würde gerne wissen, ob es ein Fehler von PB 3.3 ist oder der meine.
Hab versuch eine Doc/Exe/JPG... - Datei auszulesen mit dem Befehl >readdata(...)<. Nun bekomme ich aber nur die ersten paar Zeichen der Dateien. Wobei ich bei einfachen TXT - Dateien den gesamten Inhalt erhalte.
Hallo Mann in Schwarz,
wenn du mal den Code zeigen könntest wäre das bestimmt besser.
Du hast bestimmt ja auch schon in der Hilfe nachgeschaut.
Ich habe keine Version 3.3, aber in der Version 3.94 und 4 erhält man mit ReadData(......... ) die Anzahl der tatsächlich eingelesenen Zeichen.
Syntax
Länge = ReadData(*MemoryBuffer, LengthToRead)
Beschreibung
Liest den Inhalt der aktuellen Datei mit der angegebenen Länge 'LengthToRead' (Anzahl zu einzulesender Zeichen) in den angegebenen Speicherbereich '*MemoryBuffer'.
'Länge' enthält nach der Ausführung des Befehls die Anzahl der tatsächlich eingelesenen Zeichen. Dies ist nützlich für Überprüfungszwecke.
Mit PeekS können nur Strings gelesen werden. Beim ersten Nullbyte ist schluß.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Es steht doch komplett im Speicher. Als Text anzeigen kannste es nicht. Sag
lieber mal was Du vorhast.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
"Verschlüsseln", heißt das Zauberwort.
Ich habe schon alles zusammen gefriemelt, um einen String zu verschlüsseln. Desshalb habe ich auch mit Peeks(...) gearbeitet.
MIB
Mußt den Speicher verschlüsseln. Im CodeArchiv findeste z.B. RC4Mem dafür.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.