
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22