2D-Jump&Run...

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
DarkSoul
Beiträge: 689
Registriert: 19.10.2006 12:51

2D-Jump&Run...

Beitrag von DarkSoul »

Hi, bin wieder da :freak:

nachdem ich so lange nicht mehr geproggt hab, habe ich beschlossen, mal ein kleines 2D-Jump&Run-Spiel zu proggen.

Nun könnte ich ein paar Anregungen gebrauchen.
-Was findet ihr an einem Jump&run wichtig, was muss möglich sein, was muss es unbedingt geben?

-Spielelemente (Gegnertypen, teleporter, Fallen...)
Bild
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Interessantes Gameplay... das kann entweder durch ausgefallene Gegner sein (wie das Monster in Turrican 3 das aus Hirn besteht und in dem an verschiedenen Stellen Augen und Zähne wachsen, gegen die man Kämpfen muss) oder durch abwechslungsreichen Spielablauf, wie zum Beispiel verschiedene Lösungswege.

Ausgefallene Physik könnte auch eine Möglichkeit sein.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Da gibts eigentlich nichts zu erklären.
Man sollte Gegner kaputt machen und sich vorwärts bewegen können. :mrgreen:

Mach so eine Art "World". 5 Welten und jedes hat z.B 3 Level.
Jedes Level sollte anders sein, keins darf der anderen ähnlich sein. Alle mit unterschiedlichen Geheimnissen und Fallen(In höhren Levels sollten natürlich auch andere, bessere gegner kommen).

Am Ende jeder Welt sollte man einen Endgegner töten können(Danach bekommt man eventuell eine neue Fähigkeit und genug Punkte). Und am Ende des Spiel nochmal einen Big-Boss und fertig.

Jump & Runs sind doch so simple.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Naja wenn man sich an den Standard-Vorgehensweisen orientiert, und "simple Jump'n'Runs" macht, dann wird's auch sehr schnell langweilig.

Wenn man wirklich will, daß das Spiel gut ankommt und ein paar Fans findet, dann muß man auch irgendwas haben, worin sich das Spiel gegenüber den "08/15-Mario-Clones" unterscheidet.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Sehe ich genauso... die Turrican Fanvariante "Hurrican" konnte mich auch nicht mehr begeistern, obwohl es optisch sehr eindrucksvoll ist...
"Soldat" hingegen schon, obwohl es ziemlich mau aussieht. Ein 2D Spiel mit einer guten Idee und interessantem Gameplay kann auch heute noch Spaß machen, aber ein un inspiriertes Standard Jump and Run ist die Mühe nicht wert.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ja, da stimme ich zu, wobei man sich der von Forge angesprochenen klassischen aufteilung durchaus bewußt sein sollte.
denn dann weiß man, wovon man sich unterscheiden möchte.

> 5 Welten und jedes hat z.B 3 Level.

ist für rein linearen aufbau durchaus richtig.

eine interessantere alternative ist ein alinearer aufbau,
bei dem man jeweils zwei von drei karten einer teilwelt erledigen muss,
um die nächste spielen zu können.

hierbei hat man in den zwischenleveln sozusagen wahl-bildschirme,
wo man als nächstes weitermachen will.

egal, wie man das löst
(eine halle mit drei tunneln zu leveln, und einem verschlossenen tunnel zur nächsten stufe.
sobald man zwei der drei tunnel erledigt hat, öffnet sich der fortschrittstunnel - dies ein beispiel)

letztendlich bewirkt das, dass spieler mit unterschiedlichen vorlieben unterschiedliche goodies finden können.

so eine variation des unterschiedlichen spielverlaufs ist einfach zu realisieren,
aber wirklich gold wert, wenn man sich vom 08/15-aufguss unterscheiden will.

grundsätzlich hat Forge mit seinen folgenden sätzen eine korrekte zusammenfassung geliefert:
Jedes Level sollte anders sein, keins darf der anderen ähnlich sein. Alle mit unterschiedlichen Geheimnissen und Fallen(In höhren Levels sollten natürlich auch andere, bessere gegner kommen).

Am Ende jeder Welt sollte man einen Endgegner töten können(Danach bekommt man eventuell eine neue Fähigkeit und genug Punkte). Und am Ende des Spiel nochmal einen Big-Boss und fertig.
auch das betrifft das klassische prinzip, dessen man sich bewußt sein muss, um es genügend zu variieren.

lediglich sein schlußsatz
Jump & Runs sind doch so simple.
zeigt, dass er sich der tragweite nicht bewußt ist.

was ist TombRaider....? ist das ein Ego-Shoter oder ein Jump&Run?

beides!

TombRaider ist definitiv "Jump&Run goes EgoShoter".

auch andere modernere games (und damit meine ich für mich alten knacker moderner)
vermischen die Genres.

ich hab hier RayMan Revolution, Spyro - Dragonfly, und natürlich Ratchet & Clank auf der Playsy2...
das Genre4 ist zweifelsohne J&R, aber die präsentation ist 3D und 3rd person,
und viele anderen elemente anderer Genres spielen mit hinein.

Forge hat die Basis gut ausgedrückt, aber ist nicht weitergegangen, weil es offensichtlich nicht sein Genre ist.
genauso kann sich jemand, der shoter nicht mag, über Counterstrike äußern - wenn er es nicht ausreichend kennt.


...hoffentlich liest jemand diesen sermon...
bitte, kollegen, tut es ruhig, es lohnt sich...
*winke* der alte Frosch
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
DarkSoul
Beiträge: 689
Registriert: 19.10.2006 12:51

Beitrag von DarkSoul »

So ein Tunnelsystem hatte ich auch schon im sinn, dass man z.B. durch einen Spielerfolg einen Schlüssel kriegt, der die tür zu nächsten Ebene öffnet.
Da hatte ich an ein art Hochhaus gedacht, wo man im keller anfängt und sich "hocharbeiten" muss. und durch Portale in die einzelnen Levels gelangt.
Bild
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Wer mal ein paar interessante Spiele spielen will, sollte sich unbedingt "a game with a kitty", "seiklus" und "knytt" anschauen. Das sind rein technisch gesehen Jump'n'Runs, aber haben alle etwas sehr individuelles. Ersteres z.B. bietet einen sehr eigenen Grafikstil (vor allem durch die Wahl der Farbpalette) und viele Zusatzfähigkeiten, die man sich nach und nach holen kann und auch benötigt, um bestimmte Levels zu schaffen. Die anderen beiden lösen sich noch mehr vom klassischen Spielprinzip und bieten eher das Erforschen der Umgebung an. Gegner gibt es dagegen eher kaum.

Ich kann's jedem empfehlen, der ein Jump'n'Run machen will, diese drei sich zumindest mal anzuschauen. Nicht, um sie 1:1 zu kopieren, sondern einfach nur, um aus der allzu starren Mario*-Denkweise rauszukommen.

Hier die Links:
http://www.origamihero.com/games.php#3
(Bitte nicht durch den Screenshot täuschen lassen - der wirkt etwas dunkel)

http://autofish.net/clysm/art/video_gam ... index.html

http://nifflas.ni2.se/index.php?main=02Knytt
* Und Mario ist ja ein wirklich gutes Jump'n'Run, aber es hat sehr starken Einfluß gehabt - dadurch gibt es viel zu viele Clones, und die kommen qualitativ oft nicht an Mario ran.


EDIT: Was die Aufteilung der Levels angeht: Eine Möglichkeit wäre z.B. auch, daß Du 5 Welten hast, und zwischen den ersten 4 kann man jederzeit frei wählen. Pro Welt hast Du allerdings nur begrenzt Möglichkeiten, die Levels auszusuchen, also entweder direkt linear oder eben so mit dem Übersichtskarten-Style, also wo man ab und zu 'nen Pfad wählen kann, der an einem Level vorbeiführt. Und wenn alle 4 Welten geschafft sind, hast Du Zugang zur letzten Welt. Zum Beispiel, weil Du in jedem letzten Level der 4 Welten einen bestimmten Stein gefunden hast, der in das Tor zur 5. Welt eingesetzt werden kann, um dies dann zu öffnen.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten